1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

speedport w500v wird nicht erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by redvelvet, Nov 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. redvelvet

    redvelvet Byte

    ja entschuldigung, habe ich erst danach gelesen.

    da kommen bei mir gar keine daten wenn ich nicht im internet bin.

    bin ja jetzt im netz vom nachbarn drin. wie muss ich das da machen?
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ...das musst du an deinem Rechner machen, nicht bei deiner Nachbarin.

    Öffne das Dos-Fenster und schau dir den Link in meinem Beitrag an.
     
  3. redvelvet

    redvelvet Byte

    ja bin ja an meinem rechner aber über w-lan im internet bei der nachbarin drin. wenn ich es jez eingebe kommen ihre daten. wenn ich offline bin nichts.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Einfach nur machen, was da steht!

    http://www.pcwelt.de/forum/1368321-post4.html
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... eh, nicht dein ernst.
    was möchtest du denn nun?

    Deinen Router zum laufen bringen,
    oder bei der Nachbarin surfen.
     
  6. redvelvet

    redvelvet Byte

    nur via lan? sol ich w-la ausschalten? naja wenns an is kommt das:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Sylvia>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : name-73de3589fc
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_503V_Typ_C

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_503V_Typ_C
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E3-6F-A5-49
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.106
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 2. November 2009 19:31:53
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 23. November 2009 19:31:53

    C:\Dokumente und Einstellungen\Sylvia>



    das sind nicht meine daten sondern nur die der nachbarin.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist der Router von deiner Nachbarin. :aua:
     
  8. redvelvet

    redvelvet Byte

    ja so doof bin ich auch nicht das hab ich auch geschrieben und shconmal geschriebenm dass da nichts kommt wenn ich per lan verbunden bin einfach gar nichts. - tot!

    und irgendwo muss ich mir ja hilfe holen wie soll ich das denn ohne internet machen? :aua:


    *** nutze in Zukunft den [​IMG]-Button *** neo
     
  9. root

    root Megabyte

    @ redvelvet:
    Hast du eigentlich deine Nachbarin um Erlaubnis gefragt?

    Gruß, root!
     
  10. redvelvet

    redvelvet Byte

    natürlich. brauchte ja wohl auch den netzwerkschlüssel.
     
  11. root

    root Megabyte

    Stimmt das? Oder ist das W-LAN unverschlüsselt? Kann man nie sicher wissen.
    Da es in keinem Fall Hilfe zur Nutzung fremder Funknetzwerke gibt:

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page