1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SpeedFan - speed falschrum

Discussion in 'Software allgemein' started by bastler93, Jul 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastler93

    bastler93 Byte

    Hi, ich hab mir um meinen PC leiser zu kriegen SpeedFan draufgezogen und manuell funktioniert es auch wunderbar. Der Rechner ist deutlich leiser und die Temperaturen sind im grünen Bereich.

    Das Problem beginnt wenn ich die Geschwindigkeit von SpeedFan automatisch regeln lassen will. Meine Lüfter laufen nämlich bei 0% mit voller Leistung und stehen bei 100% still.:confused:
    Wenn ich die Lüfter manuell steuer komm ich damit klar, SF nicht... Was kann ich dagegen machen? Erneute Installation hat nicht geholfen.

    Mein System:
    win xp 32 SP2
    SF v 4.40

    Grüße Bastler
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. bastler93

    bastler93 Byte

    Der CPU Lüfter ist ein 4 Pin Lüfter auf 4 Pin Stecker.
    Der Gehäuselüfter ist ein 4 Pin der PWM unterstützt, allerdings auf 3 Pin Anschluss des Mainboards.
    SF gibt bei beiden eine Drehzahl aus.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stimmen die Werte auch?
    HWMonitor zum Vergleich heran ziehen.
     
  5. bastler93

    bastler93 Byte

    Hab mir HWMonitor runtergeladen, das nächste Programm, für das eine Erklärung nötig ist. HWM zeigt mir einen Lüfter an mit konstant 959U/min
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie wäre es mit leiseren Lüftern? Anstelle 80mm einer mit 120mm Durchmesser, reduziert die Lautstärke, bei gleichem oder sogar besseren Luftdurchsatz.
     
  7. bastler93

    bastler93 Byte

    Die Lautstärke der Lüfter ist nicht das Problem, wenn die denn geregelt sind. Ausreichen tun die schon und außerdem passen in meim Gehäuse keine größeren.
    Der Wert stammt vermutlich vom CPU Lüfter, aber ich hab mit SF beide Lüfter hoch und runtergeregelt (deutlich hör und sichtbar).
    Warum dann ein konstander Wert in HWM?
     
  8. bastler93

    bastler93 Byte

    Noch zu dem Gehäuselüfter...
    Laut Hersteller schafft der bis zu 2500U/min. SF zeigt max 2620, also könnt schon hinkommen...
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast mal in den Optionen unter Benutzerdefiniert etwas mit den Werten vom Mainboardchip rumgespielt?
    Der Punkt nennt sich.. Reverse PWM0X logic
    ON/OFF testen und das Häkchen bei Erinnern nicht vergessen.
     
  10. bastler93

    bastler93 Byte

    sorry wenn ich mich bisschen dumm anstell aber du meinst jetz ne Einstellung im bios oder?
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, in SF.
    Konfigurieren/Benutzerdefiniert dort den Mainboardchip auswählen und bis zum o.g. Punkt scrollen
     
  12. bastler93

    bastler93 Byte

    also in SF hab ich vo Register Takt die Finger gelassen und mit nem anderen Tool auch nix verstellt

    danke, hab gerade beide (01 und 02) auf ON gesetzt und die Zahlen stimmen jetzt


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page