1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 701V wie abrufbar?! Brauche HILFE !!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Impala 65, Jan 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Impala 65

    Impala 65 Byte

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Speedport W 701V und verstehe das Ding nicht ganz. Also ich habe vorher immer eine Fritzbox gehabt bei der Software beiliegt die ich installiert habe. So konnte ich problemlos z.B. die Anruferliste (wer mich angerufen hat) anzeigen lassen.
    Wie geht sowas z.B. bei dem Speedport? Denn so eine schöne Software wie bei der Fritzbox habe ich nicht. Gibt so eine für den Speedport? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke

    Mfg
    J.K.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit einem Browser lässt sich über die Gateway-IP das Menü des Routers aufrufen. Dort findest du alles, was du mit dem Router anstellen kannst.
    Ein Handbuch findest du übrigens auf www.t-com.de.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und die IP ist standardmäßig 192.168.2.1
    Evtl. musst du deine Netzwerkkarte umstellen, wenn eine feste IP konfiguriert ist.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    speedport.ip sollte auch gehen. Ist wie das fritz.box bei der fritzbox.
     
  5. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    Und das Paßword steht auf der Geräterückseite. Ohne das kommst Du nicht ins Kofiguratiosnmenü.

    Dieter
     
  6. Impala 65

    Impala 65 Byte

    Vielen Dank für Eure Antworten. Habs auch gefunden. ISt aber bei weitem nicht so schön wie das Startcenter von der Fritzbox. Naja, muss ich dann wohl hinnehmen. Was mich nur gewundert hat ist, das die Anruferliste leer war. Obwohl mehrere Anrufe da hätten stehen müssen. Hat das was mit ISDN zu tun oder so. Habe nämlich nur einen analogen Anschluss.
    Oder muss das Telefon dann irgendwo an eine bestimmte Position reingeteckt sein?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :no:
    Beim 701er nicht. Da ist das Passwort standardmäßig 0000.

    Obwohl auch hier der Hersteller AVM heißt.
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Da hättest Du ja auch netterweise gleich dazuschreiben können, dass man den W701V auch "fritzen" kann.

    Naja: Wie das geht und wo man die nötigen Skripte herbekommt, ist hier ausführlich beschrieben (mit viele Links und Verweisen): Fritzen, oder wie man aus einem Speedport eine FRITZ!Box macht.
    Man muss auch kein Ubuntu-Freak sein, um das zu erledigen.

    Meines Wissens gilt das nicht mehr für die ganz aktuellen Geräte. Dort steht das Passwort auf der Gehäuserückseite.
     
    Last edited: Jan 31, 2009
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Editieren des letzten Postings geht nicht mehr. Schade.

    Aber egal: Im IPPF wurde die ausführliche Anleitung am 28.01.2009 nochmals aktualisiert. Sie enthält auch alle nötigen vorbereitenden Schritte für Leute die Linux (Ubuntu) kaum oder gar nicht kennen:
    Speedport2Fritz
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Beim 701er steht nur standardmäßig eingestellte SSID samt WLAN-Key auf dem Aufkleber auf der Rückseite.

    Der 502er könnte die PIN hinter drauf haben, ist dann vermutlich gar nicht änderbar.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar, ist allses einstellbar. Der Aufdruck ist ja die Werksvoreinstellung, die wirksam wird, wenn der Werksauslieferungszustand wieder hergestellt wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page