1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport 701 V Telekom

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rotwiehre, Nov 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Ich habe im Kreis Pinneberg einen DSL Anschluß der Telekom mit 1 kB/s
    und komme mit dieser relativ langsamen Geschwindigkeit (meistens) gut zurecht. Mein Router ist der Speedport 701V der Telekom.
    Zufällig hörte ich in einem der Telekom-Center, daß hier auch die doppelte Geschwindigkeit - 2 kB/s - von der Telekom angeboten wird, jedoch bräuchte ich dazu einen neuen Router für 120 Euro. Kann mir jemand erläutern, warum ich diese 2 kB/s nicht mit dem 701V "bearbeiten" kann, bzw. warum ich einen neuen Router brauche?
     
  2. khw109

    khw109 Kbyte

    Ich verstehe nur Bahnhof.

    Ich weiß nicht was du mit deinem Anschluss der Telekom
    von 1 kB/s meinst.So was kenne ich nicht.

    Kann nur sagen der Speedport 701 V verarbeitet Geschwindigkeiten
    von bis zu 25 MBit/s. (ADSL2+)
    Das entspricht einer Downloadrate von bis zu 3125 kB/s. (3.1 Mb/s)

    Die Deutsche Telekom hat die ADSL2+ Geschwindigkeit allerdings
    auf 16 MBit/s beschränkt.
    Das entspricht einer Downloadrate von bis zu 2000 kB/s. (2 Mb/s)
     
  3. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Entschuldigung, ich habe mich verschrieben! Richtig muß es heißen 1000 kbit/sec. Vielen Dank, khw109, daß Du mir trotz meines Irrtums so klar geantwortet hast!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du brauchst keinen neuen Router.
    Der Support für den W701V ist aber ausgelaufen. Es gibt zum Beispiel keine neue Firmware mehr von der Telekom.
    Garantie wird er auch keine mehr haben.
    Trotzdem macht der Router alles an DSL mit. Man kann ihn sogar mit der Firmware der Fritzbox 7170 modifizieren. (Fritzen)
    Ich würde mir da keinen neuen aufdrängen lassen, da die von der Telekom ja auch nicht billiger zu kriegen sind und der Mietpreis ja auch eine hübsche Summe im Laufe der Zeit ergibt.
    Und falls die von der Telekom etwas von IPv6 erzählen, so braucht man das auch in den nächsten Jahren nicht.
    Das ist kein Grund für einen neuen Router, wenn man damit nichts anfangen kann.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das integrierte Modem aber nur bis DSL 16000.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man die Firmware auf Annex A umstellt, geht es bis zu 25Mbit/s.
     
  7. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Würdest Du mir bitte erläutern, wie ich zu "Annex A" komme ? Ich sehe bei "Laden und Sichern" Firmware Version 33.04.57
    Danke für Deine Hilfe!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Annex A kann man in Deutschland nichts anfangen. Hier wird Annex B benutzt.
     
  9. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    ...und wie erreiche ich den Annex B ?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ist schon eingestellt.
    Guck lieber mal, mit welchen Datenraten der Router synchronisiert.
    Angaben über Down- und Upstream sind im Routermenü zu finden.
     
  11. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Ich sehe bei "Status / Details": DSL Down-/Upstream: 1073 kbit/s / 145 kbit/s.
    Kann ich an diesen Einstellungen was ändern? Wie komme ich zu den angeblich möglichen 2000 kbit/s ?
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst über deinen Provider machen. Vermutlich über einen Tarifwechsel.
    Die DSL1000 werden bei deinem Anschluss fest eingestellt sein.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Daran kannst du nichts machen. Das sind die Bandbreiten, die das Modem mit der Vermittlungsstelle zum Zeitpunkt der Einwahl erreichen kann.
    Eine Fritzbox zeigt auch noch die mögliche Leitungskapazität an und ob die Datenrate ausgehandelt wird oder fest eingestellt ist.
    Das kannst du möglicherweise in deinem Telekom Kundencenter ändern, sofern es dir angeboten wird. Es kann höhere Bandbreiten bringen, die aber dann eine instabilere Leitung zur Folge haben können.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann solltes du dich mal genauer informieren.
    Nicht das du einen neuen Vertrag bekommst und im Endefekt auch nicht mehr bekommst.
     
  15. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Heute war ich wieder in einem der Telekom-Läden und konnte diesmal, dank Eurer Informationen, genauere Fragen stellen. Es kam dabei heraus: Natürlich kommt mein Speedport auch mit 2000 kbits/sec zurecht, wenn sie mal angeboten würden. Tatsächlich gibt es hier im Dorf nur 1000 kbits/sec. Da wollte mir doch ein Telekom-Verkäufer vor ein paar Tagen nur einen neuen Router verkaufen, und ich hätte nichts davon gehabt!
    Danke für Eure Hilfe!!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, jetzt vor Weihnachten werden die Callcenter wieder lästiger. :rolleyes:
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du könntest mal auf Umstellung auf RAM-Technik fragen.
     
  18. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Heute bekam ich überraschend von der Telekom mitgeteilt, daß mein DSL-Anschluß am 22.11. von DSL 1000 auf DSL 2000 RAM umgestellt wird. Meinen Router Speedport W 701 V könne ich weiterhin verwenden!
    Was bedeutet "RAM-Technik"?
    Ich freue mich auf Eure Antwort(en). Dank dafür!
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page