1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD falsch installiert?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nobbe33, Aug 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nobbe33

    nobbe33 Byte

    Hallo!
    Kann mir jemand bitte sagen, ob ich die SSD richtig installiert habe?
    Mein Gefühl ist eher nicht nachdem ich einiges dazu im Netz gelesen habe.
    Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
    Danke und Gruß
    Norbert

    Bericht laut diskpart:
    Microsoft DiskPart-Version 6.1.7601
    Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
    Auf Computer: xxxxx
    DISKPART> list disk
    Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
    --------------- ------------- ------- ------- --- ---
    Datenträger 0 Online 465 GB 0 B

    DISKPART> select disk 0
    Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger.
    DISKPART> list partition
    Partition ### Typ Größe Offset
    ------------- ---------------- ------- -------
    Partition 1 OEM 784 MB 31 KB
    Partition 2 Primär 10 GB 784 MB
    Partition 3 Primär 100 GB 10 GB
    Partition 0 Erweitert 354 GB 110 GB
    Partition 4 Logisch 354 GB 110 GB



    $Screenshot from 2013-08-27 20_54_45.jpg

    System:
    Computer: Dell System Latitude D830
    CPU: Intel Core 2 Duo T7250 (Merom+ 2M, M0)
    2000 MHz (10.00x200.0) @ 797 MHz (8.00x99.7)
    Motherboard: DELL 0HN341
    Chipset: Intel GM965 (Crestline-GM) + ICH8M
    Memory: 4096 MBytes @ 166 MHz, 5.0-5-5-15
    - 2048 MB PC6400 DDR2-SDRAM - Kingston
    - 2048 MB PC6400 DDR2-SDRAM - Kingston
    Graphics: Intel GM965/GML960 Chipset - Integrated Graphics 0 [C0] [DELL]
    Intel GMA X3100, 384 MB
    Drive: ST95005620AS, 488.4 GB, Serial ATA 3Gb/s
    Drive: HL-DT-ST CDRW/DVD GCCT10N, Combo CD-R Writer
    Sound: Intel 82801HB ICH8 - High Definition Audio [B0]
    Network: Broadcom BCM5755M NetXtreme Gigabit Ethernet PCI Express
    Network: DELL Wireless 1490 Dual Band WLAN Mini-Card
    OS: Microsoft Windows 7 Professional (x64) Build 7601
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn sie funktioniert, ist sie richtig installiert. Ansonsten müsstest du schon näher ausführen, was du meinst.
     
  3. nobbe33

    nobbe33 Byte

    ok, richtig:
    HD funktioniert, System läuft.
    Frage geht eher Richtung optimale Nutzung der SSD: Zugriffszeiten; Partitionierung; Alignment usw.
    "Das Alignment stellt eigentlich den Grundstein für eine ordentliche Installation einer SSD dar. Die angelegten Partitionen werden hierbei auf die physikalischen Eigenschaften der SSD optimiert."
    http://www.netzwelt.de/forum/pc-har...richtig-windows-7-einrichten.html#post1483807

    Damals habe ich nur die alte HD auf die neue SSD geschoben (mit Recovery-Partition usw.) und mir wenig Gedanken zu einer sauberen Partitionierung bei einer SSD gemacht.

    Die Frage zielt also eher Richtung Optimierung.
    Gruß
    Norbert
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kannst du z.B. mit AS SSD Benchmark prüfen -> http://www.google.de/search?q=AS+SSD&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t

    Ob die Partitionierung so Sinn macht, hängt letztlich von deinem Anwendungsprofil ab.
     
  5. nobbe33

    nobbe33 Byte

    Danke für Deine Rückmeldung!
    AS SSD hatte ich schon probiert, funktioniert bei mir aber nicht und bricht mit einer Fehlermeldung ab....
    kann man aus den Daten, die ich zur Verfügung gestellt habe, sehen, ob das Setup richtig war?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit welcher?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. nobbe33

    nobbe33 Byte

    $capture_001_28082013_121409.jpg
    siehe Anhang
    Programm läuft dann zwar, erkennt aber keine HD
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde es mit Adminrechten gestartet?
     
  10. nobbe33

    nobbe33 Byte

    ja; auch mit Kompatibilitäsmodus versucht...ohne Erfolg

    kann man hier am laufenden System etwas ändern oder ist das Risiko bzgl. Datenverlust zu hoch?
     
    Last edited by a moderator: Aug 28, 2013
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was, du hast keine aktuelle Sicherung deiner Daten? :haare:
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt die SSD? Wird sie im BIOS erkannt?
    Bisher sehe ich nur einen Festplatte.
    Bei einer Neuinstallation von DVD aus, sollte man die Festplatte nicht angeschlossen lassen, weil sich auf der schon eine Bootpartition einer Windows Installation befindet und die automatisch von Windows wieder für eine neue Installation benutzt wird.
     
  13. nobbe33

    nobbe33 Byte

    Doch, Sicherung der wichtigsten Dateien, aber kein Image vom gesamten System.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann solltest du das mal nachholen, bevor du weiter an der SSD herum munktiert.
     
  15. nobbe33

    nobbe33 Byte

    wie gesagt, der Umstieg auf SSD ist schon vollzogen und daher ist nur eine HD (SSD) zu sehen.
    Alles läuft soweit; nur war die Frage nach einer Optimierung und wohlmöglich schlechten Einstellung der SSD.
    (ich habe etwas gelesen, dass bei einer falschen Einstellung die SSD schneller altern wird und halt deutlich langsamer ist)
    Type ist: Seagate ST95005620AS
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist keine SSD, das ist eine Seagate Momentus mit ~500GB!
    Das könnte eine Hybrid-Platte mit zusätzlichem Flashspeicher sein, aber keine SSD!
    Ich sehe bei deiner Systemauflistung auch keine SSD?

    Gruß kingjon
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SSD-Cache sieht man nicht in der Datenträgerverwaltung oder in einem Partitionierungstool.
    Optimierungen sind da überflüssig. Man hat es mit einer Festplatte zu tun, die ihren SSD-Cache selbst verwaltet.

    Das habe ich zu spät gemerkt. :sorry:
     
    Last edited: Aug 28, 2013
  18. nobbe33

    nobbe33 Byte

    ok, sorry!
    Hab die Begriffe SSD, HD und Hybrid-Platte durcheinander geworfen hat.
    mein Fehler, Asche auf mein Haupt.
    ich denke damit ist das Thema erledigt und kann geschlossen werden.
    Danke für die Aufklärung und die rege Teilnahme an der Diskussion!!
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier sind eine Menge Testberichte verlinkt.
    Der SSD-Cache ist zwar klein, aber der SLC-NAND kann dafür bis zu 100000 mal überschrieben werden.
    Der MLC-NAND bei den üblichen SSD, kann nur bis zu 3000 mal überschrieben werden.
    (siehe Lebensdauer)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page