1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

speedport W701V und W500V als Repeater

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chris fabian, Oct 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin Moin,

    Also ich bin jetzt den 2. Tag an probieren machen und tun. Und ich dachte ein wenig hab ich Ahnung. Nix hab ich. Nada.

    Folgendes und schon viel besprochen. Aber ich muss es tun. Ich muss fragen.

    ein Speedport W701V als Modem
    ein W500V als geplanter Repeater (geplant weil, geht nix)
    ein Labtop und ein Rechner im Keller die über den 701er einwandfrei laufen.
    im Büro nun, was etwas weiter ausserhalb in der Wohnung liegt soll nun ein Repeater seinen Dienst tun weil schlechter empfang.

    Ich habe jetzt so gut wie alles probiert. die Verbindung vom Bürö zum 500er steht auch. nur kein Internet!!! Achja im Bürorechner ist eine Wlankarte von sitecom.

    (500er) dhcp aus. Web und ssid gleich. repeater an und Häckchen. Ip 500er geändert. (192.168.2.5)

    701er dhcp an. Repeater an. Muss Mac eingetragen werden?
    Am 500er kann man sehen, dass nach aktualisieren dieser offensichtlich verbindung zum 701er hat.

    Also ich bin am Ende. Ich brauche eine Schritt für Schritt Anleitung was ich genau machen muss das es geht. Ich habe gelesen das man die Mac adresse vom 500er im 701er eintragen soll. Aber nicht die Mac von der Geräterückseite. Welche dann??

    Für eine echte Hilfe wäre ich dankbar
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Setze mal alle Sicherheitseinstellungen auf AUS.
    Über'n 701er musst du bei Repeater den 500er sehen, dann muss da ein Häkchen rein. Dann funktioniert's auch.
     
  3. Hi

    im 701er gibt es unter repeater nix zu sehen!! nur "An" Aus" und die Mac adressen liste die bei mir leer ist. Also im 701er kann man den 500er nicht sehen. ich wüste nicht wo?
    Ausserdem kann ich ja wohl schlecht immer ungeschützt durchs Land ziehen. Selbst wenn das ohne Sicherheit geht finde ich ja wieder keine Ruhe.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hallo

    Router soll drei Mac´s haben?? habe ich gelesen. eine für Wlan, Lan usw.

    Als Master Slave konfigurieren. Was heist das genau?

    Also ich habe folgendes gemacht:

    W701:
    DHCP Start-IP" auf 192.168.2.2 und die "End-IP" auf 192.168.2.5
    SSID beide gleich SSID unsichtbar Haken raus.

    Kanalnummer auf "11"

    Repeater ein und Mac von router W500 eingetragen. (die Richtige?? wenn der Router drei davon haben soll???) Ich habe die genommen die auf der Geräte unterseite steht.

    WEP 128 Verschlüsselt (beide Gleich)

    DHCP an



    W500 Konfiguration:
    Unter Verschlüsselung die gleichen Daten wie beim 701er.

    Unter Netztwerk die IP auf 192.168.2.2 geändert.

    Gleiche SSID wie beim 701er.

    Repeater ein und auf Aktualisieren. Und Wolla er sieht den 701er. Checkbox aber nicht gesetzt.

    DHCP aus.

    So, Labtop und ein Rechner gehen wunderbar da diese über w701er laufen (WLAN). nur der Rechner in meinem Büro wo auch der 500er steht will einfach über den 500er nicht ins netzt. Konnekten tut der PC. Ist alles verbunden und Verbindung auf "sehr gut" aber leider kein Internet. Die Fehlerquelle BüroPC kann ich ausschließen, da ich den Laptop auch mal mit ins Büro genommen habe. Auch mein Lappy will über den 500er nicht ins Internet.
    Acha, und den Büropc habe ich per hand die IP vom 500er gegeben da dieser ja DHCP aus hat.

    Warum geht die Sch...... nicht?? Ich bin jetzt 2 Tage am gange. Ich habe mich jetzt festgebissen. Das hat zu geh´n. Und wenn ich mir das als Weihnachtsgeschenk gebe.

    Aber ohne Eure Hilfe wird aus Weihnachten nix. Bitte helft:bitte:
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fehler 1: Eine IP darf es nur einmal im Netz geben. Deshalb IP des Büro-PC's ändern.

