1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spannungsschwankungen ausgleichen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by butlergum, Feb 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. butlergum

    butlergum ROM

    Hallo,
    habe ein Problem mit meinem Monitor. Wenn in unserem Haushalt mehrere elektrische Verbraucher gleichzeitig ans Netz gehen, und ich an meinem Rechner sitze, merke ich sofort eine Auswirkung auf die Bildqualität meines Monitors. Das Bild wird relativ unscharf und zittrig. Dies dürfte ein relativ bekanntes Problem sein, deshalb zielt meine Frage mehr auf eine kostengünstige Abhilfe (bitte nicht schreiben, dass ich halt die anderen Verbraucher abschalten soll, lol). Würde es etwas bringen eine USV vorzuschalten, wenn ja welche Dimension? Wenn jemand Erfahrung damit gemacht hat und mir diese mitteilen könnte, wäre mir schon weiter geholfen!
    Vielen Dank für die Antworten im Vorraus!!!
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Kenn das Problem auch; es kommt aber weniger wegen Spannungsschwankungen als vielmehr entweder durch elektromagnetische Einflüsse auf den Monitor (stell mal nen dicken Trafo daneben) oder durch rückgespeiste Oberwellen aus der Netzleitung. Gegen ersteres hilft am besten Abstand, gegen letzteres vielleicht ein Störfilter in der Netzleitung oder eine USV, weil die auch solche Filter enthält oder deren Funktionsprinzip die Störeinflüsse ganz abblockt. Die USV muß mindestens die Leistung von Computer und Monitor bringen, so um 500 W sollten es schon sein. Wenn dus vor dem endgültigen Kauf ausprobieren und auf Wirksamkeit testen könntest, wärs gut (Versandhandel >> 2 Wochen Rückgaberecht).

    Flachbildschirme sind übrigens gegen magnetische Einflüsse ganz und gegen elektrische weitgehend immun.

    Gruß
    frederic
     
  3. herbie79

    herbie79 Byte

    ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bildwiedergabe deines Monitors schlechter wird, nur weil mehrer Verbraucher in deiner Wohnung zugeschaltet werden... ich schätz mal, dass entweder ein Verbraucher eine Störfrequenz auf die Leitung schickt (Billig-Geräte? defekte?) oder dass ein Verbraucher, der nahe am Monitor steht das Bild stört - ungeschirmte Boxen direkt neben dem Monitor passen genau auf die beschriebene Störung....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page