1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD Festplatte gesucht für ASUS Eee PC 1215B

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Wuffimaus, Feb 9, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    ich mache jetzt mal neuen Thread auf, jetzt suche ich für meinem Notebook Eee PC 1215B eine neue SSD-Festplatte! Ich habe 2 Fragen, wo liegen hier genaue Unterschieden bei den 2 folgenden SSD-Festplatten?

    http://www.amazon.de/dp/B009LI7C9Y/...lid=16W2A1QL7NYAU&coliid=I2O0AULPOGS8MB&psc=1


    http://www.amazon.de/dp/B00P736UEU/...lid=16W2A1QL7NYAU&coliid=I3ES2DJGLGT905&psc=1

    Desweitern möchte ich auch 3 auf 6 GB RAM erweitern, z.Zt. 1x 1GB und 1x 2GB verbaut, 1GB möchte ich durch 4GB wie folgt ersetzen, somit käme ich dann auf 6 GB:
    http://www.amazon.de/dp/B002XN3OL4/...lid=16W2A1QL7NYAU&coliid=I2RWS05WZH1ITM&psc=1
    Kann man nehmen und ist kompatibel?

    Dann muss ich die alte HDD-FP auf die neue SDD-FP klonen, dazu benötige ich noch USB-Sata Adapter, damit bin ich richtig bedient?
    http://www.amazon.de/Anker-Konverte...=UTF8&qid=1455041177&sr=1-4&keywords=usb+sata

    Freue mich auf eure Hilfe, danke vielmals!

    LG
    Wuffimaus
     
  2. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    PS (da Edit hier immer noch nicht funktioniert): Braucht man für den USB-Sata Adapter auch noch Netzteil, also Strom?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Feb 9, 2016
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Feb 9, 2016
  7. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

  8. Madnex

    Madnex Kbyte

    @Wuffimaus
    Hallo erst mal. Ich möchte dich auf eine Kleinigkeit hinweisen. Das mag jetzt möglicherweise besserwisserisch erscheinen. Das ist mir durchaus bewusst. Wenn ich so was aber lesen, dann schüttelt es mich jedes mal.

    Bitte schreibe nicht "SSD Festplatte". SSDs sind keine Festplatten. Nur HDDs sind Festplatten. HDD ist die Abkürzung für hard disk drive, was zu Deutsch mit Festplattenlaufwerk übersetzt wird, kurz Festplatte. In diesen Bezeichnungen steckt die zugrundeliegende Funktionsweise dieser Speichertechnik drin. Sprich, eine Mechanik mit festen Platten (Scheiben), die sich drehen. SSDs funktionieren ganz anders (ohne Mechanik und Scheiben), weshalb es eben keine Festplattenlaufwerke sind. Auch HDD-FP, was von dir sicherlich gut gemeint zur besseren Unterscheidung eingesetzt wurde, ist nicht besser. Das ist ein sogenanntes Pleonasmus. Also ein Konstrukt von Worten, die alleinstehend genau das Gleiche bedeuten. Schreibe einfach HDD oder Festplatte sowie einfach nur SSD.

    Das war es auch schon. Bitte nicht allzu persönlich nehmen. :)
     
    Last edited: Feb 10, 2016
  9. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Bin kein EDV-Fachmann und mir ist es bewusst, dass die SDD nicht mechanisch ist, ist halt in der Gebrauchsprache so angekommen, aber ich bemühe mich daran zu denken richtige Fachbegriffe zu verwenden.
     
  10. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Das Klonen läuft gerade, jedoch über USB 2.0 weil die SDD über USB 3.0 nicht erkannt wurde. Keine Ahnung wieso :(.
    Habe hier auch USB-Stick 3.0, läuft ohne Probleme an USB 3.0, warum nicht die SSD? Weiß jemand was die Ursache sein könnte?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann an den Treibern liegen.
     
  12. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Danke, ich schaue mal was an USB 3 Treiber zum Download gibt, dann werde ich mal auf aktuellem Stand bringen!
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ich habe natürlich USB 3.0-Treiber von Asus gemeint, dies habe ich runtergeladen, aber Setup lässt sich irgendwie nicht starten. Es kommt nix. K.A. wieso :(
    So, jetzt werde ich mal Notebook auseinander schrauben um die SSD auszuwechseln.
     
  15. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    So, der Austausch hat dank YouTube reibungslos funktioniert. Die SSD wurde sofort erkannt, das Booten und Herunterfahren deutlich schneller. Das Arbeiten mit Chrome ist jedoch nicht viel schneller geworden, aber immerhin etwas flüssiger, v.a. Cache-Zugriffe (Warten auf Ad-Block, Facebook welche in vielen Internetseiten integriert sind, warten auf Bilder, Host auflösen etc...) dauert immer noch ziemlich lange, aber im Vergleich zu HDD schneller. Weiß hier jemand noch einen Rat?

