1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SQUID-Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by uforner, Jan 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    ich habe auf meinem SuSE 7.3 den Proxy SQUID installiert und wohl auch richtig eingerichtet (zumindest glaube ich das). Nach einem Systemstart funktioniert das Tool auch bestens. Aber irgend wann (Zeitpunkt ist unregelmäßig) hört der Squid einfach auf. Es kommt dann nach langer Wartezeit die Meldung "No DNS Records ..." und nichts geht mehr. Wenn ich auf meiner Maschine (sie dient eben auch als Proxy) im Netscape den Proxy ausschalte, kann ich sofort weiter surfen.

    Unter SuSE 7.0 hat alles immer bestens funktioniert.

    Ach ja, ich benutze die Flatrate von 1und1.

    Ciao
    Uwe
     
  2. uforner

    uforner Kbyte

    s den Squid durcheinander bringen. Aber darüber habe ich noch nirgends was gelesen. Und mit der 7.0 hat immer alles ohne Prob\'s geklappt.

    Ciao
    Uwe
    [Diese Nachricht wurde von uforner am 05.01.2002 | 20:02 geändert.]
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    http://suse.de/de/support/download/updates/73_i386.html

    Hier gibt es viele Updates und auch Sprachpakete.

    Bei mir funktionierte Squid erst nicht, weil Squid die DNS Server aus /etc/resolve.conf rauslesen wollte, aber nur /etc/ppp/resolve.conf vorhanden war.
    Da musste ich nur die Datei kopieren.

    Da ich aber ja schlimmstenfalls eine Rechnung nach Volumen krieg, wähl ich mich auch nur 1-6 mal am Tag an.

    Da ist Squid egal, ob mit ISDN oder DSL.

    Weiss nicht wie oft Du dich Anwählst, und ob Squid da nicht manchmal wegen der vielen Anwahlen spinnt.

    Sonst kann D u mir ja mal deine Squid.conf mailen.

    Viel Glück schonmal

    MfG

    Schugy
     
  4. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    danke für den Hinweis.
    Hatte zuerst die mitgelieferte "stabile Version" und dann die mitgelieferte Beta.
    Lt. Beschreibung der SuSE-Page sollte das Update irgendwelche Stabilitätsprobleme lösen. Die hatte ich aber eigentlich nicht.
    Immer nur diese dummen Aussetzer nach irgendeiner Zeit.
    Allerdings glaube ich, das es eventuell irgend etwas mit der IDLE-Time zu tun haben könnte. Ich hatte die auf 180 sec. eingestellt, die Einwahl ins DSL geht ja schnell.

    Wenn ich nur wüsste, wo ich suchen soll!

    Ciao
    Uwe
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hast du denn die Mitgelieferte Version oder ein Update vom SuSE-FTP?
    Mein Update läuft .....

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page