1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 701V und Speedport W 501V

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Goycochea, Nov 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goycochea

    Goycochea Byte

    Hallo Leute,

    ich habe ein kleines Problem mit meinen Routern.
    Ich habe sowohl einen W 701V als auch einen W 501V.

    Jetzt ist es bei mir so, dass ich einen der beiden nur im Repeater-Betrieb verwende, sprich einer der beiden hängt direkt per Splitter an der DSL-Leitung, der andere wird per WLAN versorgt.

    An dem Router, der direkt an der "Leitung" hängt, ist ein PC fest per Kabel verbunden, zugleich gibt dieser Router das Signal per WLAN weiter auf den anderen, von welchem ich entweder per Kabel oder auch per WLAN wieder zum PC gehe, je nachdem, wie es gerade am besten ist.

    Das Problem ist, solange der zweite Router, sozusagen der Repeater, eingeschalten ist, komme ich mit dem fest verbundenen PC gar nicht oder nur teilweise ins Netz.

    Hab die Router schon jeweils einmal an die "Leitung" und als Repeater hergenommen, bei beiden das gleiche Problem.

    Weiß irgendwer von euch eine Lösung, wie ich beide Router parallel laufen lassen kann und trotzdem auch mit allen angeschlossenen Geräten ins Netz kann ?

    Schon mal danke im Vorraus

    Goyco
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wurde am Repeater die Standard-IP geändert und der DHCP-Server ausgeschaltet? Wenn nicht, hast du:

    1) 2 gleichwertige DHCP-Server im Netz und
    2) Beide haben die gleiche IP

    Das geht dann logischerweise in die Hose.
     
  3. Goycochea

    Goycochea Byte

    Nein, das habe ich nicht gemacht ...
    Weiß jetzt auch so spontan nicht, wie ich das anstellen soll, aber ich werde mir das ganze mal anschauen.
    Muss ich den PC's feste IP-Adressen geben, damit es funktioniert ?
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Nein, der Router, der als Repeater arbeiten soll, braucht eine feste IP aus dem Pool des echten Routers, z.B. 192.168.2.2 und im Repeater muß der DHCP-Server ausgeschaltet werden.
     
  5. Goycochea

    Goycochea Byte

    Gut, hab ich jetzt geändert, als Repeater funktioniert er schon wieder, sonst könnte ich jetzt nichts schreiben, jetzt schau ich auch gleich, ob der andere auch funktioniert.

    Vielen Dank :spitze:
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nähere Angaben wären auch von Vorteil.
    Und beide Speedport's müssen den Repeaterbetrieb aktiviert haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page