1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W700V

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Aponogeton, Nov 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aponogeton

    Aponogeton Byte

    Hallo,soll von T-Com den Speedport W700V erhalten,bekomme auch den Tarif Call&Surf Comfort.Möchte nur übers Festnetz telefonieren.Wo wird dann mein analoges Telefon angeschlossen,bekam zwei verschiedene Auskünfte.
    T-PUnkt:am Splitter
    T-Online-Servicechat:am Router
    Was stimmt hier nun?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    am Router W 700V. Am Splitter bei analogem Telefon-Anschluß geht auch, aber man sollte so einen Router halt nutzen wenn man schon einen bekommt. Versuche einen 701 zu bekommen (Hersteller AVM).
     
  3. Aponogeton

    Aponogeton Byte

    Danke,Bestellung läuft aber leider schon!
     
  4. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    @Wolfgang77

    Versuche einen 701 zu bekommen (Hersteller AVM).

    Wolfgang77 Du kannst es nicht lassen. ;)
    Der W700V funktioniert genauso wie der W701V.

    @Aponogeton
    Das Telefon kannste man Router anschliessen, hinten sind zwei Eingänge.
    Also von Splitter DSL Anschluss zum Router, TA Anschluss vom Splitter zum Router Anschluss ISDN/Analog, Festnetztelefon direkt mit dem Router verbinden. Router zum PC Verbinden. Konfigurationsmenü des Routers(192.168.2.1) öffnen und Telefonie einrichten.
    BusMaster0
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Man muss halt auf Qualität achten, die kommt von AVM und nicht von Siemens / Hitachi. Was glaubst du wieviel hundertausend Kunden die T-COM durch schlecht funktionierende Hardware und zu hohe Preise verloren hat. Die Jungs haben gerade wieder einen führenden Kopf abgesägt.. :)

    Technikvorstand von T-Com verlässt die Telekom:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/81430/from/rss09
     
  6. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    [QUOTE@Wolfgang77]
    Man muss halt auf Qualität achten, die kommt von AVM und nicht von Siemens / Hitachi.

    Ich weiss aber bei mir funktioniert der W700V ohne Probleme. Leider gab es zu der Zeit wie ich den genommen habe noch nicht den W701V.
    Das beste Beispiel ist doch der Speedport W500V, der größte Schrott den es auf dem Markt gibt und die bieten den immer noch an. Ein Verrat an dem Kunden und Betrug auch noch.
    Jeder der mich Fragt, ob man den Speedport W500V nehmen kann, Rate ich davon ab. Das ist Schrott!!!!!!!!:baeh:
    BusMaster0
     
  7. Aponogeton

    Aponogeton Byte

    TA Anschluß ?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hier ist ein Prinzipschaltbild, trifft zwar nicht ganz auf dich zu da bei dir kein ISDN (also NTBA fällt weg) und DSL-Router ein VoIP-Router mit integrierter Telefonanlage und integriertem DSL-modem ist. Der blaue Stecker im Splitter ist gemeint, der geht bei dir zum Speedport 700.

    http://www.pcwelt.de/forum/1211492-post3.html
     
  9. otto42

    otto42 Kbyte

    Kann ich nur bestätigen, Speedport W500V :aua: .... alles Schrott!!
     
  10. Ich habe mein schnurlosesTelefon Siemens Gigaset SL560 (mit T-Net betrieben) am Speedport 700V angeschlossen. Wenn ich spreche hallt es, allerdings bereitet die ebenfalls angeschlossene Telefon/Fax-Kombi keine Probleme. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem W700V gemacht?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Steck es mal testweise am Splitter und anderem Port des Speedports.
    Ich vermute ein Kompatibilitätproblem zw. Siemens-Telefon und Speedport (auch von Siemens).
     
  12. Besten Dank! Habe ich getan und es hört sich wieder alles normal an.:jump: :D Schon peinlich, dass sich da zwei Siemensgeräte nicht recht verstehen.
    Einzig am Router blinken nun Status und T-Net Leuchtdiode, da kein T-Net mehr am W700V angeschlossen.:o Müßte ich da noch etwas konfigurieren am Router? Aber das Blinken stört mich auch nicht weiter.

    Sähe es mit dem W701 genauso aus?
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst noch die Auto-Konfiguration deaktivieren, die beiden LED's blinken aber weiter vor sich hin.
    Beim 701er bei deaktivierter Auto-Konfig. blinkt's aber nicht mehr ...
     
  14. Mal sehen, ich könnte eventuell einen 701er bekommen. Wenn nicht, muß es halt blinken. Auf jeden Fall danke für den Tip.
     
  15. erbze

    erbze Byte

    Hi,

    das Blinken bekommst Du weg, indem Du das analoge Telefonkabel nimmst (TAE-Kabel), den TAE-Stecker in eine der analogen Nebenstellen des Speedports steckst und den Westernstecker in eben die T-Net Buchse des Speedports. So versorgt sich das Gerät quasi selber mit dem Festnetz und das Blinken hört auf.

    Gruß erbze
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page