1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spezielles Bluescreen Problem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Acctubi, Nov 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Acctubi

    Acctubi Byte

    Hallo Leute,

    bevor ihr hier gleich wegrennt, da ihr möglichwesie denkt: "Ach schon wieder einer der nen kaputten RAM hat..." lest bitte erstmal meinen Thread.

    Ich habe seit Monaten das selbe Problem: Unerwartete Bluescreens.

    Ich habe vergblich in einem anderen Forum gefragt und auch im Bekanntenkreis hatte keiner eine Idee. Ich habe meiner Meinung nach jegliche Lösungversuche unternommen und doch wird es nicht besser.

    - Habe mir 2x neuen RAM gekauft (daran liegt es also nicht)
    - Habe neues Netzteil + Graka (daran also auch nicht)
    - Neue Lüfter (also kann es nicht an überhitzung liegen)
    - Ich habe die Festplatte mehrmals formatiert und von Programmen checken lassen
    - Windows 7 ganze 6 mal neu rauf gesetzt (kein scherz)
    - Immer alle Treiber installiert und auch variert (da es vll von bestimmten ausgelöst wird, aber nein keine Veränderung)
    - Habe den PC auch mal im abgesicherten Modus gecheckt, dort hat er ebenfalls einen Bluescreen bekommen

    Nunja das waren meine Lösungsversuche, ich bin mir sicher, dass es nicht an Software liegt, sondern an der Hardware.

    Nun zu den wichtigen Details:

    - Ich bekomme unterschiedliche Bluescreen (namen etc.), also kann ich nicht genau bestimmen was das Problem verursacht

    - Sobald ich einen Bluescreen bekomme, kann ich den PC manchmal nur mit 10-20 startversuchen schließlich hochfahren. Zwar fangen die lüfter an zu arbeiten aber der monitor bekommt kein Signal und auch sonst regt sich nichts)

    - Ich habe das Gefühl, dass ich schneller Bluescreens bekomme, wenn ich zocke oder den PC anderweitig "stark beschäftige" (mehrere Programme gleichzeitig usw.)

    - Desweiteren kommt manchmal eine starthilfe aufforderung beim hochfahren, habe sie benutzt, aber geholfen hats nicht....

    Ich schätze mal, dass es an dem Mainboard oder der Festplatte liegt. Meine alte Graka ist vor n paar Monaten mal auf 120°C überhitzt und son kleiner Zylinder ist oben geplatzt. Kann es sein, dass die Überhitzung dem Mainboard Schaden zugefügt hat?

    Habe hier noch Bilder mit den Bluescreens und den Temperturen der Hardware ( Bilder sind aktuell, mache gerade nichts sonderlich anstrengendes) :

    http://img529.imageshack.us/i/bluescreens.jpg/

    und

    http://img517.imageshack.us/i/temperaturen.jpg/


    Danke schonmal im vorus, Acctubi.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Acctubi!

    Wie heißt Dein Netzteil?

    Gruß chipchap :)
     
  3. Acctubi

    Acctubi Byte

    Der Name lautet wie folgt :)

    "OCZ modxstream pro 500w"

    EDIT:

    Habs gleich passend zur Graka gekauft ("nvidia geforce gts 450")

    Acctubi :)
     
    Last edited: Nov 30, 2010
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Entweder das Board hat einen Schaden, oder das Netzteil.
    10,9 V sind definitiv zu wenig auf der 12V-Schiene.

    Miß mal mit einem Multimeter an einem Molexstecker nach, um Auslesefehler auszuschließen.
     
    Last edited: Nov 30, 2010
  5. Acctubi

    Acctubi Byte

    Also, habe hier grade keins zur Hand :P

    Aus welchem Grund sollte das Netzteil einen Schaden haben? Ist ja schließlich neu und da ist die Chance, dass es schon von Natur aus beschädigt ist sehr gering.

    Wie kann ich einen Schaden am Board feststellen? Ist das einzige was ich tun kann, ein neues zu kaufen? Weil ich will nicht unnütz Geld "verschwenden", wenn es nämlich nicht daran liegt :P

    Danke schonmal an dich!
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Borgen oder kaufen (ab 10.- Euro).

