1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sparsamer Drucker???

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ditcforme, Dec 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ditcforme

    ditcforme Byte

    Ich brauche dringendst einen Drucker mit sparsamen Tintenverbrauch. Da ich Vieldrucker bin und fast ausschliesslich Farbdrucke anfallen, kann ich mir die laufenden Kosten für meinen momentanen Drucker (Lexmark Z33) einfach nicht mehr leisten.
    Die Qualität spielt beim neuen nicht unbedingt die wichtigste Rolle, sie sollte allerdings schon angemessen sein. Wer hat Erfahrungen und kann mich beraten? Momentan schwanke ich zwischen HP 930C, Canon S400X, bin aber auch für andere Vorschläge gerne offen.
     
  2. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    S500 weil: sehr sparsam und hat aus meiner Sicht eine gute Druckqualität. Patrone (4 Stück einzeln) kosten um die 20,-DM.
    Desweiteren hat er eine Auflösung von 2400 dpi.

    Der Druckkopf kann bei Bedarf ohne Probleme gewechselt werden.

    Patronen sind beim Neukauf alle voll. Bei Lexmark,ich weiss jetzt nicht mehr welcher es war, fehlt sogar die schwarze Patrone.

    Ich habe ihn mir selber gekauft, weil mein Epson Stylus Color 660
    nach ca. 1 1/2 Jahren den Geist aufgab.
    Kann den S500 nur empfehlen.

    Mfg an die Runde
     
  3. HLange

    HLange Kbyte

    Könntest Du den Einsatzzweck, für den Du den neuen Drucker anschaffen willst, etwas präzisieren - es bestehen beim Farbdruck nämlich große Unterschiede zwischen z.B. Grafik- (etwa Diagramme) und Fotodruck bei den einzelnen Herstellern als auch Druckern. Ebenso wäre eine Angabe des vorraussichtlichen Druckvolumens hilfreich (vielleich auch wie regelmäßig Du für Deinen Lexmark neue Patronen kaufen mußtest).

    Ansonsten würde ich auch zu nem Canon raten - niedrige Druckkosten und vernünftige Druckqualität. Allerdings nicht zum S400(x)! Der ist langsam und druckt nicht so gut wie die anderen Canon-Drucker. Vernünftig wären der S450 (1440*720 dpi) oder der S500 (2400*1200 dpi). Alle anderen Hersteller haben letztendlich viel zu hohe Druckkosten.

    mfg Henning Lange
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    HP-Drucker sind eher teuer, zumindest bei Benutzung der Originaltinte.
    Canon macht auf jeden Fall Sinn, wenn Du viel in nur einer Farbe druckst, wegen der einzeln austauschbaren Farbtanks. Auch so liegen die Kosten recht günstig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page