1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD 840 Pro zu langsam!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kevnex, Dec 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kevnex

    kevnex ROM

    Hallo,

    Habe heute erst bemerkt das meine festplatten langsam sind und hab dann gesehen das ich die im falschen anschluss habe.
    Und trotzdem ist die ssd immer noch doppelt so langsam als sie sein soll.
    Weis jemand woran das liegen kann?

    bild KLICK

    Mein System:
    i7 870 2.93ghz
    8gb gskill 1333
    Asus P7P55D-E PRO
    nvidia gtx570oc
    samsung ssd 840 pro
    seagate barracuda 1tb
    seagate 500gb
    600w netzteil

    Ja Ahci ist an und Ja sie ist im 6bs anschluss.

    Danke im vorraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der SATA 6Gb/s Controller auch im BIOS nicht niedriger eingestellt?

    Ich habe hier ein Bild von AS SSD Benchmark, wo die SSD840 Pro 256GB das bringt, was sie kann.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  3. kevnex

    kevnex ROM

    Ich bin nicht so der hellste im Bios.
    Wo kann ich das nachgucken?
    P.S.
    Die 2 6bs anschlüssen laufen glaubich noch über marwel storage controller oder so, falls das noch hilft....
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich müsste da auch im Handbuch des Mainboards gucken.
     
  5. kevnex

    kevnex ROM

    hab mal den test mit dem gleichen prog wie du gemacht
    [​IMG]

    ziemlich komisch sowas....
    ich schau mal im bios nach ob ich was finde.
    Wäre nett wenn jemand die lösung kennt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für SATA 3Gb/s (SATA II) wäre das ein sehr gutes Ergebnis.
     
  7. kevnex

    kevnex ROM

    Mal so eine Frage nebenbei....
    Kann es sein das ich ein 3gbs sata kabel benutze und es deswegen so langsam ist?
    Oder gibt es keine 3gbs / 6bbs kabel?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das SATA-Kabel eine Halteklammer hat, reicht es.
    Die roten ohne Haken benutze ich nur für Festplatten, die eh nicht die hohen Datenraten schaffen und optische Laufwerke mit SATA 1.5Gb/s (SATA I)
     
  9. kevnex

    kevnex ROM

    Komisch...alles ganz normal angeschlossen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Daran kann es liegen. Der SATA-Controller ist nicht im Intel Chipsatz integriert (native Unterstützung) und bringt deshalb nicht die erhoffte Leistung.
    Hier ist es auch so http://extreme.pcgameshardware.de/s...ts-problem-mit-ssd-bei-asus-p7p55d-e-pro.html
    Selbst an einem popeligen A50M Chipsatz mit E350 CPU hat man vollen 6Gb/s Durchsatz, weil SATA 6Gb/s nativ vom Chipsatz unterstützt wird. Bei Intel ist das erst ab Sockel 1155 (Sandy Bridge) so.
    Deswegen muss man sich aber kein neues Board kaufen.
    Langsam ist ein i7 870 bestimmt nicht und einen Unterschied bei der SSD wird man nicht merken.
     
  11. kevnex

    kevnex ROM

    Schade.. Hab mir dann wohl die ssd umsonst geholt.
    Ok danke für die Hilfe.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die SSD nicht schneller als die Festplatte oder wie soll man das verstehen?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest statt des iaStorA-Treibers mal noch den Standard-Treiber von Windows probieren (msahci).

    Ich finde es auf jeden Fall merkwürdig, dass fast exakt SATA2-Geschwindigkeit erreicht wird und nicht ein mal ein klietzekleines Bisschen darüber. Darum vermute ich, dass da einfach kein SATA3 genutzt wird.
    In dem Link von Deo sinds ja wenigstens noch 350MB/s beim Lesen.

    PS: Ja, eine 830 hätte in diesem Fall wohl auch gelangt...

    PPS: Dass man an einem E-350 den vollen Durchsatz hätte, bezeifle ich mal. In der Praxis bremst diese CPU doch etwas.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ATTO zeigt den maximale Datentransfer an. Das Lieblingstool der Hersteller ;)

    [​IMG]


    Bei SSD Benchmark fehlt dann doch etwas. Der AMD AHCI-Treiber für SB850 kann aber noch etwas mehr bringen.

    [​IMG]

    Bei XP kommt ein unrealistischer hoher Wert bei 4K-64Thrd heraus, wie mir scheint, aber auch bei weiteren Durchgängen. Bei XP muss man den AMD AHCI Treiber für SB850 nehmen. MS hat keinen für XP.

    [​IMG]


    Die Schreibleistung ist bei der SSD840 höher, aber damit gewinnt man keinen Blumentopf bei einer SSD.

    .
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page