1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speicher A4 Laserdrucker

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by mj1985, Feb 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mj1985

    mj1985 Kbyte

    Hi,
    gleich vorne weg, ich will keinen Drucker kaufen, sonndern es geht um eine Hausaufgabe für das Fach Datenverarbeitung und ich komme an einer Aufgabe nicht weiter.

    Also die Frage ist:
    Wieviel Speicher braucht ein A4 Laserdrucker, um in einer Auflösung von 1200dpi in beiden Dimensionen drucken zu können?
    Warum kommt der Tintenstrahldrucker im allgemeinen ohne umfangreichen Speicher aus?
    Hilfangaben: 1 Zoll (inch) = 2,54 cm, DIN A4: 297 x 210 mm²

    Ich hoffe jemand kann mir helfen, sie sagte nur noch das es da eine Rechnung gibt? Hab schon gegoogelt, aber nichts :bahnhof:

    mfg mj1985 :aua:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Du hast die Abmessungen des Papiers und die Anzahl der Bildpunkte pro Fläche. Nun brauchst Du doch nur noch die Anzahl der Pixel/dots auf der A4-Seite berechnen und hat die Anzahl der Bits beim s/w-Drucker.
    Zur Frage des Tintendruckers hilft, sich mal mit der Art und Weise, wie die Pixel bei den jeweiligen Druckertypen aufs Papier gezaubert werden, auseinanderzusetzen...

    Gruß, Andreas
     
  3. mj1985

    mj1985 Kbyte

    Alles klar, zweite Frage jedenfalls.
    Aber das mit Rechnung bereitet mir Kopfzerbrechen?!
    Heißt das jetzt ich muss die mm in zoll(inch) umrechnen oder umgekehrt und dann mal die 1200 nehmen? Und was habe ich dann?
    Ich habe echt 0-Ahnung :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Richtung stimmt. Was Du dann hast, solltest Du immer an den Einheiten erkennen. Am Ende sollten Pixel bzw. Dots herauskommen.
     
  5. mj1985

    mj1985 Kbyte

    so hab mcih gestern und heute damit nochmal beschäftigt, leider ohne Erfolg. Hab auch schon Klassenkameraden befragt und die haben auch alle keine Ahnung.
    Kann jemand die Aufgabe lösen und eine Beispielrechnung geben? :bahnhof:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo genau klemmts denn?
    Ich komm auf 133,5MiB.
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die ganze Rechnerei ist völlig Sinnlos, da die Drucker eigene Rechnenroutinen haben und demenstprechend mehr oder weniger Speicher brauchen.
    Um den Speichebedarf zu berechnen ist es notwendig zu wissen, ob es sich um TEXT, Grafik oder um Fotos handelt. Bei Grafik meine ich Vectorgrafik.
    Handelt es sich bei den verwendenten Schriften um interne Fonts oder um externe? Und und und.

    Moderne Laserdrucker im Billigsegment nutzen den Speicher des PCs (sogenannte GDI-Schnittstelle) um sich eigenen Speicher zu sparen. Also ist es dann völlig egal - wieviel Speicher der Drucker selber hat - naja -fast!
    Alles viel zu kompliziert um in wenigen Worten das ganze zu erläutern.

    Ein Druckjob benötigt aber auf dem PC- bei ca. 1200 Dpi und Grafik und ein Passbild - 2 Schriften - A4 Seite - ca. 160 MB Speicher. Der Druckjob hat danach noch eine Größe von ca. 15,9 MB bei einem Lexmark ohne GDI-Interface! Ein ähnlicher HP benötigt für diese Seite 211 MB auf dem PC und der Drucker benötigt 12,3 MB.
    Ändert man das Foto von - Farbe auf 16 Bit Graustufe - wird die Speichermenge beim Lexmark verdoppelt und beim HP - veringert es sich um 0,2 MB!

    Warum willst du das eigentlich wissen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page