1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speichergröße für Systemwiederherstellung

Discussion in 'Windows 7' started by mountaindreamer, Jun 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebes Forum,
    ich bin ein Fan der Windows Systemwiederherstellungspunkten. Über die Systemeigenschaften kann man einstellen, Wieviel Speicherplatz man dafür reservieren will.
    Meine Systempartition ist 465 GB groß
    Nun wüßte ich gerne Eure Meinung darüber, wieviel Speicher ich für die Wiederherstellungspunkte reservieren sollte.
     
  2. Da du ein Fan bist, würde ich den Schieberegler auf maximale Belegung ziehen.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe die nicht besonders konfiguriert, ich lösche auch die Wiederherstellungspunkte wenn das System nicht auffällig ist - also wenn fünf vorhanden sind und alles läuft lösche ich diese.
    Wenn ich etwas installiere erstelle ich vorsichtshalber einen Punkt, den ich aber auch lösche wenn es läuft...

    Zur Systemsicherung ist die Wiederherstellung meiner Meinung auch nicht geeignet, ich nutze zur Komplettsicherung ein spezielles Programm!

    Ich gehe von der einfachen Wiederherstellung aus, nicht von der Windows eigenen Image-Funktion...

    Gruß kingjon
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bei über 460 GB? Ökonomisch unproduktiv. Wozu soll dies gut sein? Für 20,30 oder gar 40 restorepoints zu setzen?
    Zunächst würde ich die völlig überdimensionierte Start-/System-Part. auf mindest. ein Sechstel reduzieren und den gewonnenen Rest für div. Eigene Dateien-Part. nutzen. Damit bleibt ein jeweiliges Image als System-Backup bereits reduziert machbar.
    Siehe kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Systemwiederherstellung nützt auch nur etwas, wenn die Sicherungen nicht zu alt sind.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich würd' den Mist abschalten und eine ordentliche Sicherung via Image bevorzugen.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Yes, Yes habe ich auch so gemacht. Ist gerade bei einer SSD vorteilhaft wegen der vielen Schreibzugriffe.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist aber ein anderes Thema. Wenn man auf Schreibzugriffe keine Rücksicht nehmen muss, ist jede Sicherung ein Sicherheitsgewinn. Gerade bei SSD würde ich nicht immer gleich ein komplettes Image zurück schreiben, wenn ich nur einen Teil wiederherstellen muss. Dafür ist die Systemwiederherstellung schonender bei einer SSD. Die Systemwiederherstellung speichert und stellt nur Veränderungen her.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page