1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD für älteres Notebook HP G72 sinnvoll?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, Nov 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Hallo,

    bevor ich Geld für eine SSD ausgebe, wollte ich fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, in das etwas betagtere Notebook meiner Frau eine SSD zu stecken.

    Was sie hauptsächlich nervt, ist die Dauer des Hoch-. und Runterfahrens, sie nutzt das Gerät sonst nur zum Surfen, arbeitet damit also überhaupt nicht.

    Das Notebook heißt "Hewlett Packard G72", Speccy hat folgende Details ausgelesen:

    Betriebssystem
    Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
    CPU
    Intel Pentium P6100 @ 2.00GHz 70 °C
    Arrandale 32nm Technologie
    RAM
    4,00GB Dual Kanal DDR3 @ 533MHz (7-7-7-20)
    Motherboard
    Hewlett-Packard 1439 (CPU) 71 °C
    Grafik
    PnP-Monitor (Standard) (1600x900@60Hz)
    Intel HD Graphics (HP)
    Speicher
    232GB Seagate ST9250410AS (SATA) 37 °C
    Optische Laufwerke
    hp CDDVDW TS-L633R
    Audio
    Realtek High Definition Audio

    Also, würde eine SSD den Bootvorgang deutlich beschleunigen?

    Danke für Tipps und Ratschläge!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eindeutig: Ja.

    Aber der HP wird zu warm.
    Blase mal die Lüfter / Kühler mit Drucluft aus und klemme dei Rotoren dabei fest (Zahnstocher).
     
  3. Moon777

    Moon777 Guest

    Okay, dann werd ich ihr mal eine einbauen. Danke für den Tipp bzgl. der Wärmeentwicklung, das mach ich.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie hoch ist denn die Normaltemperatur dieses Modells?

    Notebooks kann man m.E. schlecht mit PCs vergleichen. Meins schaltet die Lüfter z.B. im Leerlauf komplett ab, dann sind 70°C durchaus normal, unter Last wirds dafür auch nicht wärmer, nur lauter.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn das Gerät nie gereinigt wurde, würde ich da auf jeden Fall mal nachgucken :)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    HP hatte gerade in der Vergangenheit massive Kühlungsprobleme.

    Die Normaltemperatur der G72-Serie liegt so um die 60°C.

    72°C gehen noch, aber die unpassende Regelung läßt den viel zu kleinen Lüfter meist schon ohne Belastung ziemlich rödeln.
     
  8. Moon777

    Moon777 Guest

    Danke, danke, danke :-)

    Als SSD hatte ich an ne 128 GB Intenso gedacht, liegt bei etwa 44 Euro:
    Idealo Intenso SSD

    Gibt es gegen die was einzuwenden? Und wenn wir schon mal bei dem Thema sind: Wieso bzw. wozu braucht man eigentlich SSDs mit so viel Speicherplatz? Ich hab in meinem Rechner seit etwa zwei Jahren eine Crucial mit 128 GB und darauf nur Windows und meine Programme und immer noch gut 30 GB frei.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bedenke, dass der Laptop noch kein SATA 3.0 hat. Da würde es auch jede SSD tun, die mindestens 250 MB/s Datendurchsatz schafft.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich halte nichts von der billigen Technik.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Intenso schweigt sich ja ein wenig aus, was die 90 Mitarbeiter in der Firma so alles machen. Aber ich fürchte, das wird sich auf Vertrieb und Support beschränken, bestenfalls noch das Zusammenbauen der eingekauften Teile. Ob man da im Fehlerfall ein Firmware-update bekommt...?
    Bei SSD würde ich jedenfalls lieber einen Hersteller nehmen, der auch selbst zumindest die Flash-Chips herstellt und eine eigene Firmware für den Controller entwickelt.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich kenne den Intenso Support persönlich aus dem Service und verwende seitdem keinerlei Teile von denen.
    Lausiger geht es nicht.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich kann man auch eine Samsung SSD470 nehmen, wenn man noch eine kriegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page