1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD Hauptplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by schnaiper, Aug 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnaiper

    schnaiper Byte

    Hi,
    ich habe in meinem PC eine HDD für große Daten und eine SSD als Bootplatte auf der nur die wichtigsten Programme und Windows ist.

    Bisher hatte ich keine Probleme damit, aber heute erkennt der PC die SSD plötzlich nicht mehr. Ich habe bereits ins Bios geschaut, aber auch dort ist die Festplatte, die bisher als Bootplatte dort eingestellt war nicht mehr zu finden. Nur die HDD Platte wird erkannt.

    SSD ist in einen 4er Slot von Sharkoon eingesteckt, in den man bis zu 4 Platten hängen kann. Die HDD hängt direkt am Mainboard. Der 4er Slot erkennt die SSD aber offensichtlich, denn dort ist eine LED, die leuchtet wenn eine Platte eingesteckt ist.

    Was kann ich tun? Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Controller im BIOS aktiv, an dem die SSD angeschlossen ist?
     
  3. schnaiper

    schnaiper Byte

    Ich habe im Bios keine Option gefunden, in der ich irgendwas aktivieren könnte. Da war nur die Option in der man die erste und die zweite Festplatte festlegen konnte, aber da wird die SSD ja nicht angezeigt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. schnaiper

    schnaiper Byte

    Das Problem hat sich jetzt seltsamerweise selber behoben. Plötzlich wurde die SSD wieder im Bios angezeigt und ich konnte sie als Bootplatte festlegen.
    Ich danke dir trotzdem für deine schnelle und umfangreiche Hilfe :)

    Nur jetzt stellt sich ein neues Problem:
    Die Festplatte hat offensichtlich einige Daten verloren. Wenn ich von ihr booten will, dann kommt eine Meldung von dem Bootmanager, der mir vorschlägt die Windows Reparatur CD einzulegen und 'System Reparieren' zu drücken. Aber damit habe ich schlechte Erfahrungen, da das oft mit einem Datenverlust einhergeht. Gibt es sonst noch Möglichkeiten Windows zu reparieren?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Um welche SSD handelt es sich? Besteht noch Garantie?
     
  8. schnaiper

    schnaiper Byte

    Ich habe eine OCZ Vertex 2. Garantie gibt es wahrscheinlich noch aber ich würde die Daten gerne behalten.

    Die von Deoroller vorgeschlagenen Tools für die Festplatte sind für Windows. Ich kann Windows aber nicht starten. Ich habe aber eine Linux Live CD auf der ich ein ähnliches Tool für den SMART Scan gestartet habe. Hier sind die Ergebnisse:

    HTML:
    http://s14.directupload.net/file/d/2980/jtssl6ia_jpg.htm
    Ich weiß aber nicht wirklich was die Werte bedeuten.........

    Außerdem habe ich versucht eine Systemreparatur mit meiner Windows 7 CD durchzuführen. Diese lief 6 Stunden ohne Ergebniss und dann habe ich sie abgebrochen. Jetzt kommt wenn ich den PC hochfahre gleich das Fenster mit den Systemreparaturoptionen auch ohne eingelegte Windows 7 CD. Die Festplatte funktioniert offenbar noch. Aber von meiner Live CD konnte ich nicht auf sie zugreifen. Ich lasse über die Nacht noch einmal die Systemreparatur laufen und schaue was dabei rauskommt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du wieder vollen Zugriff auf die SSD hast, kannst du die Partition als Image sichern und auf die Austausch-SSD wieder herstellen. Das dient dann auch bei der nächsten Panne als Rettungsanker.
    Bei einer SSD muss man beim Löschen von Daten etwas anders vorgehen, als bei einer Festplatte.
    http://www.heise.de/security/meldun...assen-sich-nicht-sicher-loeschen-1195973.html

    In der Smart Auswertung steht bei "Failed" (gescheitert) überall "never" also nie. Die SSD ist demnach in Ordnung.
     
  10. schnaiper

    schnaiper Byte

    Also müsste ich die SSD nicht umtauschen lassen weil sie noch geht?

    Die Sicherung werde ich trotzdem machen aber wie kann ich wieder auf sie zugreifen? Kann man da nicht einfach Windows installieren ohne die Daten zu verlieren?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man dem Smart trauen kann. Aber das kann man nicht. Es fallen immer wieder Laufwerke aus, obwohl der Smart bis zuletzt beste Gesundheit attestiert hat. :(
    Vielleicht tauscht der Händler die SSD ein, wenn er die Symptome kennt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page