1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spontaner Datenträger Komplettausfall

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by OD-Genesis, Dec 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Hallo,

    mein PC hängt sich ab und zu spontan komplett auf. Die "Arbeits-LED" leuchtet durchgehend. Außer dass man die Maus bewegen kann reagiert gar nichts mehr. Fenster lassen sich nicht öffnen oder schließen, Task Manager lässt sich nicht öffnen. Strg+Alt+Entf reagiert auch nicht. Wie eingefroren.

    Der PC wurde eigentlich erst vor Kurzem neu aufgesetzt also ist nicht viel drauf. Windows 7 Ultimate 64 bit, Avast, Chrome und paar Spiele, mehr eigentlich nicht. Das Problem tritt sporadisch auf, mal bei spielen, mal beim surfen, mal gleich nach dem Start. Üblicherweise dauert es dann 2-3 Minuten und alles geht wieder, wie als wäre nichts gewesen. Häufig tritt das Problem kurz danach sofort wieder auf.

    Aufgrund der Arbeits-LED liegt meine Vermutung auf den Datenträgern. Ich habe eine 128 GB SSD (System C) und eine 500 GB Daten D HDD. Eigentlich ist die gesamte Software auf der SSD installiert. AHCI ist im BIOS eingestellt. Ich habe mal den Resourcenmonitor angemacht um das Problem festzuhalten. Beim "Absturz" springt die Datenträger Aktivität auf Null - siehe Screenshots, bitte entschuldigt die manuellen Screenshots :). Woran könnte das liegen? Defekte Platte?

    System:
    Win 7 Ultimate 64 bit
    Mainboard: Assrock
    System C: Intenso SSD 128 GB (28 GB frei)
    Daten D: Westen Digital 500 GB
    CPU: AMD Phenom II x4 955
    Arbeitsspeicher: 8192 MB
    GPU: AMD Radeon HD 6850
    Netzteil: 350 W bequiet

    Vorher.JPG Nachher.JPG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geh mal in den abgesicherten Modus.
    Dahin kannst du direkt über msconfig gelangen. Start - abgesicherter Start markieren - ok - neu starten. Um danach wieder in den normalen Modus zu kommen, wieder über msconfig den Haken bei abgesicherter Start entfernen - ok.
    Dort ermittle den Smart.
    http://www.pcwelt.de/downloads/CrystalDiskInfo-570015.html
    Den Screenshot erst machen, wenn die Seriennummer ausgeblendet ist (unter Optionen) und was noch wichtiger ist: die Rohwerte auf 10 [DEC] einstellen (unter Optionen - Erweiterte Optionen - Rohwerte). Dann sind sie direkt als Dezimalwerte ablesbar.
     
  3. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Danke schon mal für die Hilfe. Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden. Daten D defekt? :/ aber was hätte das mit den Abstürzen zu tun? Man sieht ja im vorherigen Screenshot dass es auf D weder vor noch nach dem Absturz Aktivitäten gegeben hat.

    SSD.png HDD.png
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die hohe Schreibfehlerrate deutet auf eine Oberflächenbeschädigung oder Probleme der Schreib-/Leseköpfe.

    Da die Festplatte im laufenden System aktiv ist, ist sie nicht isoliert vom Rest und wenn sie nicht richtig funktioniert, führt das auch zu Abstürzen. Windows verwaltet sie und muss ständig ihren Zustand kennen.
    Verschiedene Prozesse greifen auf sie zu, ohne dass man es merkt. Zum Beispiel, um den MBR und das NTFS-Dateisystem zu überprüfen.
     
    Last edited: Dec 8, 2016
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann laß mal die Datenträgerreparatur drüberlaufen.

    Rechtsklick auf Laufwerk D: -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung -> beide Häkchen setzen -> Ausführen lassen -> Neustart.
     
  6. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Habe ich mal gemacht. Die Überprüfung ist erfolgreich durchgelaufen hat allerdings gute 7 Stunden gedauert. Normal? Der Zustand bei Crystal Disk ist immer noch "schlecht"

    Daten D Überprüfung.JPG
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil der Zähler der Schreibfehlerrate nicht zurückgesetzt wird. Der bleibt so hoch, wie er vorher war.
    Wie sieht es bei den Sektoren bei Crystal Disk Info aus?
     
  8. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Hier ist das neue Ergebnis


    Daten d.JPG
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2 unklare Sektoren sind hinzugekommen. Die Nicht korrigierbaren Sektoren sollten durch Reservesektoren ersetzt werden.
    Bei den Wiederzugewiesenen Sektoren steht der Zähler aber noch bei 0.
    Das kann man mit dem HDD LLF Low Level Format Tool anstoßen.
    Es könnten dann sein, dass alle Reservesektoren aufgebraucht werden, wenn ständig weitere Sektoren kaputt gehen. So sieht es nämlich aus.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Platte hat schon über 12.000 Betriebsstunden hinter sich.
    Wenn ein SATA-Kabeltausch keine Besserung bringt, würde ich die tauschen gegen folgende:
    WD, 500GB, 48EUR: https://geizhals.de/western-digital-wd-green-500gb-wd5000azrx-a727417.html?hloc=at&hloc=de,
    WD, 1TB, 48EUR: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html?hloc=at&hloc=de,
    Seagate, 2TB, 81EUR: https://geizhals.de/seagate-nas-hdd-2tb-st2000vn000-a947688.html?hloc=at&hloc=de,
    HGST, 2TB, 77EUR: https://geizhals.de/hgst-ultrastar-a7k3000-2tb-hua723020ala640-0f12455-a619373.html?hloc=at&hloc=de ... .

    Nimm ruhig die höher kapazitiven Platten, die kosten fast gleich zu den anderen.
    Bau die Platte einfach zusätzlich zu der vorhandenen ein und kopiere die Daten.

    Danach noch mal chkdsk /r /f laufen lassen, um die kopierten Fehler zu beseitigen.
    Die Laufzeit ist leider so lange, dafür ist das Programm sehr gründlich.

    P.S: Wie heißt das Mainboard genau?
     
  11. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Das Mainboard ist ein ASRock 770 Extreme 3. Das Kabel ist erst neu, daran habe ich schon gedacht. Ich vermute auch fast die Platte ist hinüber. War schon am überlegen eine neue zu kaufen.
    Danke auch für die Kaufempfehlungen. Bin am überlegen eine zweite SSD zu nehmen. bei 250 GB ist man auch schon im 60-70 EUR Bereich und das sollte reichen. Oder macht das keinen Sinn?

    Das HDD LLF Low Level Format Tool lasse ich jetzt mal trotzdem drüber laufen und melde mich mit dem Ergebnis. Also einfach mit dem Tool eine (vollständige) Formatierung durchführen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir hat das geholfen.
    SAMSUNG HD322HJ noch zu gebrauchen

    Eine 2. SSD ist eine Preisfrage. Sinn macht zusätzlicher Speicher immer und wenn man ihn auf einer 2. Platte bereitstellt, erhöht es die Datensicherheit.
    Dramen spielen sich immer dann ab, wenn man alle Daten auf einem einzigen Speicher hat und der ausfällt. Die Leute denken sich - wenn sie überhaupt denken - es ist ja bisher gutgegangen. :rolleyes:

    Im Moment gibt es immer mal wieder Sonderangebote.
    Zum Beispiel die WD Blue 1TB für unter 200€.
    https://www.mydealz.de/deals/wd-blue-1tb-ssd-25-17699eur-durch-10eur-gutscheincode-901022
    Drin steckt solide Technik von Sandisk, die WD aufgekauft hat.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page