1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spybot S&D und Ad-Aware 2008 überflüssig?

Discussion in 'Software allgemein' started by cliff madison, Sep 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    in der neuen PC Welt 10/08, Seite 84 ff werden die beiden Programme im Test mit anderen Tools als nicht mehr zeitgemäß bzw. mit schlechter Sicherheitsleistung und geringem Funktionsumfang beschrieben.
    Haben sich die Programme im Laufe der Zeit tatsächlich so verschlechtert, daß deren Einsatz überflüssig wird?
    Dem Test zufolge reicht der Einsatz von Norton Antivirus oder Kaspersky
    Antivirus allein aus.
    Wie urteilen darüber die Fachleute / Moderatoren hier im Forum?

    Gruß Cliff
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Naja, für Norton und den Kasper musst du auch bezahlen; Spybot und Ad-Aware gibt es für nassing! :cool:

    Und, wenn du hier "Kaspersky" in die SUFU eingibst, wirst du auch nicht nur positive Stimmen lesen! :D
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Der Vergelich hinkt ein bisschen. Natürlich haben die genannten Programme ihre Daseinsberechtigung. Schau Dir nur mal (im gleichen Heft) das sog. "Windows-Anti-Nerv-Paket" an - auch da unterscheiden sich im Detail die Geister.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann aber nicht sein, dass man gegen jeden Schädlingstyp ein extra Programm installiert. Der Knackpunkt ist der, dass man zuerst vermeiden sollte, das Schadsoftware auf den PC kommt.
    Das erinnert mich an Vitaminpillen, die man nehmen soll, wenn man sich nicht gesund ernährt. Dabei lösen die niemals das Grundproblem.
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    imho

    reicht ein normales AV...
    brain.exe

    der Rest ist Datenmüll...
    Gut Hin und wieder mal Spybot laufen lassen, aber kA... mein Sys is sauber...
     
  7. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    ja - ich bin ja voll und ganz Eurer Meinung und sage es selbst immer wieder. Das erinnert mich auch ein bisschen an die Rocky-Horror-Picture Show: So I'll remove the cause But not the symptom.

    Doch meines Erachtens gehören die genannten Programme nicht zu den Lifestyle-Medikamenten sondern eher als Beipack in den Notfallkoffer.
     
  8. -humi-

    -humi- Joker

    Notfallkoffer:
    1 aktuelle UBCD
    (da sind e genug Progs drauf;) )
     
  9. Hallo,
    zunächst ein Dank an alle, die bisher geantwortet haben.
    Im Grunde hatte ich eine deutlichere Aussage erhofft, ob die beiden Programme nun noch sinnvoll sind oder nicht.
    Ich denke, die Redakteure der PC Welt haben bei ihren Recherchen doch sicherlich Gründe für ihre Ablehnung der beiden Programme gefunden und die Experten hier im Forum urteilen doch ebenfalls nach eindeutigen Kriterien hinsichtlich Funktion und Schutz als nur nach einem Geschmacksmuster. Und immerhin hätte es ja vielleicht neue Erkenntnisse geben können...
    Der immer so viel zitierte Einsatz von "brain.exe" ist eigentlich selbstverständlich und doch bin ich nicht soooo ganz sicher, ob das wirklich in allen Fällen hilft, denn letztlich werden auch Fehler durch "brain.exe" hervorgerufen. Aber Flachs beiseite...
    Ich fürchte, daß ich wohl wieder einmal mit neuen Einschätzungen konfrontiert werde. Denn früher wurde doch immer empfohlen, zur Aufdeckung bestimmter Bedrohungen auch entsprechende Programme einzusetzen. Hierbei denke ich u. a. an den sehr ausführlichen Beitrag von Gandalf, auf den immer wieder hingewiesen wurde. Von der kontrovers geführte Diskussion über den Einsatz einer Software-Firewall ganz zu schweigen.
    Als nicht sooo versierter Nutzer will man am liebsten an die Hand genommen werden und gesagt bekommen, "so macht man das und nicht anders" Schluß,Punkt. Aber eine solche Einigkeit ist wohl nie erreichbar.
    Jetzt habe ich mich entschlossen, Spybot zu deinstallieren und mit Kaspersky Anti-Virus 2009 allein weiterzuarbeiten. In Verbindung mit meinem WLAN-Router DLink DI 524 mit WPA-TKIP und interner Firewall Windows XP Home - und natürlich "brain.exe" - hoffe ich genügend Schutz zu haben.

    Gruß Cliff
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das schöne am SB S&D is ja der Teatimer.
    Wenn man den ordentlich für sich arbeiten läßt, braucht hinterher kaum was mit HJT gefixed zu werden.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bist du mit Adminrechten unterwegs?
    Dann bist du selbst schuld, wenn du hinterher fegen musst.
     
  12. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    äähhhm, by the way , wat is antivir oder spyware? ;-)


    the Raccoon


    BSB oder Unix oder Linux Distris oder nix!
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Auch wenn mich Humi gleich erschlagen wird ;-), ich mag SS&D weil mir das Progie immer meldet wenn sich irgend etwas in die Registrie eintragen will. Auch das man Proggies an und abschalten kann für den Windowsstart finde ich praktisch.

    Über Sinn und Unsinn der Imunisierung des Browser kann man sicher prima streiten.

    Aber ich denke zusammen mit Antivir, Winfirewall und dem Windefender habe ich so ne ganz gute kostenlose Alternative zu den kommerziellen Suiten
     
    Last edited: Sep 19, 2008
  14. -humi-

    -humi- Joker

    Hammer hochheb;)

    Wieso sollte ich dich erschlagen? Wenn du mitt dem Teatimer umgehen kannst, kein Problem, es wird erst zum Chaos, wenn ein verzweifelter User nicht weiss, was er da erlaubt und was nciht;)
     
  15. @deoroller
    Nein, ich nutze für das Internet ein eingeschränktes Konto.

    @an die anderen
    leider klingen bei mir Eure Anmerkungen zum Teil unterschwellig leichtsüffisant, oder bin ich da zu empfindlich bzw. empfindsam?

    Gruß Cliff
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

    zu empfindlich ;)
     
  17. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Ich denke da genauso - und seien es "nur" zur Beseitigung von tracking cookies (die man unter gewissen Umständen nie ganz vermeiden kann) oder zur Information, was sich da (selbst bei Verwendung von brain.exe) auf dem computer einnistet. Bei meinem Vater hab ich damit auch (neben anderen Tools) diese hartnäckigen Browser hijacker "ihr computer ist gefährdet" beseitigt.

    Aber ich verstehe auch voll und ganz die andere Seite. bis zu einem gewissen Grad stimme ich da unbedingt zu. Dennoch halte ich die gelegentliche ANwendung für ganz hilfreich (und sei es nur für das Gewissen). Eine Generallösung scheint es wirklich nicht zu geben. Immunisiert hab ich übrigens nicht (außer bei meinem Vater).
     
    Last edited: Sep 20, 2008
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Tracking Cookie habe ich noch keinen gehabt, seitdem ich die Cookieverwaltung in SeaMonkey scharf eingestellt habe. Ich werde nur bei wenigen Cookies gefragt, da die meisten automatisch abgelehnt oder nur für eine Sitzung zugelassen werden.
     
  19. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    die handelt man sich auch nur ein, wenn man zu neugierig ist :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page