1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

spybot, adaware updates

Discussion in 'Sicherheit' started by C.C.A., Jan 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    Hi,tach,
    ich darf seit heute auch mit dem Firmenpc ins internet. juhu.......
    Ich benutze den PC nicht alleine (noch mind. 10 andere, naja)...
    Ich hab fast keine Ahnung und die anderen gar keine.
    Folgendes: Ich hab erstmal Adaware und spybot installiert um mal vorzubeugen und oder zu säubern.
    ICH nehm firebird und manchmal opera, die anderen überwiegend IE.
    Bei meinem Versuch die Programme upzudaten bin ich aber kläglich gescheitert, da adaware 6 nach dem anlicken auf "verbinden" SOFORT behauptet fertig zu sein aber die Eintragung (Datum) der Referenzdatei sich auch nicht verändert hat. Bei Spybot:
    Fehlermeldung"update-info-datei konnte nicht geladen werden".
    Der PC hat Win98, der PC der als Router dient soll Linux haben und der Server auf den das alles zuläuft soll eine dicke firewall haben. Nix genaues weiss ich nicht.-
    Liegt vielleicht irgendwie daran, dass der PC in einem Netzwerk hängt, aber wie kann man die Updatefunktionen nutzen/einstellen?
    Ohne die kann ich ja wohl die beiden Programme gleich von der Platte putzen.
    Oder brauch ich die eh nicht, da irgendwo ein firewall sitzt.
    Meine Fachkenntnisse sind sehr beschränkt (s.o.)...........
    Thx
    CCA:confused: :confused: :confused:
     
  2. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    Zur (zumindest teilweisen) Ehrenrettung des "Admins":
    Meiner Meinung nach ist er gar kein richtiger Admin. Er wird für genau bezeichnete Aufgaben (in der Regel Installation von Hard- oder Software) angefordert und hat soviel ich weiss NICHT den Auftrag das System auch allgemein zu warten.
    Ihm selber ist es auch nicht recht und mulmig bei dem Gedanken, dass der ganze Kram ohne grosses Backup läuft, das wird aber (aus Kostengründen) nicht von ihm verlangt........................
     
  3. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Ist ja ganz nett von Eurem Chef, das er euch einen PC für's Internet zur Verfügung stellt, aber er sollte sich wirklich Gedanken über den Admin und das Netzwerk machen.

    Ein Netzwerk, indem ein User munterlustig drauflos installieren kann wozu er lustig ist, darf es eigentlich nicht geben.

    Ist der Admin der angeheiratete Schwippschwager vom Chef oder gar ein abgebrochener Informatikstudent, der als IchAG die Welt verbessern will ??

    Gebe trudenbiker völlig Recht, eigentlich könntet Ihr eure Daten gleich im Netz veröffentlichen....
     
  4. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Ich kenne zwar nicht die Vorgaben im Netzwerk und nicht die Firewall und schon gar nicht das gesamte IT-Sicherheitsmanagement. Aber wenn ich nur das opening dieses Threads meinem Minimin zeige, dann:fire: :haare: :motz: :kotz:

    Die Pfei..., die euer Netzwerk mit Internetzugang und gelegentlich gewarteter Firewall und ach was weis ich den alles noch eingerichtet hat, sollte an die Mittelschule zum Informatikunterricht gehen - das ist Leiiiichtsinn, ach was Blöööööödsinn.

    Jetzt braucht irgendso ein Gehirnamputierter eure IP und legt sich das beste Virenlager an, wo gibt. Und wenn er will, gibt er euch den Gnadenschuss.

    Wechseln - nicht nur schnellstens sondern SOFORT !!!!
     
  5. Hummer

    Hummer Megabyte

    THX
    Is klar...
    :p :D
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ach weeßte...eijentlich is det ejaal.
    Solange du dir vollkommen darüber im Klaren bist, dass jegliche Virenscanner durchaus öfter mal was übersehen (auch wenn sie aktuell sind), kannst du so ziemlich alles verwenden, was sich Virenscanner schimpft.
    Schön klein und sparsam sind NOD32 oder F-Prot, schön viel erkennen kann Kaspersky.
     
