1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD: auch Programme installiert!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Klaus-Peter54, Jul 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich war so frei, und habe meinem Laptop eine 256 GB Samsung SSD verpasst.
    Die alte Systemplatte habe ich auf die SSD geklont, läuft auch alles bestens!
    Nur mache ich mir nun Sorgen bzgl. der Schreibzugriffe...
    Auf der SSD liegt nicht nur das System, sondern auch alle Programme!
    Ist das schlimm?

    Klaus-Peter :confused:
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, selbst wenn die Programme nicht auf der SSD lägen, sondern auf einer zweiten Festplatte, ändert das nichts an irgendwelchen Zugriffen auf die SSD.

    Angeblich soll es Sinn und Zweck einer Festplatte sein, dass man darauf etwas installiert ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist kein Problem. Bei normaler Nutzung kann eine SSD über 10 Jahre halten. Man sollte nur nicht defragmentieren. Bei maximal 3000 Schreibzugriffen einer Speicherzelle, können bei 240GB eine Menge Daten geschrieben werden. Der Controller der SSD sorgt dafür, dass die Zellen gleichmäßig beschrieben werden, so dass bei der SSD im Idealfall alle Zellen gleichzeitig die Schreibfähigkeit verlieren. Lesezugriffe sind unbegrenzt möglich.
     
  4. Von mir aus soll zugegriffen werden, aber nicht unbedingt schreibend!

    Ach so, das war mir neu! :D

    Klaus-Peter :dumm:
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Jo, habe auch alle Systemoptimierungen vorgenommen (Win7).
    Ich hatte nur die Befürchtung, dass durch Programmaufrufe direkt von der SSD auch ewig irgendwelche Daten geschrieben werden. Die Dokumente selber liegen natürlich auf einer externen Festplatte.

    Danke!

    Klaus-Peter :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Angeblich können diese Informationen von dem Tool nicht ausgelesen werden! Macht nix!

    Klaus-Peter :heul:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal googlen, ob irgendwo die maximal zu schreibende Datenmenge angegeben wird, die Samsung garantiert.
    Für meine 80GB Intel soll das bei 35TB liegen. ca. 10% hab ich nach 2 Jahren Dauerbetrieb hinter mir - und ich nutze die SSD wirklich exzessiv.
    Die bisherigen "host writes" stehen evtl. in den Smart-Werten, die jedes halbwegs brauchbare Festplattentool auslesen kann.
    Womöglich hat auch Samsung irgendwelche Diagnosetools. Die heißen dann wahrscheinlich magic-smart oder magic-write oder so. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page