1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

spyware Elitum.eliteBar entfernen ?

Discussion in 'Sicherheit' started by Saulus100, Jul 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Saulus100

    Saulus100 ROM

    Hi

    Hab seit ca 1 Woche die Spyware Elitum.EliteBar auf meinem Rechner und werde es einfach nicht los.Betriebsystem Xp

    Hab schon folgende Proggies probiert: AdAware,Spybot Search & Destroy ( alles als Freeware mit sämtlichen Updates )

    danach hab ichs mit Rec clean (Freeware Version ) und Antivirus versucht.

    Als Tip hab ich in einem anderen Forum gelesen man soll es nur im abgesicherten Modus machen , leider auch ohne Erfolg.

    Weiß noch jemand Rat ?

    bitte alles posten

    danke schon mal im vorraus

    ciao
     
  2. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Aber bitte erst Hijack This lesen.

    Und poste bitte hier nur den LINK zur Auswertung.

    Thor
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sehr wiederspenstige Eintrage habe ich schon mit Spybot S&D eliminiert, aber im erweiterten Modus/Werkzeuge/Systemstart.

    Der zeigt auch mehr an als HJT, z.B alle Winlogon Eintrage, die HJT nicht auflisten kann.

    Die Winlogon-Einträge werden bereits vor dem eigentlichen Autostart abgearbeitet.

    Übrigens sollte man der automatischen HJT-Auswertung nicht allzu großes Vertrauen entgegenbringen. Fehlinterpretationen sind da nämlich nicht selten.

    Und der wichtigste Rat überhaupt:

    Vor irgendwelchen Veränderungungen am System sollte man unbedingt die Registry sichern (z.B. mit erunt) und am besten die ganze c:-Partition mit einem Imageprogramm zum schnellen Wiederherstellen, falls Windows nicht mehr starten sollte.
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page