    Meine HDD habe ich jetzt in der Inateck-Gehäuse eingesteckt, Problem mit USB 3.0 besteht noch, Treiber lässt sich trotz Admin-Rechte nicht öffnen :( Was auch immer.
    Immerhin konnte ich Touchpad-Treiber neu installieren, dieser hakte schonmal, vielleicht mit Update ja behoben. :)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hier bitte schön! Übrigens an meinem Desktop wird über USB 3.0 Inateck zwar erkannt, aber keinen Zugriff auf dem Laufwerk, d.h. keine Laufwerk-Buchstaben vorhanden! Über 2.0 geht nach wie vor!

    Hier die Screenshots von meinem Notebook:
    $SSD Benchmark Notebook 250MB.png
    $DriverControllerInfo_Wuffi.png
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD ist korrekt eingerichtet. Der hohe 4K-64TRD-Lesewert (Dateien werden in 4K-Blöcke aufgeteilt und es erfolgen 64 Lesezugriffe auf einmal), was das Starten von Programmen simulieren soll) kommt wahrscheinlich vom Ready-Cache, den das Samsung Magician Tool im RAM eingerichtet hat. Aus dem RAM startet alles schneller als von der SSD. Wenn Ready-Cache im Spiel ist, wird der RAM getestet und nicht die SSD, da der Cache so groß ist, dass Tests nur darin laufen. Das ergibt ein verfälschtes Ergebnis.

    Teste doch mal die USB-Platte an einem anderen PC an einem USB-3.0-Port.
     
  19. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Dann muss ich Magican mal deinstallieren, hab mich die hohe 4K-Werte auch gewundert!

    Ich habe an einem anderen PC (Desktop) angeschlossen, USB 3.0-Inateck wird erkannt, ASM1153E erscheint dann in die Liste, allerdings keine Laufwerk-Buchstaben! Wenn ich an 2.0 am Desktop anschließen, kommt dann die Meldung "Laufwerk kann höhere Leistung erzielen, indem man an USB 3.0 anschließt", aber auch hier das gleiche Spiel, keine Laufwerk-Buchstaben.
    Nur am Notebook über USB 2.0 wurde die Festplatte problemlos erkannt mit Laufwerksbuchstaben, jedoch an 3.0 kein Erkennung!

    Hier mal zur Übersicht:

    Desktop USB 2.0: Wird erkannt als ASM1153E - keine Laufwerksbuchstaben
    Desktop USB 3.0: Wird erkannt als ASM1153E - keine Laufwerksbuchstaben

    Notebook USB 2.0: Wird erkannt als ASM1153E - Laufwerksbuchstaben werden erkannt, man kann darauf zugreifen!
    Notebook USB 3.0: Keine Erkennung, keine Reaktion
     
  20. Madnex

    Madnex Kbyte

    @Wuffimaus
    Welchen USB3.0-Treiber hast du dir von wo genau runtergeladen? Gib mal den Link. Dir ist bewusst, dass nur einer der drei USB-Anschlüsse USB3.0-fähig ist? Der USB3.0-Treiber, den ASUS für dieses Gerät zum Download anbietet, ist zudem schon sehr alt. Einen aktuelleren findest du beispielsweise hier. ASMedia ist der Hersteller deines USB-3.0-Controllers.

    Der AMD-AHCI-Treiber, den du installiert hast, dürfte im übrigen zu alt sein, um das Trimmen deiner SSD zu erlauben.

    Du hast die Version 1.2.001.0269 installiert. Also eine ältere. Ob deine SSD tatsächlich getrimmt wird, kannst du mit dem kleine Tool TrimCheck überprüfen. Das solltest du unbedingt tun.

    Wenn du mit Ready-Cache den Rapid-Mode meinst, das glaube ich nicht. Bei aktiviertem Rapid-Mode waren auch die sequenziellen Transferleistungen deutlich höher, was hier aber nicht der Fall ist. Ich gebe dir Recht, dass beim 4K-64Thrd Lesewert irgendein Cache rein funkt, aber der Rapid-Mode ist es sicherlich nicht.

    @Wuffimaus
    Bitte nicht den Rapid-Mode aktivieren. Das ist Augenwischerei. Auch von den OS-Optimierungen des Magician-Tools, falls du das überhaupt schon installiert hast, bitte die Finger lassen. Das einzige, was man nach dem Klonen des Betriebssystems von einer HDD auf eine SSD machen sollte, ist den Anwendungsindex neu erstellen zu lassen. Spätestens dann erkennt Windows, dass es sich nun auf einer SSD befindet, und konfiguriert alles notwendige entsprechend um. Ab Windows 7 muss man manuell oder per Tool gar nichts machen. Empfehlenswert ist allenfalls noch, dass man kontrolliert, ob der Treiber des SATA-Controllers den für SSDs wichtigen Trim-Befehl durchlässt. Bei den Standard-Treibern von Microsoft ist das immer der Fall. Bei den proprietären der Controller-Hersteller erst ab einer bestimmten Version oder gar nicht. Von daher ist es manchmal besser den Standard-Treiber zu verwenden.

    /Edit
    Öffne bitte mal die Datenträgerverwaltung, maximiere das Fenster und erstelle ein Bildschirmfoto davon, wenn die externe Platte angeschlossen ist. Am besten bei beiden Rechnern machen.
     
    Last edited: Feb 13, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page