1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD einbauen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eiscremen, Nov 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eiscremen

    eiscremen Byte

    Kann ich jede SSD 60 gb in mein Asus A52 einbauen, oder muss ich meine Auswahl begrenzen?
    Wie sieht es mit Ruhemodus aus und die Kompatibilität...
    Hab keine Ahnung was ich für Sata habe, geschweige was ich da beachten muss.
    Lohnt es sich überhaupt?
    Habe Win 7 HP
    Intel i3 4gb Ram
    AMD radeon hd 6370
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Win7 sollte eigentlich automatisch reagieren und prefetch, defrag usw. automatisch ausschalten. Welches SATA du hast, bekommst du mit CrystalDiskInfo raus, dort kannst du dann auch nachsehen, ob die SSD die Trim-Funktion beherrscht. Ein Tempogewinn sollte schon feststellbar sein, war sogar bei mir so bei meinem Dell mit der Zif-SSD, die quasi per IDE angeschlossen ist.
     
  3. eiscremen

    eiscremen Byte

    und die Kompatibilität?
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Vermutlich müßte es eine 2,5" SATA-SSD sein mit 9,5mm Bauhöhe, das ist jedenfalls Quasi-Standard bei Notebooks. Im Handbuch müßte das eigentlich drinstehen, sieh einfach nach oder nimm halt die Platte mal raus, dann siehst du es.
    Wenn du mit 60GB auskommst, sollte es wohl gehen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kann durchaus sinnvoll sein, eine SSD mit SATA2-Schnittstelle zu nehmen.
    Die sind teilweise noch deutlich sparsamer als die aktuellen SATA3-Modelle, die gnadenlos auf Tempo getrimmt sind und beim Schreiben teilweise mehr Strom verbrauchen als eine normale 2,5"-Festplatte.
    In der c't 22/2011 sind einige Artikel dazu drin (gewesen).
     
    Last edited: Nov 12, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. eiscremen

    eiscremen Byte

    Warum würdest du die Samsung nehmen?
    Worauf sollte man achten?
    Hatte weil die M4 in der näheren Auswahl
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Crucial M4 und die Samsung 470 sind beides Allrounder mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Du dürftest mit beiden gut dastehen.

    PS: Lass Dich nicht von Benchmarks der größeren Modelle blenden, die kleineren sind leider fast immer etwas langsamer.
     
    Last edited: Nov 13, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page