1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD für Dell 3750 gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sardokan, Apr 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hallo,

    ich suche nach einer SSD für mein Dell Laptop 3750.
    Welche könnt Ihr mir da aktuell empfehlen?
    Das Dell wird primär beruflich genutzt (also keine Games etc).
    120 GB sollten dick reichen.

    System:
    I3-2310M
    4 GB RAM
    Win7 Home 64bit

    Ich glaube, dass das 3750 keinen 2. Slot für eine separate SSD hat?!
    Wenn doch, würden evtl auch 60 GB reichen.

    Freue mich auf Empfehlungen und Tipps!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, es hat leider keinen 2. Einbauplatz für eine weiter 2,5" Festpaltte/SSD.
    Aber man trotzdem zwei nutzen (SSD + Festplatte), wenn man das optische Laufwerk ausbaut. Dafür gibt es spezielle Einbaurahmen (Caddy), die das Laufwerk aufnehmen.

    2,5" Festplatten Rahmen Caddy 2. HDD für DELL

    Kleiner als 120GB sollte man nicht nehmen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis bei 60GB sehr schlecht ist , also der Preis pro GB.
    Man bezahlt ca. 1/3 mehr für die doppelte Kapazität oder spart gar nichts, wie man bei der Sandisk sieht.
    Neue SSDs gibt es in der kleinen Größe auch nicht mehr, nur noch Restposten älterer Modelle.

    Crucial MX100 (bewährt, ausgereift) oder SanDisk Ultra Plus Notebook (auch ok, wenn man sparen will)

    Die neuen SSDs haben SATA 3.0 (6GB/s). Die Geschwindigkeit wird in älteren Laptops mit SATA 2.0 (3Gb/s) nicht erreicht. SATA 3.0 ist aber abwärtskompatibel und läuft an den langsameren SATA-Ports. Die Vorteile der SSD bleiben da aber auch weitestgehend erhalten.
     
  3. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hi Deo,

    merci für die schnellen Infos!
    Das mit dem Einbau in den DVD-Slot wäre natürlich auch ne Idee.
    Wenn ich jetzt aber am Beispiel der Crucial sehe, dass 256 GB grad mal 27,- € Aufpreis gegenüber 128 kosten,
    ich mir dadurch evtl. die 16,- € für den Rahmen spare, die doppelte Speicherkraft auf SSD habe
    und mir das Laufwerk erhalten bleibt, gibt es ja eigentlich gar keine Alternative als...
    Crucial MX100 256 GB :rock:

    Nur noch eines... ist das hier ein häufiges Problem?
    http://forum.crucial.com/t5/Crucial-SSDs/MX100-will-not-boot-sometimes/td-p/158815

    Stop... seh gerade... soll wohl mit neuer Firmware behoben sein.
     
    Last edited: Apr 2, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die neu ausgelieferten SSDs haben eine aktuelle Firmware drauf.
     
  5. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    TOP! Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page