1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sprachsteuerung

Discussion in 'Programmieren' started by Blink 182, Jan 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blink 182

    Blink 182 Byte

    Hallo Leute,

    ich würde gerne etwas peogrammieren.
    Wenn ich ein Mikro/Headset benutze möchte ich, wenn ich sage
    "Word öffnen" Dann soll Word starten, und das programm mit einer Stimme soll sagen "Starte Word" oder sowas?
    Mit welcher Programmier sprache ist das am einfachsten???
    und wie geht das???

    Hab schon ein paar vorkenntnisse in Batch, Delphi und Java....


    Danke für schnelle antworten:D

    182
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit hochspezialisierten Fachkräften ausgestattete Software-Schmieden können derzeit soetwas nicht zuverlässig herstellen, und Du glaubst, das zu schaffen?
     
  3. Blink 182

    Blink 182 Byte

    :sorry:

    habe gedacht das wäre etwas einfacher xD^^

    aber gibt es denn nicht i-wo etwas, wo ein Code oder ein Tutorial für Sprachsteuerung??
    Also wo mit mit Micro arbeiten kann?

    hm...
     
    Last edited: Jan 19, 2009
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit der Problematik Spracherkennung beschäftigen sich nicht viele Firmen. Dragon Naturally Speaking ist da meines Wissens marktführende Software; aber ab Windows Vista ist Sprachsteuerung auch Bestandteil von Windows. Inwieweit das aber wirklich als Sprachsteuerung für den PC herhalten kann ...
     
  5. Blink 182

    Blink 182 Byte

    danke

    dann vllt. nich Sprachsteuern aber trotzedem weis jemand wie man mit dem Microfon in programmen komunizieren kann z.B bei TeamSpeak oder sowas...


    182
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Vergiss es einfach. Wenn Du schon nach Tutorials fragen musst, kann es mit Deinen Programmierkenntnissen nicht weit her sein. Und damit an eine derart komplizierte Geschichte wie Spracherkennung zur Steuerung von PCs heranzugehen - das kann nichts werden.
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du nimmst C++ arbeitest dich in die Grundlagen ein, dann setzt du dich mit der DirectX-API auseinander und versuchst herauszufinden, wie du den Micro-Input der Soundkarte damit abfangen kannst. Denn die WinAPI ist für alles was folgt zu unflexibel und braucht zuviel Performance. Sobald du das beherscht, hast du zwei Möglichkeiten. Erstens, du speicherst die abgefangenen Daten zwischen, oder zweitens du verarbeitest die Daten On-The-Fly, also Live. Sobald du dich für eine Möglichkeit entschieden hast, setzt du diese entsprechend um, dann kommt das komplizierte an der Sache. Nennt sich Fourier-Transformation und beschreibt die Möglichkeit Frequenzen in ihre Elementarschwingungen zu zerlegen. Das ganze musst du nämlich mit deinem Eingangssignal machen. Dann brauchst du eine Reihe vorgefertigter Sounddateien, welche du für einen späteren Vergleich brauchst. Jede einzelne Sounddatei wird einen Befehl zugeordnet. Dann vergleichst du die Eingangssignale mit deinen Sounddateien und wenn die Elementarschwingungen der Sounddatei zu denen des abgefangenen Inputs passen, dann lässt du den Befehl ausführen, welcher mit der Sounddatei verknüpft wurde.


    Das ist so im groben Zügen das was dich erwartet. Also kurz gesagt Vergiss es.
     
  8. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun man muß wegen einem Micro nicht gleich mit der DX API schießen. Das ging schon vor DX gut, kaum vorstellbar ist aber so.:jump:

    Suche mal im MSDN nach "Waveform Audio Reference". Da gibt es so API Funktionen wie:

    waveInClose
    waveInProc
    waveInOpen

    Mit den Funktionen kann man genau sowas machen wie Du möchtest (Signale vom Micro empfangen). Leicht ist es aber nicht eine Sprachsteuerung zu machen. Aber man "könnte" wenn man mag... :)

    Also viel spass... :cool:
     
  9. daboom

    daboom Megabyte

    Ich glaub, jetzt habt ihr ihn verschreckt.

    Er hat bestimmt noch nix von API, FourierTransformation oder Elementarschwingungen gehört. Vermute ich jedenfalls mal.
     
  10. Blink 182

    Blink 182 Byte

    Danke, Leute

    Das wird jetzt sehr lange dauern bis ich das hinbekomme:D

    Also ich mach mich mal an die Arbeit xD^^

    Danke für die Antworten das war soetwas wie ich gesucht habe

    182
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page