1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spielabstürze nach Einbau von Nvidia GTX 670

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Jump123, Mar 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jump123

    Jump123 Byte

    bei minimalen Anforderungen war das hier das ergebnis
    Bei Voltages
    CPU VCore MIN 1,056 MAX 1,216
    DDR 1,856 MAX 1,888
    +5V MIJN 5,027 MAX 5,080
    12 V MIN 0,768 MAX 7,360
    VBAT MIN 3,072 MAX 3,072
    TEMP0 MIN 35° MAX 36°
    TEMP1 MIN 31° MAX 48°

    Intel Core 2 Quad ^9550
    Core0 Min 34° MAx 52°
    Core1 Min 31 MAx 46°
    Core2 Min 33° Max 44°
    Core3 32° Max 46°

    Nvidai Geforce GTX 670 Voltages Min 0,987 V Max 0,987 V
    Temper Min 23° Max 28°
     
  2. Jump123

    Jump123 Byte

    wenn ich nun alles auf hoch einstell unterscheiden sich die werte nicht stark aber es kommt trotzdem zum bluescreen.
    kann es auch was damit zu tun haben das das servicepack 1 installiert ist?
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mit dem Service Pack hat das nichts zu tun.
    Der 12 Volt Wert passt nicht. Wenn der Wert richtig ist dürfte der Rechner gar nicht laufen.
    Kannst Du mit einem Messgerät nachmessen oder ein anderes Netzteil probieren?
     
    Last edited: Mar 20, 2013
  4. Jump123

    Jump123 Byte

    Jetzt zeigt es beim 12 V Min 0,960 und Max 5,888 V an.
    Was sollte denn beim 12 V an Wert stehen?
    Ja kann ein anderes mal einbauen
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Na, bei 12 Volt sollte halt 12 Volt stehen (+/- 0,2 bis 0,5 Volt).
    Probier das andere mal aus.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wegen der Sensorfehlinterpretation ja der Hinweis auf ein anderes Programm...
    Aber ein Messgerät wäre schon sinnvoller, gibts ab 5€.
     
  7. Jump123

    Jump123 Byte

    Und falles es nicht geht brauch ich wsl n neues mainboard oder :(
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn das andere Netzteil heile und genug Ampere auf der 12 Volt Schiene hat und der Rechner immer noch nicht geht, wird wahrscheinlich das Mainboard defekt sein.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bleiben wir mal beim Standard.
    Die 12V haben 5% Toleranzbereich = 12V +/- 0,6V.
    Genau das denke ich auch.

    OT: Im übrigen tauchen wieder sehr viel AsRock-Teile hier mit Problemen auf in letzter Zeit.:cool:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Würde ich nicht machen. Bereits innerhalb der erlaubten Grenzen kann es Probleme geben, insbesondere bei Billig-Mainboards.
    Darum gilt: je näher am Idealwert, desto besser. Natürlich real gemessen, nicht vom Mainboard geschätzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page