1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sporadische Abstürze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sidewiner, Feb 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Hi,

    ich habe das Problem, dass mein PC machmal einfach ohne ersichtlichen Grund abstürzt. Dabei ist es egal ob er idle ist oder unter Volllast.

    Hier mal die Daten:
    ASUS A7M266
    AMD Thunderbird 1,4GHz
    Geforce 2 GTS
    512MB DDR (2 Stangen)
    Toshiba SD-M1612
    3 Festplatten
    235Watt Netzteil
    Windows XP Pro

    Früher trat das Problem nicht so oft auf, seit dem ich mein altes CD-Laufwerk durch das Toshiba ausgetauscht habe, dabei habe ich auch gerade den RAM aufgestockt, passiert das öfter.

    Liegt es am Netzteil? Kommt vielleicht noch was anderes in Betracht, weil ich nicht einfach ins blaue hinein ein neues Netzteil kaufen will.
     
  2. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    bei denen kann man sich telefonisch über details zur hardware erkundigen. der service ist super und die mitarbeiter sind sehr nett. als mein netzteil defekt war, habe die es mir, obwohl die garantie schon seit 1nem monat abgelaufen war, ausgetauscht. bei meinem kühler war es genauso.
     
  3. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    taugen die denn auch was?? Ich meine es steht überhaupt nix dabei, wieviel A die zb auf der 3,3V-leitung bieten!?
     
  4. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    ja kannst du. ich hatte das problem auch mal. nachdem ich meinen rechner aufgerüstet hatte (gleiche ausstattung wie deiner nur mit 200W Netzteil (ehemals für einen PIII 500 bestimmt)). durch ständiges neustarten war die arbeit an meinem rechner unmöglich. jetzt habe ich mir ein 300W Netzteil gekauft und siehe da er läuft. :-)
    Bei www.comprint-handel.de unter KomponentenI gibt es Netzteile schan ab ? 30.-.
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    weis ebenfalls nicht, was das bedeutet, kenne jemand der die meldung immer beim installieren bekam (von XP - epox board mit VIA 133 chipsatz) nach so 10 - 20 versuchen hats geklappt, er weis aber nicht warum

    wobei dein netzteil schon knapp ist, ich wusste nichtmal das ein athlon mit so nem netzteil überhaupt läuft (erst heute erfuhr ich von nem siemens mit dem XP 1700 und ebenfalls so ein netzteil (235 W oder so), das ding läuft jedenfalls)

    am besten währe noch ein neues bios holen, unddas board mit defaults laufen lassen

    und mal den PCI slot direct unter der AGP graf.kart feilassen
     
  6. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    okay, hatte jetzt wieder einen Blue-Screen.

    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
     
  7. taurus99

    taurus99 Byte

    Sorry, wenn ich dazwischengehe... aber ich glaube es hängt am RAM. Ist bei mir auch so, wenn ich meinen 133er bei CL 2.0 laufen lassen will.
    Du kannst ja mal versuchen, den neuen RAM auszubauen und zu gucken, wie es danach läuft, wenn das Problem immer noch da ist, dann würde ich allerdings dem Problem mit dem Netzteil zustimmen.

    Taurus*F1*
     
  8. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Danke für das Angebot, aber das prob scheint sich verabschiedet zu haben.

    Keine Ahnung warum, Microsoft eben!!

    Noch nen schönen Abend

    Christian
     
  9. DaHu

    DaHu ROM

    Goldene Regel: Erst Geld ausgeben für neues Zubehör wenn ein Softwarefehler völlig ausgeschlossen ist.

    Gehe mal in Deine Systemsteuerung auf System und dann auf den Reiter "Erweitert". Entferne unter der Rubrik "Systemfehler" das Häkchen vor "Automatisch neu starten" und bestätige alles. Unter Umständen musst Du den Rechner neu booten.

    Beim nächsten Absturz fährt der Rechner nicht automatisch neu hoch sondern bleibt mit Blue-Screen und einer Fehlermeldung hängen. Notiere Dir diese Fehlermeldung genua und poste sie nochmal hier. Dann kann ich Dir helfen.

    Gruss aus dem Wilden Süden,

    DaHu
     
  10. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Hi,

    20 Ampère sind es nicht, ich habe nur 14A. Damit lief mein System bisher eigentlich ganz gut.

    Einfrieren tritt nicht auf, es startet einfach neu, ohne Vorwarnung.

    Kann ich also absolut sicher davon ausgehen, dass es am Netzteil liegt?

    Christian
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich kann es Dir nicht garantieren, schätze aber die Wahrscheinlichkeit auf über 90 %, dass das Problem dort liegt. Ideal wäre natürlich, wenn Du ein Netzteil ausprobieren könntest.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wieviele Ampère hat Dein Netzteil bei 3,3 Volt? Es sollten mind. 20 sein.

    Und wie tritt das Problem auf? Einfrieren? Wenn ja -> Netzteiltausch! Empfehlen würde ich Dir ein Marken-Netzteil, z.B. Enermax 350 Watt. Achte insbesondere darauf, dass es bei 3,3 Volt 20 Ampère (oder mehr) hat.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: Du hast da ein tolles, performantes System, das aber auch ziemlich viel Leistung braucht. Konsequenz: ein stärkeres Netzteil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page