1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speicher- Erweiterung für notemaster 386SX/25e mit PS2- RAM ????

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by schachjoachim, Feb 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ahoi,
    ich habe ein Uralt- Notebook (Samsung, Notemaster SX386/25e) mit "gigantischem" 1MB Arbeitspeicher geschenkt bekommen.

    Darauf läuft Win3.1 problemlos.

    Ich möchte jetzt gerne Win95 darauf installieren, damit ich außer Haus ein paar *.avi Sequenzen von meiner Video-Kamera vorspielen kann.
    Für DOS und Win3.1 finde ich keinen geeigneten player, und der von Win98 funzt nicht (jedenfalls bei mir).

    Das scheitert aber an dem zu kleinen Arbeitsspeicher.

    Parallel dazu habe ich aber noch PS2- Speichermodule, die ich gerne nutzen würde.

    Wie kann ich das anstellen ??
    Kann ich die Pins irgendwie verbinden, damit das geht ?

    Ich habe das notebook noch nicht richtig aufgegriegt (irgendwo ist noch eine Schraube, die ich nicht sehe), so daß ich die Pin- Anzahl und -Art der Speichererweiterungs -Schnittstelle sehen kann.

    Weiß das jemand ?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hat das Ding überhaupt einen Speicherslot. Zu den Zeiten hat man verbreitet noch Chips einzeln auf's Mainborad gesteckt.
     
  3. Ein "Fächle" für Speichererweiterung ist tatsächlich da.

    Dort gucken mir ein paar Pins (wie bei der Festplatte) entgegen.

    Wieviele hab ich noch nicht genau zählen können.
    Und sie sehen rund aus.

    Sprich zylindrisch mit Loch, was mir komisch vorkommt.

    Ich habe schon versucht, eine Orginal- Samsung Speicher-Erweiterung zu bekommen.
    Das scheint allerdings "witzlos" zu sein (als guter Schwabe, will ich ja auch nix zahlen).

    Und eine Bedienungsanleitung habe ich ja auch nicht.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann zähl mal. Sollten es zufällig 32 sein, dann dürften da SIP-Module passen. Mit ein bischen Glück auch umgelötete SIMMs -> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0405171.htm (Bildchen)
     
  5. GastGastGast

    GastGastGast Guest

    Du kannst mal beim Support nachfragen http://support.samsung.de/index_kontakt.asp

    Auf den Seiten habe ich keine Infos zu dem Modell finden können.

    Bei solchen Geräten ist es üblich, dass es spezielle Speichererweiterungen erfordert.
    Normale PS/2-Module gehen auf keinen Fall, da die für 32Bit (ab 386DX/486) ausgelegt sind und ein 386SX 16Bit Speichermodule erfordert.

    Du hättest dir besser ein 486er Notebook schenken lassen.
    Im Moment bin ich etwas jeck...

    Für Win95 wird das Gerät auch zu langsam sein. Da gilt ein 386er DX mit 32Bit internen und externen Bussystem und 4MB RAM als Mindestvorraussetzung und bei Multimedia ein 486er mindestens vorhanden sein muss; besser ein Pentium.
     
  6. Ich hab auch noch alte SIMM- Module.

    Kann ich die irgendwie verlöten, damit es damit funzt ???
    Oder sind die auch schon nur 32bit vorausgesetzt.

    Wenn ich die Erweiterungs- Pins gezählt habe, wie breit ist den dieser Bus ?
    Ist das der Datenbus ?

    Sprich, muß mein Zählergebnis dann genau 16 oder 32 sein, damit es stimmen kann?

    Gibt es irgendwo Steckverbinder für diesen Fall, damit ich mir die Löterei vereinfachen kann?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Damit du mit den SIMMs eine Chance hast, brauchst du 32Pins nebeneinander. Hast du 2x16, ist das Modul quasi zusammengeklappt. Könnte dann aber auch anders beschaltet sein, so dass du mit den Standardmodulen nicht weiter kommst.

    Früher gab es sowas, aber im Laden wirst du das nicht mehr bekommen.
     
  8. Weißt Du, mit welchem Begriff ich suchen soll.
    z.B. bei Conrad.
    Da gibts aber eben tausend Verbinder, bin ich ja meschugge, wenn ich alles durchsuchen soll.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Neee, das ist zu lange her. Ich weiß nur noch, dass es die Fähnchen zum Selberlöten auf einer Art Papierstreifen gab, wo sie schon im richtigen Abstand befestigt waren, sonst bricht man sich die Finger.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kann die Seite problemlos drucken (siehe Anhang).
     

    Attached Files:

  11. Ja, die *.pdf druckts auch bei mir problemlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page