1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 700V - Problem mit 2 Rechnern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by -Candy-, Jun 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Candy-

    -Candy- ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe da ein kleines Problem mit dem Speedport W 700V und hoffe ihr könnt mir dabei vielleicht helfen.

    Meine Eltern gehen momentan über den oben genannten Router ins Internet und das klappt auch ganz hervorragend.
    Jetzt wohne ich seit einigen Tagen wieder hier und wollte natürlich meinen Rechner auch daran anschließen.

    Das kuriose ist, dass der Rechner meiner Eltern, sobald ich das Netzwerkkabel meines Rechners einstecke, auf einmal keine Verbindung mehr zum Internet bekommt. Und meiner genauso wenig.

    Die IP Vergabe ist bei beiden Rechnern (XP) auf "automatisch beziehen" gestellt. Eine manuelle IP Vergabe brachte allerdings auch keinen Erfolg.

    Ich weiß nicht mehr weiter und so viel Ahnung von der ganzen Sache habe ich leider auch nicht... :(

    Hat jemand einen Tipp für mich?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. -Candy-

    -Candy- ROM

    Rechner meiner Eltern:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : uli
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-5B-5B-80-57
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    Mein Rechner:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : candy
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-65-CA-20
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.102
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Läuft auf einem der Rechner die t-online Software?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Konfigurationen sehen fehlerfrei aus.
    Du kannst mal von dem PC deiner Eltern aus auf das Konfigurationsmenü des Routers zugreifen und gucken, ob die IP 192.168.2.102 nicht vom DHCP-Server verwaltet wird.
    Das müsste unter Netzwerk / DHCP zu finden sein.
    Die Start- und End-IP markiert den Bereich, der vom DHCP-Server verwaltet wird.
    Darin sollte keine manuell zugewiesenen IP liegen.
     
  6. -Candy-

    -Candy- ROM

    Hnas2: Auf dem Rechner meiner Eltern ist ne Software namens T-Online Info Cockpit installiert. Meinst du die?

    deoroller: Unter den Netzwerk / DHCP Einstellungen steht folgendes:

    DHCP-Server

    Betriebszustand: [ ] Aus [x] Ein

    DHCP Einstellungen

    Lease Time: 4 Tage
    Start-IP: 192.168.2.100
    End-IP: 192.168.2.199
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die manuell zugewiesenen IPs der PCs liegen im Bereich des DHCP-Servers.
    Du kannst mal bei deinem PC eine End-IP in den Eigenschaften der LAN-Verbuindungeinstellen eingeben, die nicht in dem Bereich liegt.
     
  8. -Candy-

    -Candy- ROM

    Meinem PC hab ich jetzt mal die 192.168.2.200 gegeben aber es tut sich nichts in Sachen Internet...

    Trotzdem kann ich mit beiden Rechnern, wenn beide Netzwerkkabel angeschlossen sind, auf das Router Konfigurationsmenü zugreifen.

    Hmm... :/
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die NAT-Funktion im Router eingeschaltet?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja, das meine ich. Denn wenn diese Software selber die Einwahl vornimmt, arbeitet das W700V nicht als Router, sondern als Modem und kein weiterer Rechner kann auf die Internetverbindung zugeifen.

    Die Anmeldedaten müssen im Router eingetragen sein und auf den einzelnen Rechner muss eingestellt sein, dass der Internetzugang über Netzwerk erfolgt. Aber das steht eigentlich alles im Handbuch zum Router und in den Installationsanleitungen von t-online und T-Home.
     
  11. -Candy-

    -Candy- ROM

    Kann es eigentlich sein, dass das an den verschiedenen Netzwerkkabeln liegt?

    Ich habe nun meinen Rechner einfach an das Kabel meiner Eltern gesteckt und siehe da - Es klappt. o.O

    Ich selbst hab ein weißes Kabel und das meiner Eltern ist schwarz.

    Natürlich ist das nun leider keine Dauerlösung... es sollten schon beide Rechner ins Internet können....
    Bin total verwirrt...
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Patch-Kabel sind Patch-Kabel, egal, ob sie weiß, schwarz, rot .. oder grün sind, egal ob sie 20cm oder 100m lang sind.
    Es gibt aber auch andere Verbindungen mit RJ45-Anschlüssen.
    Als erstes, CrossOver-Kabel. Die dienen dazu, in einem Netzwerk zwei gleiche Geräte direkt zu verbinden.
    Und dann sind die ISDN-Leitungen nicht zu vergessen, die nur bedingt als Ersatz für Netzwerk-Kabel geeignet sind (ungekehrt geht es problemlos).
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du solltest mal beide Kabel mit den Adernfarben vergleichen. Evtl. hast du ein Crossoverkabel erwischt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page