1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W701V erkennt keine externe Festplatte

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by der_herminator1, Nov 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Morgen,

    :bahnhof:

    bin neulich von Arcor zur Telekom gewechselt.

    Beim Arcor-Router steckte ich einfach meine externe LAN-Server-Festplatte an einem Westernsteckerport an und das System erkannte dieses als Netzlaufwerk -> alles OK.

    Beim Speedport W701V mache ich das gleiche und nix wird erkannt!
    Lediglich wird von Speedport erkannt, das "was" im Port drinsteckt (Anschluss 2 -> Aktiv).

    Der Tipp der Telekom-Hotline, die MAC-Adresse der LAN-Server-Platte einzugeben, schlug auf fehl, da dies (im Nachhinein betrachtet) unter den WLAN-Einstellungen einzugeben war -> ist ja keine WLAN-Platte!!!

    Wenn ich die externe LAN-Server-Platte per USB (anstatt LAN) anstecke, funktioniert diese einwandfrei.

    Auch bei ausgeschalteter F-secure-Software wird die FP nicht erkannt.

    Kann mir jemand (SCHNELL!!!!) helfen?

    :bitte:

    (WinXp-Home - aktuellste Version).

    Danke.

    ch
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du der ext. FP eine IP zugewiesen, oder wie wird dort die IP-Vergabe geregelt?
     
  3. Guten Morgen,

    :bahnhof:

    bin neulich von Arcor zur Telekom gewechselt.

    Beim Arcor-Router steckte ich einfach meine externe LAN-Server-Festplatte an einem Westernsteckerport an und das System erkannte dieses als Netzlaufwerk -> alles OK.

    Beim Speedport W701V mache ich das gleiche und nix wird erkannt!
    Lediglich wird von Speedport erkannt, das "was" im Port drinsteckt (Anschluss 2 -> Aktiv).

    Der Tipp der Telekom-Hotline, die MAC-Adresse der LAN-Server-Platte einzugeben, schlug auf fehl, da dies (im Nachhinein betrachtet) unter den WLAN-Einstellungen einzugeben war -> ist ja keine WLAN-Platte!!!

    Wenn ich die externe LAN-Server-Platte per USB (anstatt LAN) anstecke, funktioniert diese einwandfrei.

    Auch bei ausgeschalteter F-secure-Software wird die FP nicht erkannt.

    Kann mir jemand (SCHNELL!!!!) helfen?

    :bitte:

    (WinXp-Home - aktuellste Version).

    Danke.

    ch
     
  4. Hallo,

    bin zwar in dieser Sache "etwas! unbedarft, aber:

    an der Platte selbst kann ich doch keine feste IP zuweisen, oder?

    Wenn ja, wie?


    Ich denke, dass im Speedport eingestellt ist, dass jeder PC eine IP vom Speedport zugewiesen bekommt.

    kurz:
    hier habe ich nix eingestellt -> alles standardmässig.
    (wie gesagt, bei Arcor musste ich auch nix einstellen......
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Warum bist Du so unfair, und verteilst die Frage in 2 Unterforen?

    Ermahnung!
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei Arcor hattest du verm. einen anderen Router. Und evtl. waren dort die Einstellungen anders.

    Weiß ich nicht. Wäre aber nicht schlecht -> Beschreibung lesen.

    Standardmäßig ist der DHCP im Speedport aktiv. Vielleicht kannst du über das Speedport-Menü (Details - DHCP) herausfinden, welche IP's gerade vergeben sind.
     

  7. Im SP-Menü ist nur ein PC aufgelistet und das ist "mein PC".
    Die externe LAN-Server-Platte nicht.

    Ich kann diese auch nicht mehr ansteuern.

    Ich habe die Platte jetzt mal direkt an die PC-Netzwerkkarte angeschlossen und kann weder über den vergebenen Namen noch über die (Standard-)IP-Adresse drauf zugreifen (nur über USB->das nützt aber nix)....
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie sind die Einstellungen der ext. FP?
    Notfalls über USB ändern in automatisch beziehen, oder dem Netzwerk des Speedport anpassen.
     
  9. Das ist ja das Problem.....

    Über USB lässt sich nichts ändern.

    Da sehe ich nur ein weiteres (USB-)Laufwerk - bzw. im Explorer das "public"-Verzeichnis..
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Klar, für Netzwerkgeräte lässt sich immer manuell eine IP zuweisen. Lese im Handbuxch für den LAN-Server nach, wie das in diesem Fall funktioniert.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >ist ja keine WLAN-Platte!!!

    Das wird das Problem sein.

    Was für einen Router hattest du bei Arcor? Fritzbox 7170?
    Dann kannst du die auch für T-Online nehmen.
     
  12. Dank all denen, die sich meinetwegen Gedanken gemacht haben....!!!!

    Ich weiss nicht warum, aber nach diversesten Anstrengungen Problem gelöst:

    Habe "alte" Konfiguration wieder hergestellt (Arcor-Router; alte Kabel).
    Erst dann konnte ich auf die LAN-Server-Festplatte zugreifen und die dort eingestellte feste IP in eine "automatisch-beziehen"-IP umstellen.

    Letztlich habe ich auch noch das Speedport resetet und siehe da:

    beide Anschlüsse (PC und LAN-Platte) waren ersichtlich und sind wieder voll nutzbar.

    Also!

    Vielen herzlichen Dank nochmal......

    PS.: ohne eure Hilfe hätt ich selbst das nicht geschafft!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page