1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spulenfiepen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Euphorix, Oct 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Euphorix

    Euphorix Byte

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mir einen neuen PC zusammengestellt hatte, scheine ich mit den Netzteilen verflucht zu sein.
    Mit dem ersten habe ich mich leider etwas verkalkuliert (550Watt - zu wenig Leistung).
    Na gut, neues bestellt. Ein Thermaltake 730W Smart SE. Ausreichend Leistung, jedoch Spulenfiepen ohne Ende und ab und an komische Zisch-Laute, war mir nicht geheuer -> Zurückgeschickt!

    3. Netzteil nun erhalten und eingebaut: Corsair CX750M. Und wieder: Unter Last durchgehendes Spulenfiepen!
    Da mein Rechner (selbst unter Last) flüsterleise läuft, ist das doch sehr nervig!

    Kabel vom vorherigen Netzteil habe ich übrigens keine im Einsatz.

    Kann man da irgendwas machen, oder sollte ich mich daran gewöhnen?
    Die Lust ein 4. zu bestellen, und nocheimal Retoure, hält sich in Grenzen! :aua:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht denn die Hardwarezusammenstellung aus?
    Ich bezweifle stark, dass ein Netzteil mit mehr als 550 Watt nötig ist.
    Die, die du gewählt hast, waren wohl zu billig.
    Spulenfiepen kann auch von der Grafikkarte kommen.
     
  3. Euphorix

    Euphorix Byte

    Grafik: Sapphire R9 290 Tri-X 4GB Übertaktet
    Prozessor: Intel XEON E-1231 V3 + Alpenföhn Brocken Eco
    Mainboard: Asrock H87 Pro4
    RAM: 2x4GB Crucial 1600 Mhz Ballistix Sport
    SSD: Crucial MX100 128GB
    HDD: Western Digital Caviar Blue 1TB
    DvD Brenner, 2 LED Lüfter

    Mit dem 550W Netzteil ist mir der Rechner unter Last immer abgestürzt. Auf der Grafikkartenverpackung wird ein 750W Netzteil empfohlen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Geräusch aus dem Netzteil kommt..
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hattest du zuerst das CS550M?
    Wie hast du die Stromanschlüsse der Grafikkarte angeschlossen?
    Doch wohl nicht über Adapter?
     
  5. Euphorix

    Euphorix Byte

    Genau das hatte ich als erstes, richtig.
    Die Temperaturen sind alle völlig in Ordnung, auch unter Last.

    Nein nein, die Grafikkarte hängt direkt am Netzteil.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du noch eine andere Grafikkarte zum Einbauen? Vielleicht hängt es mit der R9 290 Grafikkarte zusammen.
    Seitdem hier im Forum das CS550M empfohlen und auch verbaut wird, höre ich das erste mal davon, dass es schwächeln soll.
    Die anderen Netzteile machen das gleiche, also hängt es wohl mit einer anderen Komponente zusammen.
     
  7. Euphorix

    Euphorix Byte

    Ich habe noch meine alte GTX 560 Ti, die werde ich dann einmal einbauen. Melde mich danach nocheinmal.
    Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
     
  8. Euphorix

    Euphorix Byte

    Soo, ich habe nun meine GTX 560 Ti drin. Es ist wohl kein Spulenfiepen, sondern eher der Lüfter des Netzteils.
    Unter Last rattert dieser nun deutlich hörbar. Bei meiner richtigen Karte dreht der Lüfter dann wahrscheinlich schneller, und erzeugt so einen höheren Ton. Die Frage ist nur, warum ich bei zwei Netzteilen hintereinander das Problem hatte, wahrscheinlich bin ich tatsächlich verflucht :(
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Euphorix

    Euphorix Byte

    Na dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben :(
    Ich danke dir für deine Hilfe, super Forum hier! :)
     
  11. Euphorix

    Euphorix Byte

    Noch einmal ein Nachtrag... Es ist doch nicht der Lüfter, da das Geräusch weiterhin besteht, wenn ich den Lüfter blockiere. Dennoch wird mir wohl keine Möglichkeit, als noch eine Retoure bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page