  7. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    :( ;) okeh.
    Dass NAV nicht einen ganz so guten Ruf hat, wie es einem PCZeitschriften und Werbung erzählen hab ich auch schon munkeln gehört. Ich benutze allerdings NAV zu Hause und ich bin mir bewusst, dass er nur EIN Puzzleteilchen des Sicherheitspuzzles ist (größtes Teilchen ist mein Surfverhalten).
    Was ist denn für Diskettenüberprüfung zu empfehlen?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ich sags mal so diplomatisch, wie ich kann (okay, ich kanns nicht wirklich):

    Wenn das Netzwerk korrekt konfiguriert ist, sollten Online-Updates, egal für welches Programm, kein Problem sein.
    Wenn es also nicht klappt, ist das Netzwerk nicht korrekt konfiguriert (und dazu gehört natürlich auch das Anpassen von Einstellungen wie z.B. Proxy-Optionen in Onlinesoftware aller Art). Aber das ist alles das Bier des Admins und nicht deines.
    Wäre ich jener Admin, dürfte niemand irgendwas installieren ohne vorherige Absprache.
    Dass dieser sporadisch anwesende Admin IE und Outlook empfiehlt, weist ihn alles völlig inkompetenten Hochstapler aus, dass er auch noch Norton AV installieren will, macht ihn gefährlich und indiskutabel. Der Chef eurer Firma sollte sich schleunigst nach Ersatz umsehen.
     
  9. C.C.A.

    C.C.A. Byte

    @goemichel
    Öh, eine geöffnete Internetverbindung?
    Bittenichtschreienundoderlachenaber: wenn ich so munter rumsurf ist die dann nicht "offen"?
    Wenn ich DEN Pc anmache gibts kurz ein DOS-Fenster mit einem Pfad und schwupps ist man über das Netzwerk online..........

    @steele
    Hmmmmmmmmmmmmmmmm...........
    Natürlich bin ich NICHT der Admin noch nicht mal der Bemin, als verantwortlicher Admin hät ich doch hoffentlich mehr Ahnung und bräuchte hier nicht sowas zu posten:D

    Das Risiko der VielnutzerPCs sehe ich genauso, kann es aber nicht ändern.
    Der Admin (von außerhalb beauftragte Firma, die sporadisch auftaucht) hat IE empfohlen und OutlookExpress eingerichtet (sic!)

    Dann werd ich wohl mal beim nächstenmal (in ein paar Wochen) den Admin fragen müssen.

    Es soll auch NAV installiert werden, primär um Disketten zu überprüfen. werd ich da mit dem Virusdefinitionendownload auch so Probleme kriegen??
    :heul: :heul:
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Es existiert also ein Netzwerk und du bist nicht der Admin, versteh ich das richtig?
    Ganz, ganz, ganz, ganz schlecht. Das zieht Mailwürmer und Trojaner an wie DAS Licht die Motten.
    Du darfst als normaler User Programme einfach so installieren? Das wird ja immer schlimmer. Es ist löblich von dir, dass du um die Sicherheit bemühr bist, aber das ist der falsche Ansatz. Der ganz ganz ganz ganz falsche. Glaub mir bitte.
    Nicht vielleicht und irgendwei sondern bestimmt und auf jeden Fall.
    Das erklärt dir, wenn er Lust hat, der Admin.
    Wenn ihr keinen habt, dann besorgt euch einen.
    Ich will dich wirklich nicht beleidigen oder auch nur im entferntesten runtermachen, aber bitte bitte lass das jemanden machen, der Ahnung davon hat und bereit ist, dafür die Verantwortung zu übernehmen. Herumgepfusche mit Halbwissen kann nicht nur für dich privat sondern auch für die Firma ganz schnell nach hinten losgehen und dann rollen garantiert Köpfe.
     
  11. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo,

    beide Programme benötigen eine geöffnete Internet-Verbindung, um updaten zu können - sie stellen selbst keine Verbindung her.

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page