1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Spuren verwischen"

Discussion in 'Software allgemein' started by ineedhelp!!!, Feb 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich hoffe ich habe die Richtige Kategorie gewählt. Wir hatten gestern im Freundeskreis eine Diskussion über "die Spuren im Internet" und sind irgendwie auf keinen grünen Zweig gekommen.

    Es geht um die Spuren die man bei besuchen einer Seite, beim Downloaden, beim Gästebuch-Eintrag etc. im Internet hinterläßt.

    Kann man diese denn "restlos" beseitigen, quasi verwischen oder wird es immer eine Möglichkeit geben jemanden dieses und jenes nachzuweisen. Interessant wird es natürlich beim Musikdownload zum beispiel oder beim privaten Surfen vom Arbeitsplatz aus.

    Jemand meinte wenn man den Verlauf und die temporären Ordner unter Internetoptionen löscht ist schon schwer wieder was herzustellken. Aber ganz ehrlich das klingt doch zu einfach...

    Gibt es seiten wo man seine spuren endgültig verschwinden lassen kann?

    Nun freu ich mich auf Eure Meinung und evtl. Links.

    Danke S.
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Da jetzt die Verbindungsdaten von den Providern gespeichert werden kannst du deine Spuren nicht restlos löschen. Wenn du übers Firmennetz surfst und vom Arbeitgeber die Verbindungen aufgezeichnet werden kannst du das ebenfalls nicht ändern. Auch kannst du gemachte Gästebucheinträge nicht mehr löschen und da die meisten Gästebücher die IP des Schreibers speichern kannst du auch hier zurückverfolgt werden.

    Verhalt dich im Internet wie so das du keine Probleme befürchten musst ;)
     
  3. das ist schon klar, aber rein informell würde mich das interessieren. :)

    aber privat gibt es wohl die möglichkeit, oder auch nicht?
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du bist nie anonym im Internet - selbst wenn du über Proxys surfst kann deine IP herrausgefunden werden
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich. Zum einen sind die viel gelobten Proxys nicht mehr das, was sie früher mal waren. Damit sind deine Aktivitäten auf eine eindeutige Provider-IP zurück zuführen. In vielen Fällen ist das nicht mal notwendig. Die meisten Leute verplappern sich irgendwann bzw. fallen durch ihr Verhalten auf. Damit werden die ganzen "anonymen" Aktionen mit einem Schlag personenbezogen..
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es auch Software, die fasst auf jeder Heft-CD als Vollversion drauf ist, wie Ghostsurf oder Steganos InternetAnonym.

    Allerdings kann ich keine Angaben machen, ob man damit wirklich anonym surft. Jedenfalls kann es technische Probleme geben, beim Einsatz solcher Software.
     
  7. ok, danke erstmal für eure antworten, lag ich eigentlich fast richtig mit meiner einschätzung, eins vielleicht noch, getrost dem fall jmd. hat musik von napstar/kazaa ähnliches gesaugt, kann man da irgendwelche dinge unternehmen das einem das nicht mehr nachgewiesen werden kann...
    wahrscheinlich auch schlechte papiere, oder?
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    hmmm . mit napster gibts keine Probleme ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page