1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD in 1530 einbauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henrik E., Sep 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Hallo Leute,

    kann ich eine SSD in mein xps1530 einbauen und würde das was bringen?

    meine konfig:

    intel t9300 @2,5ghz
    3gb RAM
    win7 64bit
    festplatte mit 7200u/m (spüre ich dann überhaupt großartig eine besserung?)

    Laut Windows leistungsindex ist meine Festplatte der limitierende Faktor was Leistung angeht mit einer 5.4...daher die Idee

    ich suche eine Platte die Preis/Leistungsmäßig sehr gut abschneidet und die ich problemlos auch später in einen Desktop pc einbauen könnte. Geht das?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welche Kapazität benötigst du?
    Welche Festplatte ist genau verbaut?
    Wie lautet dein Budget?
    Anwendungszweck des Laptops?
     
  3. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Also 128 gb sollten es schon sein. Bisher ist eine Hitachi HTS722020K9A300 ATA Device drin.

    Hitachi travelstar 7K200, Baufrom: 2,5, 200GB, 100x70x9,5mm
    7200 rpm, 876 mbits/s interner datendurchsatz, 10ms zugriffszeit, 18ms volle zugriffszeit, sata2

    budget ist ca 200Euro. Ich will auf jeden fall eine ssd kaufen die Preis/Leistungsmäßig gesehen gut und zukunftssicher ist...

    ich weiß ja nicht wie die preise sich im Moment entwickeln. Sinken die preise für SSDs in Zukunft, weil es ja noch recht neu ist oder?

    achja anwendungszweck:

    alles, internet, office und spiele (ist bei einer ssd eig auch die spieleperformance besser)?

    mein Plan ist die ssd jetz bereits zu kaufen und später (in ca 1 Jahr in einen sehr guten gaming PC zu verbauen), ist das sinnvoll?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    danke für deine antwort.
    worauf sind eigentlich bei den ssds die riesigen aufpreise basiert?
    und was ich noch wichtig finde: wird bei ssds eine drastische preissenkung erwartet in den kommenden 1-2 jahren?

    was ist mit dieser Platte: http://geizhals.at/deutschland/a571272.html
    ? oder ist die nur überteuert gegenüber deinen genannten?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Natürlich wird es in 1-2 Jahren bessere Produkte geben, aber viel schneller als bei Grafikkarten schreitet die Entwicklung meines Erachtens auch nicht voran. Die Postville ist schlechter als eine SSD mit dem Sandforce-Controller.
     
  7. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    jo ich werde ich vertex 2 extended nehmen....

    letzte fragen:

    ich habe nach der lebenserwartung der ssds gegoogelt und finde sehr entgegengesetzte meinungen. kannst du mir was dazu sagen?

    stehen mir bei der vertex 2 120 gb auch 120 zur verfügung oder wird da was abgezwackt sodass ich effektiv nur 100 nutzen kann? ist ja bei hdds so. kaufste 320 gb, hast aber nur 300 unter windows angezeigt...
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich nehme an bei SSDs ist das genau so, wobei du davon auch nur 90-95% nutzen solltest.
    Die SSDs mit Sandforce-Controller sind (theoretisch) langlebiger als andere MLC-SSDs.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ist ja bei hdds so. kaufste 320 gb, hast aber nur 300 unter windows angezeigt...

    das ist bei allen Medien so - liegt aber nicht an deren Herstellern, sondern der kruden Rechnerei der Betriebssysteme ... :rolleyes:
     
  10. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    was heißt denn läner? ich weiss das man jetzt nicht sagen kann die halten auf den punkt 5 jahre...halten die ungefähr so lange wie hdds? hm dann brauch ich vl doch mehr als 120gb und dann wirds teurer :(
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > hm dann brauch ich vl doch mehr als 120gb und dann wirds teurer

    für was ?
    Die SSD nimmst eh nur als Systemplatte und halt installierte Programme.
    Und die alte HD nimmst als Datenspeicher.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Im Notebook wird das schwer ;)
     
  13. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    ne ich hab nur ne externe mit 1000tb aber auf meiner sysplatte müssen win7 programme spiele und musik.

    kann einer was zu der ungefähren lebensdauer sagen?
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    SSDs halten länger als der Rest des Notebooks... ;)
     
  15. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    ich will die ssd aber sobald ich mir in 1-2 jahren ein neuen pc zusammenbaue in den neuen PC bauen und dann in den laptop wieder die alte hdd stecken. Ist die Lebensdauer geringer als bei einer HDD?

    danke für eure antworten
     
  16. voltron

    voltron Byte

    1000 terrabyte hui da geht ganz schön was drauf ne?:D

    Und prizinpiell hält eine ssd länger als eine "normale" Platte, da es keine mechanisch bewegten Teile gibt.
    Einige Hersteller geben sogar die doppelte oder dreifache Garantie auf ihre ssds.
    Du solltest halt darauf achten, dass die ssd deiner Wahl die Trimmfunktion beherrscht, sonst wird sie immer langsamer je länger du sie benuzt.
    Und btw, der Vorteil soll stärker ausfallen, als be jeder anderen aufrüstbaren Komponente überhaupt. Im Schnitt nur noch 1/3 der Bootzeit und Dateien usw. öffnen sich ohne Verzögerung. Der Preis pro gB ist halt auch dem entsprechend
     
  17. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    meinte natürlich 1tb bzw 1000 gb...

    danke für diene antwort
     
  18. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nein. Eher das Gegenteil. Z.B. ist bei der von dir ausgewählten SSD eine MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) von 2 Millionen Stunden angegeben. Das sind nach Adam Riese etwa 228 Jahre (in Worten: zweihundertachtundzwanzig)... :D
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Je nach Anwendungsgebiet kann die Postville durchaus mithalten, bei bereits komprimierten Daten wird sie sogar besser sein.
    Ich würde die Postville aktuell immer noch kaufen, wenn man nicht gerade sehr oft große Datenmengen auf die SSD schreiben will (in dieser Disziplin ist sie leider etwas lahm). Gerade auf Intel-System rennt die nach wie vor ziemlich flott und im Gegensatz zu manch anderer bricht die Performance kaum ein, wenn sie voll wird oder nur selten "getrimmt" wird.

    Im Gegensatz zu magnetischen Festplatten, wo sich die Kapazität mit jeder neuen Generation allein durch immer dichtere Datenspuren stark vergrößert, muß man bei SSD eben für jedes zu speichernde Bit die dafür nötigen Transistoren/Speicherzellen herstellen. Kostensenkung geht also nur durch Schrumpfung des Herstellungsprozesses und das passiert nur alle paar Jahre mal. Die Preisentwicklung wird wohl ähnlich wie beim RAM verlaufen und da die Nachfrage aktuell ungebrochen ist, werden die Preise vermutlich in den nächsten Monaten nicht mehr als 10-30% fallen. Meine 80GB Postville kostet eigentlich immer noch so viel wie vor 7 Monaten, wo ich sie gekauft habe, zwischendurch war die Preis sogar mal gestiegen, dem schwachen Euro sei Dank...

    Was die Haltbarkeit angeht: Ich habe bisher genau 1TB auf die 80GB-SSD geschrieben. Wenn man von 100.000 Schreibzyklen ausgeht, die die Flash-Zellen aushalten, dann halten die Dinger im Normalfall 100 Jahre oder länger (wenn sie nicht vorher durch Umwelteinflüsse sterben). Da muß man schon einen Datenbankserver o.ä. drauf loslassen, damit eine SSD sich übermäßig stark abnutzt und deswegen hinüber ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page