1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spitter an Telefondose Anschließen?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by speltach, Jul 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. speltach

    speltach Byte

    Ich möchte gerne DSL beantragen da der Splitter an die Telefonbuchse angeschlossen werden muß, habe ich folgendes Problem.

    Aber ich habe eine Verbindungsdose zum stationären Anschluss von Fernsprechanlagen. Daher habe ich keine TAE Dose die man dafür bräuchte. Gibt es ein anders Kabel damit ich den Splitter mit meiner Dose verbinden kann. Oder wie installiere ich eine TAE Dose
     
  2. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wenn T-DSL 100 % funktionieren soll, dann ist es Empfehlenswert, die Verbindung zwischen T-DSL-Modem und PC zu verlängern und nicht die Verbindung zwischen TAE-Dose und T-DSL-Modem, weil die analoge 2-adrige Telefonleitung für Störimpulse und Dämpfung anfälliger ist, als die Eterneth Verbindung zwischen T-DSL-Modem und PC.
    Das T-DSL Modem ist schließlich so etwas wie ein Verstärker, der die Störimpulse auf der analogen Telefonleitung weiter verstärkt.

    Beispielsweise ist die Leitung vom Mikrofon zum Hifi-Verstärker ja auch für Störungen anfälliger, als die Leitung vom Hifi-Verstärker zu den Lautsprechern.
     
  3. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Drähte klemmen\' unsicher bist, kannst Du auch alle Verbindungen mit Ausnahme des Eingangskabels_in_den_Splitter durch das Stecken gebrauchsfertiger Kabel herstellen. Aber auch dieses kann mit einem Fertigkabel gesteckt werden, wenn Du die kostelose Montage der Ersten Dose durch die Telekom machen läßt.
     
  4. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Anschließen!

    PS: Vergleiche hierzu auch: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=32753
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 11.07.2002 | 17:58 geändert.]
     
  5. speltach

    speltach Byte

    Ich habe gelesen daß der Splitter von der Telefondose nur 1 m enfernt zein darf. Und der Splitter bis zum Modem 2 m. Aber mein PC steht ganze 14m von der Telefondose entfernt.

    Was jetzt
     
  6. speltach

    speltach Byte

    Ich wahr gerade auf der Homepage der Telekom um sich anzumelden. Ich habe die Kundendaten ausgefüllt. Dann bin ich zu den Produktdaten gekommen da stand überhaupt nichts drin. Wäre dann noch Bestellung dagewesen.

    Aber wo kann ich hier das Modem auswählen das ich möchte.
     
  7. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    So, je nachdem welche Dose du hast ADo4 oder ADo8 (kann ich nicht sagen, weil beide Dosen das gleiche Gehäuse haben...) sind die Adern die du brauchst (1/2 bzw a/b) in der ADo4 auf Klemme 1 und 3 und in der ADo8 auf die Klemmen 1 und 4 aufgeschraubt.
    Näheres unter http://www.kabelmax.de/faqkabel.html#telefon
    Da kannst übrigends nicht viel falsch machen. Notfalls einfach ausprobieren. Also Telefon in Splitter stecken und dann die Ader von der AD0 Klemme 1 an die Splitterklemme im Gehäuse und dann nimmst du die Ader von 3 bzw 4 vom ADo auf die andere Klemme im Splitter. Zwischen durch mal testen ob ein Freizeichen im Telefonhörer zu hören ist. Keine Angst, sind nur -60 Volt!!!
    Denk dran dir eine neue Schnur für`s Telefon zu kaufen.
    [Diese Nachricht wurde von Testsetter am 11.07.2002 | 13:46 geändert.]
     
  8. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    @Thimi: Stimmt, das der Splitter als erstes Gerät angeschlossen werden soll hatte ich schon wieder vergessen. Naja man wird nicht jünger ;-)

    Diese Dose sieht mir so ganz aus der Steinzeit der Telefonie aus. -> ADo 8, wenn ich mich nicht wieder irre. Die kannst du dir eigentlich selber austauschen. TAE-Dosen kriegst du in jedem Baumarkt für n paar Euro. Bei den Anschlüssen der ADo muss ich im Moment leider passen (wie war das noch 1 und 8 sind a und b bei TAE?). Jedenfalls brauchst du von dem veralteten Geraffel nur zwei Adern und die kommen auf a und b (bzw 1 und 2) auf deine neue TAE-Dose oder wie zuvor erwähnt klemmst du die Adern direkt in den Splitter(steht in der Anleitung).
    Wenn nicht schon vorher jemand antwortet, suche ich die die Infos zur Adernwahl raus. Goooogle auf...
    [Diese Nachricht wurde von Testsetter am 11.07.2002 | 13:26 geändert.]
     
  9. speltach

    speltach Byte

    Habe ungefähr so eine Dose
    http://www.reichelt.de/bilder/web/G100/VDOAP.jpg

    Der Stecker sieht so aus was in der Dose angeschlossen ist(der weíße davon
    http://www.reichelt.de/bilder/web/G100/TAE4FA.jpg
     
  10. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Der Splitter wird als ERSTES(!) Gerät des hereinkommenden Telefonkabels montiert, nach dem Übergabepunkt im Keller oder in der (Etagen-) Wohnung, noch vor(!) der Telefonanlage. Für die Montage brauchst Du nicht unbedingt eine Dose. Es geht auch mit einem auf erforderliche Länge gekürztes normales Telefonkabel, wobei Du dann die vorhandenen Steck-Klemmen benutzt. Das gilt sowohl für Analog- wie für ISDN- Anschluß und funzt gleichwertig.

    Bei einem Primär - Multiplex - Anschluß ist, wie Testsetter schon andeutete, technisch kein DSL möglich - mutmaßlich, weil die Bandbreite zu klein ist.
     
  11. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    Wie, du hast nen Multiplexer-Anschluss von einer Telefongesellschaft oder was?
    Bis jetzt kenne ich DSL-Anschlüsse nur über analoge oder ISDN-Anschlüsse und dafür brauchst du, wie schon richtig bemerkt hast, eine TAE-Dose(bzw. NTBA?). Ich bezweifle jetzt mal, dass du über einen analog Anschluss deiner TK-Anlage den DSL-Anschluss anschliessen kannst (sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich). Damit hast du also keine Vorraussetzungen auf DSL über die normale Leitung. Entweder mietest du dir also eine analoge (günstiger), neue Leitung bei einem/deinem Anbieter (z.B. Telekom) oder via DSL-Satellit.

    MfG

    was sagt dein geneigter DSL-Anbieter denn zu dem Thema????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page