1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 500V kein DSL aber Wlan nutzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by waschlummp, Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waschlummp

    waschlummp Byte

    Hallo,

    eine Frage:

    Ist es möglich mit dem W 500V nur die Wlan funktion zu nutzen ohne DSL?

    Da ich jetzt Internet über Kabeldeutschland habe.

    Habe versucht, das Gerät an mein Kabelmodem anzuschließen, darauf hin hat auch das Wland und Lan LED geleuchtet.

    Dann hab ich versucht mit meinem Laptop das Modem zu finden, ohne erfolg.
    Ist es möglich das das modem nur in funktion mit T-DSL funktioniert?
     
  2. waschlummp

    waschlummp Byte

    weiß den keiner genaueres?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal Rücken-an-Rücken anzuschalten, den Speedport quasi als Access-Point nutzen.
     
  4. waschlummp

    waschlummp Byte

    könntest du mir das etwas genauer erklären wie du das meinst mit dem verschalten?!
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kabelmodem LAN-Ausgang --> LAN-Kabel --> Speedport LAN-Ausgang
     
  6. waschlummp

    waschlummp Byte

    So hab ich es ja von anfang an verkabelt, hätte ich sagen sollen.

    Problem: Das LAN LED blinkt wie wild, bekommt also ständig signale vom Kabelmodem.

    Ein anderer Fortschritt: Ich kann nun vom Laptop auf den Router über das Wireless zugreifen (192.168.2.1).
    achja, und sobald ich dann zusätzlich Kabelmodem und LAN verbinde vom Speedport, und das LAN LED anfängt zu arbeiten, kann ich auch nur noch unter erschwerten bedingungen auf den Router über Wireless zugreifen, bis es garnicht mehr geht.Weil es einfach überlastet wird anscheinend.

    Nur eine Verbindung ins Inet kommt nicht zu stande, liegt das nicht vielleicht an der TCP/IP konfig. ?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst Kabelmodem und WLAN unterschiedliche IPs verteilen, allerdings innerhalb der gleicen Subnet-Mask. z.B. 192.168.2.1 + 192.168.2.2
    Im Speedport solltest Du den DHCP-Server deaktivieren, ebenso im Kabelmodem. Dann den WLAN-Empfänger die Netzwerkeinstellungen manuell zuweisen, IP z.B. 192.168.2.10, DNS + Gateway die IP vom Kabelmodem.
     
  8. waschlummp

    waschlummp Byte

    entschuldige, bin absoluter netzwerknoob, kannst du mir in der hinsicht ne seite empfehlen oder direkt auf die konfiguration wie und wo das stattfinden muss, eingehen?
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probiers mal hier,
    oder bei :google:
     
  10. waschlummp

    waschlummp Byte

    DHCP kann ich nicht im Kabelmodem deaktivieren. Hab danach geschaut.

    Das heißt wohl, das er die IP selbst vergibt? Solang ich das nicht deaktivieren kann, wirds wohl nix, oder gibts da nicht noch ne andere möglichkeit?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das heißt nur, dass der Router eine IP vergibt wenn danach gefragt wird.
    Hast Du eine fest eingestellte IP, so werden diese Daten verwendet!
     
  12. waschlummp

    waschlummp Byte


    hmm
    also ich komm einfach nicht weiter.

    In der Lanverbindung unter Netzwerk, die mich mit meinem Kabelmodem verbdindet, habe ich eine IP eingetragen, eine Submaske und einen Standartgateway.

    Dazu hab ich im cmd -> ipconfig die daten übernommen die für die momentane Ethernetverbdinung bestand.

    Gut, nachdem aber das Modem eine neue IP bezogen hat, ging es natürlich nicht mehr.


    Ich kann mir einfach nicht genau zusammenreihmen wo ich diese IP's einzutragen, und welche Verdindungen ich zu erstellen hab.
    Vielleicht kann mir da nochmal jemand helfen?:aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page