1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speicher für ISA-Karte freischalten

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Michael_F, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael_F

    Michael_F Byte

    Hallo Jungs,

    ich habe ein MB800 Industrie-Mainboard und möchte ein altes DOS-Programm im Commandfenster unter Windows2000 betreiben. (Das Programm läuft bereits seit Jahren auf einem alten DOS-Rechner und soll nun im Zuge einer Umstellung auf W2k weiterhin betrieben werden). Nun habe ich also dieses Programm im Commandfenster von W2k installiert. Es läuft auch soweit, jedoch habe ich folgendes Problem:

    Das DOS-Programm ist eine Steuerung für einen Prüfstand und greift auf ein Messkarte (I/O-Karte) im ISA-Steckplatz zu.
    Der direkte I/O-Zugriff funktioniert natürlich unter Windoofs 2000 nicht ohne weiters. :aua: Deshalb habe ich mehrmals, mit verschiedenen Port-Access-Softwaretools versucht, den Adressbereich den die ISA-Karte belegt (CD00h - CFFF), frei zuschalten. Der Adressbereich kann auf der Karte mittels Jumper festgelegt werden. Folgende Tools habe ich verwendet: crackNT, porttalk, DirectI/O, UserPort. Zusätzlich habe ich im BIOS versucht, den nötigen Arbeitsspeicherbereiche frei schalten. Diese Funktion gibt es aber in diesem BIOS nicht.
    Trotzdem funktioniert der Zugriff der Software auf die Messkarte nicht. Die Software erkennt die Karte nicht. Auch eine spezielle DOS-Software, vom Hersteller der Karte, erkennt die Karte nicht.
    Ich habe nun über verschiedene Wege (Debug.exe, …) versucht, mir den frei geschalteten Arbeitsspeicher anzuzeigen. Es gelingt mir jedoch nicht, dies eindeutig zu erkennen und deshalb suche ich immer noch nach einer Software, die mir die Speicherbelegung anzeigt!
    Habt ihr irgend eine Idee was ich noch unternehmen kann, damit diese Karte erkannt wird und so eine Kommunikation zwischen DOS-Programm und Messkarte stattfindet?

    Angaben Board: CPU 2 GHz, Intel Celeron, Pentium 4
    Link zum Mainboardhersteller: http://www.ibasetechnology.net/drivers.html

    Ach ja, ich habe bereits versucht, einen anderen Speicherbereich frei zu schalten. Aber auch hier wird die Karte nicht erkannt.
     
  2. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Schmeiß dem Windows-Sch*** runter und installiere ein reines DOS.
     
  3. Michael_F

    Michael_F Byte

    :) Was glaubst du wie gerne ich das machen würde!!!! Ich möchte aber mit dem Rechner auf ein Firmennetzwerk zugreifen, dass nur Rechnern mit W2k Zugriff erlaubt. Da führt kein Weg daran vorbei!
    :mad:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Michael_F

    Michael_F Byte

    So, jetzt habe ich den halben Tag versucht, mittels DOSBOX das Ganze zum Laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Das Board erkennt die ISA-Karte einfach nicht.

    Außerdem habe ich versucht mit dem HW-Assistenten die Karte zu suchen... erfolglos!

    Die Installation eines W2k-Treibers für die Karte funktionierte auch nicht. (mehrere Fehlermeldungen während der Installation). Das Board checkt nicht, dass es eine neue Karte bekommen hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page