1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W502 V: WLAN-Verbindungsproblem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Red Car, Jun 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo,

    ich benutze den Speedport W502 V WLAN-Router und eine im PC eingebaute WLAN-Karte mit Antenne.

    Die Karte empfängt Signale vom Router, kann die Verbindung aber nicht herstellen.

    Über ein normales LAN-Kabel funktioniert die Verbindung.
    Bei der Einrichtung des WLANs mit der Software von T-Online (beim Router
    mitgeliefert) kommt vor dem Verbindungsaufbau die Meldung:
    Fenstertitel: "MToCfg32"
    Text: "Fehler beim Laden der Typbibliothek/DLL."

    Kann mir jemand erklären, wie ich über den WLAN-Router und die WLAN-Karte eine Verbindung herstellen kann?

    Danke im Voraus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    vielen dank für den Link. Mit den Antworten im T-Online-Forum konnte ich das Problem bei mir beheben.

    Gruß
    Red Car
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    War ein Fehler, konntest aber nicht wissen.
    Welche Sicherheitseinstellungen sind aktiv? Und poste mal ipconfig -all vom WLAN.
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Es sieht wirklich danach aus, dass eine bzw. mehrere Sicherheitssoftware dies behindern.....

    Also komplett deinstallieren und das ganze neu installieren. Aber diesmal alle Sicherheitssoftware wie Firewall, Antivirenprogramme oder Ad-Aware deaktivieren.

    Dann sollte die Fehlermeldung nicht mehr kommen....

    Mein Tipp: Bei Neuinstallation des BS sollte dies gleich installiert werden.....dann hat man(n) seine Ruhe....

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. Red Car

    Red Car Byte

    Vielen Dank an dnalor1968 und SUSE_DJAlex für eure Hinweise, aber das Problem ist bereits behoben.

    Gruß
    Red Car
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schön, dass du auch sagts wie?
     
  8. Red Car

    Red Car Byte

    Du hast Recht dnalor1968, daher schreib ich hier jetzt die Lösung zum Problem:

    Der Link, den deoroller weiter oben genannt hat, führt auf die Seite vom T-Online-Forum bei der das Problem auch behandelt wird.

    Den dort genannten Schritten bin ich gefolgt und suchte erst einmal die Datei "MToCfg32.dll". Diese fand ich im Ordner "C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\Basis-Software\Basis1".

    Anschließend deaktivierte ich den WLAN-Access-Finder und aktivierte die "Windows WLAN-Steuerung".

    Um die "drahtlose Netzwerkverbindung" herzustellen prüfte ich noch sämtliche Einstellungen des Routers, die folgendermaßen sein sollten:

    SSID: sichtbar
    Verschlüsselung: WPA mit Pre-shared key

    Zum Schluss konfigurierte ich die Verbindung mit dem Konfigurationsassistenten und machte folgende Einstellungen:

    Zu Hause -> DSL -> DSL-Router über Kabel verbunden
    Die Option "Router-Konfigurationsunterstützung aktivieren (empfohlen)" ist habe ich dabei deaktiviert.

    Nach diser Konfiguration konnte ich über den Konfigurationsassistenten die kabellose Verbindung herstellen.

    Gruß
    Red Car
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page