1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spoofing-Techniken: So kommen Sie an gesperrte US-Sites

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Nauglamir, Jun 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    "Die Sender erfüllen ihre Auflagen, so dass die Rechteinhaber nichts beanstanden können. Sie erhalten die gewünschten Musik- und Videodateien, verstoßen dabei aber nicht gegen ein Gesetz."

    Das würde ich so nicht ganz glauben.
    Indem man "vortäuscht" die Lizenzberechtigung zu haben, könnte man sich sehr wohl strafbar machen. Wenn man zusätzlich auch noch Tipps weitergibt wie ein derartiges Umgehen zu bewerkstelligen ist...

    Man stelle sich vor man nutzt einen US-TV-Online Dienst, verbreitet aktuelle TV-Serien durch den dortigen früheren Serienstart bei uns vor offiziellen Start, dann werden Rechteinhaber nicht lange fackeln.

    So oder so finde ich es mehr als merkwürdig das die PC-Welt Redakteure derartige "Tipps" verbreiten, insbesondere da es sich nicht um Inhalte von US-Webseiten betrifft sondern auf Musik und Videodateien bezogen wird.
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    vgl. http://www.chip.de/artikel/Legal-Downloads-ohne-Grenzen_31756268.html

    Wer will schon zwei Jahre warten bis amerikanische Serien in schlechter Synchronisation und durcheinander gewürfelter Reihenfolge im deutschen Fernsehen laufen?
    Warum nicht internationalisierte Werbung bei hulu / pandora und dafür für alle offen?

    Ich halte eher die zunehmende Segmentierung des Internets für bedenklich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page