1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport 701 hinter Fritzbox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KaiMG, Aug 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KaiMG

    KaiMG Byte

    Hallo.

    Mein Problem:

    Meine Fritzbox von 1&1 erkennt meinen Receiver per Wlan nicht, egal ob mit DHCP oder ohne.
    Mein Speedport erkennt den Receiver, man kann aber nicht per VOIP telefonieren, trotz alles Hilfen aus dem Netz.
    Nun meine Frage.
    Kann man das DSL Signal nicht an die Fritzbox schliessen, um so zu telefonieren,das Speedport per Lan an die Fritzbox, und alle Wlan Geräte auf das Speedport zugreifen lassen:confused:


    Gruss
    Kai
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Aug 4, 2010
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nimm die Fritzbox als Router, und den Speedport als Access-Point.
    Der Speedport sollte aber auch zum VoIP-Telefonieren funktionieren.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. KaiMG

    KaiMG Byte

  6. KaiMG

    KaiMG Byte

    Dann ist aber wieder eine "Fritzbox", und dann läuft bestimmt der Receiver wieder nicht:cool:

    Gruss
    Kai
     
  7. KaiMG

    KaiMG Byte

  8. KaiMG

    KaiMG Byte

    Moin,

    zu früh gefreut,kann nicht telefonieren,immer besetzt.
    Nur auf Handynummern klappts:confused:
    Ich kann auch die Ports nicht freigeben,"Eintrag kollidiert mit interner Regel"
    Gruss
    Kai
     
    Last edited: Aug 6, 2010
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Aug 6, 2010
  10. KaiMG

    KaiMG Byte

    Last edited: Aug 6, 2010
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mich auf die Fritzbox konzentrieren und das WLAN dort zum Receiver auf die Reihe bringen. Der W701V kann dann wieder weg.
    Hast du auf der Fritzbox (welches Modell) die neuste Firmware von AVM?
     
  12. KaiMG

    KaiMG Byte

    Eine von 1und1, die 7112, sieht aber billiger aus, wie das Orginal.
    Hat nicht mal einen Reset Schalter, und nur einen Lan Anschluss.
    Vielleicht doch das Speedport "fritzen"??
    Aber wieseo kann man von Handy anrufen bzw auf ein Handy anrufen?????????
    Gruss
    Kai
     
    Last edited: Aug 6, 2010
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum benutzt du nicht die FritzBox, wie sie vom Provider vorgesehen ist, und wie sie ja wohl auch vollständig funktioniert, und das Speedport als Switch und Access-Point?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. KaiMG

    KaiMG Byte

    Sorry, bin Laie.Wie mach ich das??

    Gruss
    Kai
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du das wirklich machen willst, brauchst du die angepasste AVM-Firmware.
    Die kannst du von mir haben und auch eine Recovery Datei, um die original Telekom Firmware wiederherzustellen. Bei Interesse bitte PN an mich.
    Edit: Dann brauchst du die Fritzbox nicht mehr.
     
    Last edited: Aug 6, 2010
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1000de Male schon erklärt.
    Du gibst dem Speedport eine interne IP-Adresse, die zu deinem Netzwerk passt, bei der FB z.b. 192.168.178.253
    Dann schaltest du den DHCP-Server ab.
    Zum Schluss verbindest du die FB mit einem Patchkabel mit dem Speedport über die LAN-Anschlüsse. fertich.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch absolut nicht notwendig. Die von mir beschriebene Methode funktioniert mit jedem Router und ohne Einschränkungen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann warte ich das lieber mal ab. Der TO hat dann aber zwei Router ständig in Betrieb.
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gut, der zweite Router (im Speedport) wird aber über den Gateway nicht angesprochen und der DHCP-Server ist abgschaltet. Damit arbeitet das Ganze als Switch mit dem DHCP-Server der Fritzbox.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page