1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Corey, Nov 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Corey

    Corey Byte

    Hallo

    ich habe mir diese Woche eine SSD-festplatte für mein Dell Inspiron 1545 zugelegt (http://www.amazon.de/gp/product/B007BBQQ04/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers)

    Nun kam das gute Stück gestern an und ich wollte es heute nachmittag einbauen. Nur wird sie nicht erkannt. Wenn ich versuche den PC zu starten kommt die Meldung "no bootable device found" (oder ähnlich)

    Also ausgebaut, alte Platte wieder rein (funktioniert auch wieder), und die SSD in ein externes Gehäuse. Wenn ich sie jetzt über USB anschließe wird sie auch nicht im Arbeitsplatz als extra Festplatte angezeigt, in der Datenträgerverwaltung wird sie aber als "Datenträger 1" (online, nicht zugeordnet) angezeigt.

    Muss man noch etwas am Gerät einstellen, oder ist die Platte doch nicht mit meinem Laptop kompatibel?

    Wenn mir jemand helfen könnte?

    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Startest du den Dell PC ohne Festplatte, nur mit der eingebauten SSD, auf der noch kein Windows installiert ist?
    Dann ist die Meldung korrekt, dass kein Betriebssystem zum Booten gefunden worden ist.
     
    Last edited: Nov 23, 2012
  3. Corey

    Corey Byte

    Ja stimmt eigentlich....

    hab nochmal nachgescheut, und der exakte Wortlaut der Meldung ist:

    "internal hard disk drive not found
    To resolve this issue, try to reseat the drive

    No bootable devices -- strike F1 to retry boot, F2 for setup utility
    Press F5 to run onboard diagnostics"

    Kann mich eigentlich nicht erinnern beim Einbau einer Platte eine solche Meldung bekommen zu haben. Stimmt was nicht mit dem Aufbau, oder ist meine Erinnerung doch schon etwas eingerostet?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Festplatte noch eingebaut? Dann sollte die SSD einfach als weiteres Laufwerk in der Datenträgerverwaltung von Windows auftauchen.
    Das würde ich zuerst mal machen, um sie testen zu können mit dem Samsung SSD Magician Tool.


    edit: Ich sehe gerade, dass der Dell Inspiron 1545 ein Laptop ist. Dann kann man nicht ohne weiteres Festplatte und SSD zusammen einbauen. :sorry:

    Dann wird es das besten sein, Die Partitionen von Festplatte auf die SSD zu klonen.
     
    Last edited: Nov 23, 2012
  5. Corey

    Corey Byte

    Nein, momentan ist meine alte HDD drinne... wenn ich sie über usb anschließe wird sie in der datenträgerverwaltung gelistet,

    In der Magician software wird sie so aber nicht erkannt
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da war ich zu schnell oder zu langsam...
    Hast du XP oder Vista? Da funktioniert das Samsung Tool nicht vollständig.
     
  7. Corey

    Corey Byte

    Weder noch, Win7
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du der SSD mal in der Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen?
     
  9. Corey

    Corey Byte

    Jep, wird aber vom Samsung-programm immer noch nicht erkannt
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht funktioniert das Tool nicht über USB.
    Wichtig ist, dass sie im BIOS angezeigt wird, wenn sie an der SATA-Schnittstelle angeschlossen ist.
     
  11. Corey

    Corey Byte

    Ja macht auch wieder Sinn....
    Ich denk ich werde morgen nochmal schauen... neuer Tag neues Glück, aber vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
     
  12. Corey

    Corey Byte

    Hallo

    nachdem die platte heute morgen immer noch nicht wollte bin ich damit zu einem Fachhändler bei mir in der Stadt. Dort wurde sie mal an einen Testrechner über SATA angeschlossen, woraufhin sie auch einwandfrei erkannt wurde. Genau dieses Problem ist ihnen wohl auch schon einmal untergekommen....
    Mir wurde noch geraten, nachzuschauen, ob es ein neueres BIOS-update gibt - da hab ich aber die neueste...

    Noch irgendwelche Ideen?

    Sonst muss ich wohl oder übel die schöne Platte zurücksenden.

    MFG
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich müsste jede SSD laufen, die mit SATA 3Gb/s kompatibel ist.
    Die SSD830 läuft auch damit.
    Es wäre ungewöhnlich, wenn der Laptop nur mit bestimmten SSD-Controllern zurecht kommt. Das kann aber nur Dell beantworten.

    Die könnte einen Sandforce Controller haben:
    http://www.google.de/products/catal...&ie=UTF-8&cid=8912956312241026839&output=nojs
    Wenn das eine OCZ Vertex 2 ist, sollte man die Finger davon lassen.
    Eine Ausfallrate von 10% ist schon heftig.
    Es geht aber noch schlimmer.
    http://www.behardware.com/articles/881-7/components-returns-rates-7.html
     
  14. Corey

    Corey Byte

    Mich haben diese Probleme jetzt auch ein wenig überrascht.

    Das einzige Problemchen , das ich erwartet hatte bezog sich auf den Einbau im Schlitten, da die SSd etwas dünner als die HDD ist. Das hat aber einwandfrei funktionuiert, Die Platte sitzt fest drin.

    Ich schau jetzt das WE noch ein bisschen, und wenns eben ganz blöd läuft und gar nichts funktionieren will, geht die Platte halt zurück und ich schau dann im Fachgeschäft, ob die mir zu nem angemessenen Preis helfen können.

    Aber danke für deine Hilfe!

    MFG
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde erstmal wie vorgeschlagen, die alte Platte auf die neue SSD klonen und dann schauen, ob irgendwas erkannt wird.

    Die Meldung vom Bios kann auch irreführend sein - sprich: so lange die SSD noch nicht bootfähig ist, also kein Betriebssystem enthält, wird sie eben nicht erkannt.

    Hast Du eine externe Platte von WD oder Seagate herumliegen oder ist die alte Platte von diesen beiden Herstellern?
     
  16. Corey

    Corey Byte

    Hi,

    ich muss zugeben, dass ich diesen Tip mit dem Klonen gestern komplett überlesen habe...

    Wie dem auch sei, habs versucht, will aber immer noch nicht.

    Komische Sache...

    MFG
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Leg mal die WIN 7 DVD ein und laß das System reparieren.
    War bei meiner SSD auch so. ;)
     
  18. Corey

    Corey Byte

    auch die Systemreperatur wollte nicht helfen....

    Ich gebs auf. Schade

    aber vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!!

    MFG
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei beise habe ich mal gelesen, das man eine widerspenstige SSD auch über den IDE-Modus installieren kann. Hinterher kann man den SATA-Controller wieder auf SATA-Modus umstellen.
    ... ach hier ist der Artikel.
     
  20. Corey

    Corey Byte

    Ja, das hätte man auch noch probieren können...
    Die Platte ist aber jetzt seit heute Mittag wieder auf dem Heimweg.

    Ich wollte aber nochmal sagen, ich bin wirklich von diesem Forum begeistert!
    Dank euch allen für die vielen Ratschläge!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page