    Fehler 2:
    Probiers hier mal mit Checkbox. :nixwissen
    Kannst mal einen Screenshot von diesen Einstellungen posten.
     
  7. Die IP vom Büro PC ist doch eine andere weil ich den Repeater (W500) doch eine andere IP zugewiesen habe. Somit hat doch der BüroPC eine andere IP oder??

    Hier habe ich mal eine Anleitung gefunden. Und genau so hab ich´s gemacht. Der Text ist aus einem anderem Forum.


    Hier einmal eine genaue Anleitung:
    Als erstes Konfigurieren wir den Router (Speedport w701v). Ruft das Konfigurationsmenü mit eurem Browser auf. Meist müsst ihr die IP des Routers 192.168.2.1 oder speedport.ip eingeben. Danach geht ihr im Menü auf "Netzwerk". Unter "DHCP" könnt ihr die "Sart-IP" auf 192.168.2.2 und die "End-IP" mindestens auf 192.168.2.3. Später könnt ihr die "End-IP" erhöhen, wenn ihr mehr als nur einen Rechner anschließen wollt. Danach auf "Speichern" drücken.
    Als nächsten Schritt bleibt ihr im Menü "Netzwerk" und geht auf "Wireless LAN (WLAN)" und stellt den "Betriebszustand:" auf "Ein". Somit habt ihr euer WLAN eingeschaltet. Dann überlegt ihr euch einen Namen für eurer WLAN. Den Namen trägt ihr in das Feld "SSID" ein. Beispiel "WLAN". Bei "SSID unsichtbar:" muss der Hacken raus, wenn er da gesetzt ist. Den "Übertragungsmodus:" lässt ihr auf "802.11g + 802.11b (Mixed)". Die Sendeleistung auf "100%" stellen und die Kanalnummer in diesem Beispiel auf "11". Dann nicht vergessen auf "Speichern" zu drücken. Jetzt geht ihr auf "Repeater" und schaltet den "Betriebszustand:" auf "Ein". Weiter unten bei "Mac-Adressen der Repeater" gibt ihr im ersten Feld die Mac-Adresse vom „Speedport w500v“ ein. Die Mac-Adresse findet ihr meistens unter dem Gerät auf einem Aufkleber. Dann speichern nicht vergessen. Um die Sicherheit des WLAN´s zu Steigern, müssen wir nur noch das WLAN verschlüsseln. Da geht ihr im Hauptmenü auf "Sicherheit".
    Unter "Wireless LAN Einstellungen" -> "Verschlüsselung" wählt ihr die "Betriebsart:" WEP aus. Die "Schlüssellänge:" stellt ihr auf "128-bit" und den "Schlüsseltyp:" könnt ihr auf HEX oder ASCII stellen. Wichtig ist das ihr euren Schlüssel merkt. Diesen Schlüssel (Passwort für den Zugang für das WLAN) gibt ihr unter "Schlüssel1" ein. "Standard Schlüssel:" auf "1" lassen und dann auf "Speichern" drücken. Die Konfiguration des Routers (Speedport w701v) ist somit abgeschlossen.

    Nun folgt die Einstellung des Repeaters (Speedport w500v).
    Öffnet das Konfigurationsmenü des Speedports w500v.
    Klickt im Menü auf "Sicherheit" und geht auf ">> Verschlüsselung".
    Dort stellt ihr die gleichen Einstellungen ein, wie beim Router (Speedport w701v).
    Wenn ihr das gemacht habt, geht auf "Netzwerk". Dort stellt ihr unter ">>LAN" die IP-Adresse auf 192.168.2.2 ein. Speichern nicht vergessen. Danach schaltet ihr das WLAN unter "Wireles LAN (WLAN)" ein. Gibt hier die gleiche SSID und den gleichen Kanal wie beim Speedport w701v ein. Zum Schluss klickt ihr im Menü auf "Repeater" und schaltet es ein. Danach geht ihr auf "Aktualisieren". Jetzt müsstet ihr den Router (Speedport w701v) in der Liste sehen können. Die Checkbox müsst ihr nicht betätigen, also den Hacken nicht setzen, weil ihr ja den Speedport w500v als Repeater nutzen wollt.
     