    Weil da 10,9V stehen statt 12.
    Die anderen Millionen Gründe erklär ich Dir später.
    Das ist äußerst aufwendig (spezielle Diagnosesoftware, ... ).
    Meist geht es nur durch tauschen, wenn alles andere ausgeschlossen wurde.
     
    Last edited: Nov 30, 2010
  7. Acctubi

    Acctubi Byte

    Gut, also wenn ich nachmesse und dabei heraus kommt, dass es ein Auslesefehler ist, kann es mit größter Wahrscheinlichkeit nurnoch am Mainboard liegen? Nachdem man das Maiboard verbaut, ist doch das 14 Tage Rückgaberecht nicht mehr gültig oder?

    Wenn es das Problem nicht löst wäre es ziemlich ärgerlich :P

    Acctubi
     
    Last edited: Dec 1, 2010
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Board?
    Wo hast Du es gekauft und wann?
     
  9. Acctubi

    Acctubi Byte

    Also das Board heißt: Asus m2a74-AM SE

    Am 22.01.2010 hab ichs gekauft und zwar im "SCHIWI Elektronik Handel"

    Hab noch die Quittung (46€ hats gekostet)

    EDIT: Habe außerdem nochmal ne andere Festplatte reingetan, zum Test, hab immernoch Bluescreens bekommen. Mittlerweile ist es schon so, dass er garnicht mehr startet, sondern nach "Windows normal starten" -> kurzer Bluescreen kommt (kann nichtmal lesen was drin steht)

    Also das mit den 10.98V statt 12 ist echt sonderbar. KAnn dies wirklich der Auslöser für die Bluescreens sein?

    Danke soweit an dich :)


    Gruß Acctubi
     
    Last edited: Dec 2, 2010
  10. Acctubi

    Acctubi Byte

    So, habe heute ein neues Mainboard eingebaut (Asus). Bisher läuft er wie geschmiert. Aber mal schaun, ich werde die nächsten 2-3 Tage gucken ob ich noch Bluescreens bekomme. Wenn keine mehr kommen, lags am Mainboard.

    Achja, noch eine kurze Frage nebenbei. Seit dem ich das neue drin hab, ist die "+12V" Anzeige (Netzteil) mit dem Programm "HW Monitor" bei ca. 13.25V. Ist das so ok? Oder ist es zuviel?

    Würde Sinn machen, vll hatte das Mainboard irgendeine Spackung und so hat das Netzteil auch eine zu niedrige Spannung gehabt. Hmmm....

    Danke, Acctubi.
     
    Last edited: Dec 6, 2010
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die 12V-Leitung darf zwischen 11,4 und 12,6 V liegen.
    Geh mal ins BIOS (Entf beim Start drücken) und sieh da mal nach.
    Sollte dort der Wert innerhalb der Toleranz liegen, miß mal an einem Molex-Stecker nach:



    [​IMG]


    Schwarz
    = Masse,
    Rot
    ..........= +5V ,
    Gelb
    ........= +12V.

    Sollte da schon der Toleranzbereich verlassen sein, sofort aus das Ding.

    Nimm auch mal ein anders Ausleseprogramm (PROBE 2 von Asus-CD, SIW, Speedfan).

    Kann sein, daß HWM falsch ausliest.
     
  12. Acctubi

    Acctubi Byte

    Gut hab im BIOS nachgeschaut.

    Bei +5V hab ich gute 4,9....V (also fast genau 5)
    Bei +12V hab ich 12,545...V (ist ja auch noch ok oder?)

    Scheint mir nur ein nerviger Auslesefehler des Programmes zu sein.

    Gruß Acctubi
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Jepp.
    Die Spannungen sind gut.
    Problem gelöst! :spitze:

    Fröhliche Weihnachten
    chipchap
     
  14. Acctubi

    Acctubi Byte

    Alles klar, ich hoffe das hat sich dann damit erledigt.
    Ganz herzliches Dankeschön an dich chipchap :)

    Und auch dir ein fröhliches Weihnachten!

    Gruß Acctubi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page