1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spuren im Cache ???????

Discussion in 'Smalltalk' started by wossi!, Nov 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wossi!

    wossi! Byte

    Hallo!
    Um einige wichtige Briefe zu schreiben mache ich daß auf USB Stick. Dazu kopiere ich ein leeres Word Dokument auf den Stick, und schreibe anschließend in diesem Dokument. Dieses Dokument verschlüssele ich anschließend mit Challenge. So denke ich diese Dokumente ausreichend gesichert zu haben, denn nach dem ich den Stick abgezogen und sicher verwahrt habe, dürfte ja niemand mehr an diese Dateien kommen. Oder???
    Ich habe mir jetzt Gedanken gemacht, daß es vvlt Spuren im Cache des Rechners oder an anderer Stelle geben könnte?
    Wer kann mir helfen?

    Danke im voraus!!!! ;)
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    an folgenden Stellen könnten Spuren der Datei zu finden sein:

    * Auslagerungsdatei
    * Autowiederherstellen-Informationen
    * Temp-Datei, die während des Arbeitens am Dokument erstellt wurde

    Die letzten beiden werden gelöscht und können wieder hergestellt werden. An Daten in der Auslagerungsdatei zu kommen bedeutet etwas Aufwand.

    Sprichst Du eigentlich von Deinem Privatrechner oder einem öffentlich zugänglichen?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am besten gar nicht erst in Word schreiben.
    Boote Knoppix von CD/DVD, dann bleibt die Festplatte völlig unangetastet.
    Alternativ in Windows mit dem Texteditior schreiben, wobei das vielleicht etwas zu spartanisch sein könnte...
     
  4. wossi!

    wossi! Byte

    Halllo, und guten Morgen!
    Danke für die Tipps. Es handelt sich hier schon um meinen Privatrechner, und es geht mir nicht um unerlaubte Benutzung des selben. Ich dachte eigentlich mehr daran, daß ein Hacker vllt irgendwie zugriff aus diese Datein bekommen könnte.
    Der Tipp eine Linux Distribution zu nutzen ist gut, und so werd ich es wohl auch machen, da die Nutzung des Edditors tatsächlich ein weinig zu spartanisch ist.
    Also danke noch mal für Eure Tipps.
     
  5. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hast Du mal grundsätzlich über ein Sicherheitskonzept nachgedacht?

    Wenn ein Hacker Zugriff auf Deinen Rechner bekommt, sind gelöschte und temporäre Dateien das Letzte, was ihn interessiert.
     
  6. wossi!

    wossi! Byte

    Hi Bill,
    ein Sicherheitsconzept habe ich schon. Es sieht so aus:
    -surfen und am PC arbeiten nur mit eingeschränkten Benutzerrechten, nicht als Admin
    -Webbrowser ist FF
    -beim surfen wenn möglich ohne Java und Javascript
    -Installierte Sicherheitssoftware:

    *Anti Vir PE Classic
    *Zone Alarm (Freeware)
    *Ad Aware
    *MS Win Tool zum entfernen bösartiger Software
    *Spyboot Search & Desroy
    *Spyware Blaster
    *XP Antispy, so eingestellt, daß nur die notwendigsten Dienste zugelassen werden

    Sämtliche genannten Programme werden Ständig aktuell gehalten. Es wird mind. 1X wöchentlich ein Suchlauf mit diesen Programmen durchgeführt.
    Wenn jemand noch einen Tipp hat, ob mein Conzept große Löcher hat, oder noch ergänzt werden könnte, bin ich dankbar für jeden Hinweis.
    Klar werden Hacker, wenn sie auf meinen Rechner Zugriff bekommen erst mal andere Sachen vorhaben als in gelöschten oder Temporären Ordnern nachzuschauen. Aber möglich ist es schon, daß solche Typen in meine Dateien kommen. ODER?
    Also. Nochmals vielen Dank!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, schon lange keine so ausgeprägte Paranoia mehr im Forum gesehen. Du weißt schon, dass man z.B. mit den Stahlen die ein Monitor aussendet, das Bild rekonstruieren kann? Das Sicherheitskonzept müsste demnach so aussehen: Raum mit 2-3m Stahlbeton außen rum, von innen mit einem Metallgitter überzogen. Natürlich KEIN Internetanschluss und keine Laufwerke und Anschlüsse, an denen man Datenträger und Kommunikationsgeräte betreiben kann. Dazu müsste die Festplatte unabhängig vom verwendeten Betriebssystem verschlüsselt werden. Auf Kleinigkeiten wie Zugangskontrolle verzichte ich mal.

    gut

    unerheblich, auch der IE lässt sich mit seinem Zonenmodell hinreichend absichern

    man kann es auch übertreiben

    gut, den Rest deiner Liste kannst du vergessen bzw. das Meiste macht nur bei einem berechtigten Verdacht Sinn (einen "Hacker" wirst du damit aber vermutlich nicht auf die Spur kommen)
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich werfe mal einen ganz anderen Aspekt in den Raum, den der Datensicherheit bzw. Sicherung.

    "Wichtige" Dokumente auf USB-Sticks zu speichern ist Leichtsinn. An deiner Stelle würde ich mir weniger Gedanken darüber machen was passiert wenn ein "Hacker" an die Daten kommt, als darum was passiert wenn deine Daten auf einmal weg sind.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf jeden Fall wären die Daten dann vor einem Hacker sicher :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page