1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SPD (Serial Presence Detect) DIMMs ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Deep Blue, Jun 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deep Blue

    Deep Blue ROM

    Habe mit meinem Asus A7V-Board Problems mit dem NoName-Speichermodulen...möchte mir jetzt nen neuen 256er Riegel zulegen...in meinem Manual steht was dass Asus die SPD (Serial Presence Detect) DIMMs supportet. Das sei die beste Option, für Performance und Stabilität.
    Hab aber noch nie was davon gehört....weiss jemand was das genau ist beziehungsweise, welcher von welchem Hersteller ich diese Ram-Speicher bekomme?
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    SPD bedeutet, dass auf dem Speicherriegel ein EEPROM ist, das dem System mitteilt, was der Speicher für Eigenschaften hat (Taktung, Latenzzeiten). z.B. PC133 mit CAS 3-3-3.

    Es lässt sich sagen, dass Markenware in der Regel ein SPD hat... und auch eines, dass in der Regel sauber programmiert ist (= auch die Werte beinhaltet, wo der Speicher stabil läuft). Bei No-name-Ware ist dies leider nicht immer der Fall.

    Markenspeicher (Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

    Micron, Infineon, Apacer, Hyundai, Samsung, Transcend, Mosel-Vitelic, Kingston, NEC, Mitsubishi, Viking......

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page