1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spyware eingefangen "Windwos corrupted"

Discussion in 'Sicherheit' started by schmiddi4990, Aug 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich habe mir durch das herunterladen einer angeblichen setup.exe eine Spyware Datei eingefangen. Habe auch im Netz schon nach meiner Fehlermeldung gesucht, die Spyware soll so gennate Nagware sein.
    Immer nach 3maligem klicken im Explorer erscheint ein Fenster, dass mir weiß machen will mein Rechner wäre nicht ausreichend geschützt und mich dann auf eine dubiose Seite führt wo ich die rettende Lösung herunterladen soll. Das habe ich natürlich nicht gemacht.
    Aber mein Problem ist, dass ich trotz Virenprüfung und Spywareprüfung mit AdAware das Übel nicht beseitigen konnte.
    Hattet Ihr vielleicht schon einmal das selbe Problem oder wisst ihr eine Lösung?
    Ich habe Windows XP Home SP3.
    http://www.file-upload.net/download-1056975/230808.log.html
    Hier habe ich für euch die Log Datei von HiJackThis hochgeladen. vielleicht bringt die Euch weiter!

    Vielen Dank für Eure Bemühungen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kommt es dazu, dass sich die exe-Datei installieren konnte, trotz InternetSecurity?
    Ist die so schlecht? Dann solltest du die auch gleich deinstallieren.
    Ein kostenloser Scanner wie Avira tut es auch.

    Im abgesicherten Modus folgendes mit HJT fixen:
    Code:
    O2 - BHO: Worm Radar - {07EF0649-D5BA-4139-B0A2-4D047F223B2D} - C:\WINDOWS\system32\jadx.dll
    O2 - BHO: (no name) - {7E853D72-626A-48EC-A868-BA8D5E23E045} - (no file)
    
    Hat dir die Telekom keinen Router spendiert? Der verhindert unberechtigte Zugriffe von Außen zuverlässige. Vor Schadsoftware, die von innen per Browser, Download und Mail angefordert wird, schützt der aber nicht, auch nicht die InternetSecurity, wie du sicher gemerkt hast.

    Was bedeutet Fixen ?
    http://members.linzag.net/680262/HJT/HijackThis.html#Was_bedeutet_FIXEN
     
  3. Hallo,
    erst einmal Dankeschön für die schnelle Hilfe.
    Die exe Datei war in einem zip Archiv un ich dachte wenn ich das jetzt extrahiere, dann kann ich mein Programm installieren und dann passierte es.
    Telekom Router habe ich joa aber naja hat in dem Fall nicht helfen können.
    Gibt es eine Möglichkeit, wie ich dieses Logfile selbst auslesen kann um den Virus dann zu entfernen?
    Wenn ja könntest Du mir das kurz und knapp erklären?
    Dankeschön :D
    Gruß
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Router auch richtig eingerichtet, so dass er ins Internet einwählt und nicht eine Software auf dem PC über das DFÜ-Netzwerk?
    Dazu müssen die Zugangsdaten im Router eingetragen werden und eine LAN-Verbindung mit dem Router bestehen.
    Also, du beseitigst mit HJT den Worm Radar Eintrag und entfernst nach einem Neustart des PC die Datei. Dann wird sie nämlich nicht mehr gestartet, womit sie nicht mehr blockiert ist.
     
  5. Danke für den Hinweis.
    Ich habe meinen Router selbst konfiguriert nicht eine DFÜ Verbindung, er wählt sich selbst ein und wird nicht übergangen. Die Verbindung ist zwar per WLan an meinem PC sollte jedoch keinen Unterschied machen. Ist mir jetzt auch das allererste Mal passiert, das ich mir so etwas eingefangen habe. Ich hatte vorher noch nie Probleme. Naja hat ja sehr gut geklappt Dankeschön nochmals.
    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich hast du Glück gehabt, da nur wenige Einträge verändert waren. Schlimmer ist es, wenn die Netzwerkeinstellungen manipuliert sind. Dann kann man automatisch auf verseuchte Seiten umgeleitet werden, ohne dass man es zuerst merkt.
    Normalerweise trägt man die IP des Routers in der LAN-Verbindung als DNS-Server ein. Bei dir sind gleich zwei DNS-Server der Telekom eingetragen. Deshalb schloss ich darauf, dass du keinen Router hast, bzw. dass der als reines DSL-Modem ohne Routerfunktion arbeitet.
     
  7. Ich hatte mal größere Probleme mit der Stabilität der WLan Verbindung, dann hat mir der Telekomfritze erzählt ich sollte eine feste IP verleihen und mir die Daten diktiert.
    Seitdem wurde die Verbindung auch besser.
    Meinst Du ich kann auf den alternativen DNS Server dann verzichten oder wie?
    Gruß
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein alternativer DNS-Server ist immer gut. Lass es so, wie es ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page