1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

squid+samba

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by aol-Hasser, Apr 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aol-Hasser

    aol-Hasser Byte

    delete/delete
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    ich verwende diese Kombination nun schon seit zwei Jahren auf meinem Server (Heimnetzwerk) bis jetzt hat da niemand reingehakt.

    Wenn du es professionell nutzen willst, würde ich dir zwei Rechner empfehlen.

    emacs
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Prinzipiell sind natürlich 2 Rechner angesagt, aber vielleicht reicht es für zu Hause auch, darauf zu hoffen, dass kein Angreifer ein Loch in Squid findet oder kennt & ausnutzt,.

    Squid übergibt die Unterprozesse immrhin dem User/Login squid, der nicht überall Zugriff hat. Ob man da irgendwie bis in die oberste Instanz durchhacken kann, bleibt die Fage.

    Zumindest sind zur Zeit keine einfachen Skripte und Würmer vorhanden, müsste also schon eine Person sein, die ausgerechnet dich als Ziel ausgemacht hat.

    Ein System ist solange sicher, bis das Gegenteil bewiesen wurde :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page