1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD für Daten partitionieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hans10, Jun 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    Es geht um die Aufrüstung eines Notebook mit einer SSD (Ersatz für defekte HDD).

    Bei HDD's hatte ich in solchen Fällen immer eine Partition für Betriebssystem und eine Partition für Daten eingerichtet.
    Der Grund dafür ist die einfachere Sicherung der Daten und eine evtl. Wiederherstellung des Betriebssystems.

    Spricht etwas dagegen (Haltbarkeit der SSD etc.), eine SSD genau so einzurichten?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mehr als eine Partition einrichten, ist reine Gewohnheitssache bei einer SSD.
    Eine Partition ist auf einer SSD nur eine logische Einteilung, wie ein Verzeichnis.
    Die Daten werden vom Controller so auf der SSD verteilt, dass die Speicherzellen gleichmäßig abgenutzt werden.
    Wo sie physikalisch liegen, wird nicht von einer Partitionseinteilung beeinflusst. Bei einer Festplatte gibt es hingegen eine feste Abgrenzung bei einer Partition.
    Die Daten kann man genau so gut auch in ein extra Verzeichnis auf der einzigen Partition ablegen.
    Bei einem Schaden der SSD ist es egal, ob sie in einer eigenen Partition liegen.
     
    Last edited: Jun 8, 2014
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... erst mal Danke für die Antworten.


    ...der Schaden wäre nicht das Problem. Das (mehrmals tägliche) Backup sollte einfach durchgeführt werden können.
    Beim Backup des Verzeichnisses "User" werden Dinge mit gesichert (App Data, Applikationsdata, .... )
    die in diesem Fall nicht notwendig sind, die Sicherung bleibt klein und ist in kurzer Zeit durchgeführt.

    Eine Sicherung des Betriebssystems ist dann nur noch bei einer Änderung im Betriebssystems erforderlich.

    ... klingt logisch.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Habe auf meiner SSD im Firmen-Laptop auch eine weitere Partition eingerichtet.
    Wenn man eine saubere Trennung erreichen will ist meines Erachtens eine
    Partition besser dafür geeignet als ein Ordner.
    Bis jetzt habe ich auch noch keine Nachteile festgestellt bzw. sind noch keine
    Probleme aufgetreten.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man Imagesicherung macht, ist immer mehr als eine Partition nötig. Ich würde trotzdem zusätzlich Images auch noch extern sichern sowie wichtige Daten.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Aufgabenstellung ist folgende,

    Außendienst, 3-4 Tage mit dem Notebook unterwegs, vorhandene Daten sind Dokumente,
    Zeichnungen in Form von Bilder und Videos zur Darstellung von Bedienungsanleitungen.

    Die Sicherung der Daten sollte für unterwegs möglichst einfach auf USB-Stick erfolgen (Copy & Paste),
    die Datenmenge beträgt ca. 20-30 GB.

    Eine Sicherung des Betriebssystems sollte in Form eines Images (auf einem 2ten USB-Stick) vorhanden sein.

    Beide Sicherungen sollten sich nicht auf dem Notebook befinden
    da bei einem Defekt der Festplatte (SSD) die Daten verloren wären (wie bereits geschehen).
    Eine Lösung über Internet und Cloud ist nicht gewünscht und auch nicht immer möglich.

    Das lässt sich meiner Meinung nach am einfachsten mit 2 Partitionen einrichten.
    Bei der Lösung mit Ordner sehe ich bei der Sicherung eine Vermischung mit Betriebssystem und Daten.
    Optimal wäre eine 2te Festplatte, der Platz dafür ist bei dem Notebook jedoch nicht vorhanden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page