  8. Na da fällt euch auch nichts mehr zu ein wie?

    Was mir noch aufgefallen war in meiner Not nach Fehlersuche. Die Macadresse an der unterseite vom W500er. Die wlankarte am PC sagt mir das verbindung da ist zu dem 500er nur die letzte Zahl ist um eine erhöht. Will sagen. Am gerät endzimmer 90 am Compu enziffer 91 ansonsten stimmt die MAC überein. Seltsam. Hab aber versucht diese am 701er einzugeben. Aber nischt. ich komm nicht ins netzt.
     
  9. haschwer

    haschwer ROM

    Mit der erhöhten MAC Adresse hat es bei mir funktioniert.
     
  10. Hi,

    um es nochmal zu erwähnen. Wir sprechen hier übers Internet und nicht nur über Netzwerk. Nur um es noch mal zu sagen.

    Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll.
     
  11. haschwer

    haschwer ROM

    Ja klar ins Internet. Aber wenn Dein Repeater ins Netzwerk kommt und Dein Access-Router ins Internet, dann kommt auch Dein Repeater ins Internet. Hast Du im W701 die Repeaterverschlüsselung eingeschaltet?
     
  12. Tschuldi, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Nein, Netzwerk hab ich auch nicht. An dem PC der über dem 500er läuft werden aber keine Fehler angezeigt. Er findet den, verbindet ja dann auch wohl. Netzwerkadresse bezogen oder akzeptiert. Verbindung "sehr gut"
    Ich hab alles gemacht wie oben auch schon beschrieben. Beim 701er hab ich natürlich auch Repeating an. Nur der 701er hat ja wohl keine Anzeige wie der 701er das er "gesehen" wird. Der 500er "sieht" den 701er.
     
  13. haschwer

    haschwer ROM

    Repeaterverschlüsselung, nicht Repeating. Wenn Du die einstellst, wird Dir dein WEP-Schlüssel in Hex als Key angezeigt. Ändern kannst Du den nicht. Und noch eine Frage: der PC bekommt eine IP-Adresse schreibst Du. Schau doch mal nach (in der DOS-Box den Befehl ipconfig /all eingeben), ob das eine vernünftige Adresse ist, die auch im Netzwerk funktioniert (192.168.2.nnn) und welche Adresse Standardgateway, DHCP-Server und DNS-Server haben.
     
  14. DHCP ist aus beim 500er. Ich hab dem 500er eine neue IP zugewiesen damit die sich beim Menüzugriff nicht beisen. Wurde ja auch empfohlen hier im Forum. Also der 500er hat denn bei mir 192.168.2.2. zeigt er bei IPConig auch an. 255.255.255.0.0 Subnet und standartget. ist 192.168.0.1
     
  15. haschwer

    haschwer ROM

    Irgendwie reden wir mächtig aneinander vorbei.
    1. HAST DU IM W701 DIE REPEATERVERSCHLÜSSELUNG EINGESTELLT??? (wäre schon wichtig; siehst im Menü Sicherheit)
    2. Du hast folgendes geschrieben: An dem PC der über dem 500er läuft werden aber keine Fehler angezeigt. Er findet den, verbindet ja dann auch wohl. Netzwerkadresse bezogen oder akzeptiert. Verbindung "sehr gut". Da Du richtigerweise DHCP am 500er ausgestellt hast, kriegt dieser PC entweder seine IP vom W701 (das passiert nämlich, wenn alles funktioniert) und er hat den W701 als StandardGW, DHCP- und DNS-Server oder erkriegt eine 169.....er IP (dann hat er die Meldung "Keine oder eingeschränkte Konnektivität...."). Also welche Daten hat der PC???Wichtig ist auch noch, dass beide Router dieselbe SSID, also denselben Namen haben. Wenn Du mit Deinem PC den Verbindungsaufbau machst, siehst Du dann auch nur ein Netzwerk mit diesem Namen obwohl beide Speedports funken.
    3. Und gaaaaaaaanz wichtig: Denk daran, die MAC Adresse des W500, die Du im Repeatermenü des W701 per Hand einträgst, um 1 im letzten Feld erhöhen - sonst geht NIE was (das habe ich nur durch nen Zufall rausgekriegt und als ich das in meinem 701 geändert habe, lief es sofort!)
     
  16. haschwer

    haschwer ROM

    Mir ist in Deiner letzten Nachricht noch aufgefallen, dass Du beim W500 die IP 192.168.2.2 vergeben hast, StandardGW soll 192.168.0.1 sein. Das geht nicht. Das dritte Oktett muss auch noch gleich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page