1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spiele PC mit aufrüstmöglichkeiten für 1000€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bersi, Jun 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bersi

    Bersi Byte

    hallo
    lese schon die letzten wochen hier mit begeisterung
    die hier vorgestellten pc konfigurationen.
    habe vor mir spätestens in 2 monaten einen neuen
    rechner zu kaufen hab mir aber schon einige
    gedanken gemacht, als student hat man ja nie geld
    der pc soll derzeitige spiele (half life 2)
    locker schaffen und auf jeden fall
    aufrüstbar sein
    hier is mal mein konf die
    ich mit hardwarversand gemacht habe


    AMD Athlon64 3800+ "box" 512kB, Sockel AM2
    132,45 €

    MSI K9N Ultra-2F, Sockel AM2 NVIDIA Nforce570, ATX, PCIe
    83,27 €

    2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
    200,35 €

    Jou Jye JJ-2029 black, ATX 350W ,temp-geregelt, TÜV, CE
    57,00 €

    Club3D X1900XT PCIe ATI Radeon X1900XT, 512MB
    374,93 €

    Seagate Barracuda 160GB Retail SATA300,NCQ,ST3160812AS-RK
    78,40 €

    MS Windows XP Pro x64 Edition MUI, System Builder-Version
    120,68 €

    Summe: ca. 1.050€

    bei dem betriebsystem kommt es mir drauf an das die 64Bit auch genutzt werden. wenns mit der normalen home geht dann eben home (strebe eh linux an aber für spiel is grad mal xp besser)

    kanns mir kaum vorstellen aber passt auf das board wirklich ein fx62

    ich danke schon mal für eure tipps
    so muss erst ma weiter arbeiten:)
     
  2. Fere

    Fere Kbyte

    Dein Gehäuse hast du also hier ausgesucht? Bei Geizhals ist es nicht gelistet, glaub ich. Ich denke das Gehäuse ist nicht schlecht. Hast du was gegen Türen vor den Laufwerken wie beim Termaltake Soprano?
    Im großen und Ganzen ist deine Konfiguration in Ordnung. Bis auf das Netzteil. Ich glaub das ist ein NoName.
    Auf das Board passt natürlich auch ein FX62, wieso fragst du - wegen der Leistung der CPU?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das Netzteil in dem von dir ausgesuchten Gehäuse würde zu 1000000% nicht ausreichen, wenn es unbedingt das gehäuse sein soll, nimm es aber tausche das Netzteil welches Boss-im-Block empfohlen hat
     
  5. Bersi

    Bersi Byte

    wegen dem prozessor
    hab ich nur gefragt weil ichs kaum glauben konnte
    da da doch schon gewaltiger unterschied in der leistung ist
    und der name so viel anders FX62 <>athlon64

    NT hmm habs ja schon öfters gelsenen bloss da net sparen!
    kanns zwar nicht ganz nachvollziehen (7 pc im haushalt, netzteil war noch nie kaput ausser beim dellrechner), aber da glaub ich euch einfach mal.
    mal schaun was der kasten ohne netzteil kostet
    hmm gibts wohl nicht
    das gefällt mir ganz gut
    Thermaltake Matrix schwarz VS2000BNS ohne Netzteil 45,59 €

    auf türen verzichte ich gerne gehen eh nur kaput und nerven
    wenn man den schlüssel mal verliert^^
    NT: ATX-Netzt.BE Quiet! Blackline 370 Watt / BQT P5
    reicht das ? oder sind 420 watt besser

    EDIT: man 5 minuten schreiben und 2 posts verpasst
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber das 420. Die X1900XT ist ein Stromfresser und wenn noch eine 2te hinzukommen soll, sollte das Netzteil mindesten 30A bei 12V liefern können.
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nimm das BeQuiet p6 pro 430W hat kabelmanagament
     
  8. Bersi

    Bersi Byte

    hmm hab extra kein board mit sli oder
    crossfire genommen, weil ich das für schwachsinnhalte (noch)
    was hab ich mir unter kabelmanagement vorzustellen?
    hör grad zum ersten mal
    in wie weit muss ich dem betriebsystem aufmerksamkeit schenken?
    will die leistung von nem 64bit rechner ja auch nutzen können...
     
  9. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Nur zur info, die CPU heisst AMD Athlon64 FX62.
    Bei Netzteilen mit Kabelmanagement kannst du Kabel die du nicht brauchst abstöpseln, spart Platz und verbessert den Luftzug weil Kabel die nicht da sind, nicht im Weg sind.
    Bietet eben das P6 von BeQuiet, die EasyCon Serie von Tagan, das Enermax Liberty und noch ein paar andere...
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum


    Wenn du XP schon hast gibts eigentlich kaum einen Grund auf die 64bit-Version umzusteigen. Und wenn sollte man das nur parallel zum "normalen" 32bit XP laufen lassen.

    Die Anwendungen, die du nutzen möchtest müssen schließlich auf in 64bit programmiert sein und das sind im Moment sehr wenige.


    Daher lohnt sich der Kauf meiner Meinung nach nicht
     
  11. reciht auch ein netzteil bei 12v mit 16a?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page