1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

speedstep bei notebookprozessoren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by rotfuchs, Dec 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotfuchs

    rotfuchs ROM

    Hallo, habe ein fujitsu-siemens notebook der c-serie mit einem mobilen celeron 700 und win98se am laufen. Das Notebook regelt ja bei geringer Last die Taktfrequenz selbständig runter. Kann ich irgendwo oder irgendwie festellen ob gerade die Geschwindigkeit runtergeregelt wird und/oder wieviel sie gerade beträgt.
    Danke im Vorraus, Patrick
     
  2. E-Mike

    E-Mike ROM

    Hi Rotfuchs!

    Auf einer Schulung (vom Intelkonkurrenten AMD) habe ich gehört, dass Intel-Prozessoren nur in der Lage sind, sich nach einer gewissen Zeit (und CPU-Auslastung) herunterzutakten.
    Die einzige Möglichkeit die es gibt, um wieder mit der vollen Geschwindigkeit zu arbeiten, ist es, einen kompletten Neustart durchzuführen.
    Nur AMD-Mobile-Prozessoren wie der Athlon4 oder der Duron-Mobile sind in der Lage, sich automatisch wieder höher zu takten.
    Das haben wir bei uns im Geschäft selber schon mal ausprobiert. Es stimmt!
    Herauszufinden, mit wieviel MHz das Notebook arbeitet, ist eigentlich nicht schwer. Entweder über das in Windows integrierte Systeminformationstool (im Punkt Systemprogramme) oder über diverse Utilities wie z. B. SiSoft Sandra.

    Gruß
    E-Mike
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page