1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD für HP 550 Notebook

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by final1984, Nov 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. final1984

    final1984 ROM

    Hallo zusammen,

    ich brauche einmal eure Hilfe...

    Ich bin im Besitz eines alten HP 550 Notebooks, erst einmal die Ausstattung:

    CPU: Celeron T1400, 2x 1,73 GHZ
    RAM: 3GB DDR2 533
    Chipsatz: Intel GLE960
    Grafix: X3100 mit 384MB Speicher
    Festplatte: 160GB WD Caviar Blue 5400rpm / S-Ata 300
    Windows 7 Home Premium 64bit

    Ich bin nun auf der Suche nach einer zuverlässigen SSD um die langsame WD Caviar auszutauschen.
    Die SSD sollte min. 60-120GB haben. Günstig sollte sie sein, denn das Notebook ist nicht mehr viel wert.

    Ich habe mal die OCZ Vertex Plus R2 120GB mit Indilix Controller ins Auge gefasst. Die soll zwar langsamer sein als die Vertex 2 mit Sandforce Controller aber auch zuverlässiger.
    Was haltet ihr von der SSD?

    Oder die Sandisk 64 oder 128GB??

    Oder andere Vorschläge? Die Schreibraten sind mir jetzt nicht so wichtig. Es geht sicher eher um die schnelle Zugriffszeit.

    Danke für eure Hilfe!!!

    MfG
    final1984
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Indilinx hatten meines Wissens eine relativ hohe Abnutzung, kann mich aber auch täuschen.
    Mit 60GB würde ich im Notebook nicht erst anfangen, da muß ja alles drauf, nicht nur das System.
    Die Kingston SSDNow V+ 200 120GB gibt es bereits für 75€.
    OCZ ist gerade massiv in den roten Zahlen, wer weiß, wie lange es die überhaupt noch gibt.
     
  3. final1984

    final1984 ROM

    Ich würde auch mit 60GB auskommen.....habe jetzt auch nur 30GB belegt von den 160. Ist nur ein Notebook für Internet usw. Es geht sich nur darum, das die Kiste schneller startet =)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    OCZ ist eine schlechte Wahl. SATA 3 SSD läuft auch an SATA 2. Setze auf Zuverlässigkeit mit der Samsung SSD830. Wenn der Laptop kaputt ist, kannst du sie in einem neuen an der schnelleren Schnittstelle gut gebrauchen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 60GB-Versionen sind übrigens in der Regel auch nur halb so schnell wie die 120er.
     
  6. Aha!! Und eine 240'er ist dann doppelt so schnell wie die 120'er? Woher hast Du deine Informationen? Ich habe gerade einiges gelesen über SSD's und deine Behauptung konnte ich nirgends nachlesen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach Benchmarks angucken.
    Die SSDs leben davon, dass man die Schreibzugriffe auf mehrere Chips gleichmäßig verteilen kann - bei kleineren SSDs sind aber nicht genügend Chips dafür vorhanden.
    Das ist quasi ein ähnliches Prinzip wie bei DualChannel beim RAM.
    Der Sprung auf 240/256 ist dann nicht mehr ganz so extrem.

    Auch die Herstellerangaben kann man nehmen, z.B. die Samsung 830:
    32GB = 90MB/s (schreiben)
    64GB = 160MB/s
    128GB=320MB/s
    256GB=400MB/s

    Beim Lesen gibts immerhin keine Einschränkungen.

    PS: Von Pseudo-Angaben mit einem dezenten "up to" halte ich rein gar nichts. Auch 10MB/s sind "up to" 1000MB/s

    Ich hatte mir vor 2 Jahren auch meine SSD mit 80GB geholt, obwohl mir selbst 40GB völlig ausgereicht hätten. Aber die 40er war eben total lahm, die 80er immerhin brauchbar schnell. Nun hab ich eben 2 Betriebssysteme und noch etliche Daten drauf.
     
    Last edited: Nov 2, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page