1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD in Uralt-Notebook?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pc-doofie, Feb 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Oh je, deo. Das dauert eine Weile, ich bin einige Tage auswärts.
     
  2. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo deo, hier doch noch 2 Screenshots. Bei den Benchmarks gibt es ja einige Auswahlmöglichkeiten. Ich habe die Voreinstellungen genommen. Alles andere dauerte mir jetzt zu lang.

    $AS SSD Benchmarkbild.jpg $DriveControllerInfobild.jpg
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Warum denken eigentlich so viele, dass für die ältere Generation jeder Müll gerade gut genug ist? :mad:
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das regt mich auch schon lange auf.
    Dabei gibt es viele ältere Menschen, deren Wissen das der jüngeren um Größenordnungen übersteigt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD läuft im IDE-Modus. Da sind die Schreibwerte miserabel.
    Das wird sich auch nicht ändern lassen, wie hier jemand postet.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1212804
    Der Startsektor der c: Partition liegt allerdings nicht bei den üblichen 103424K, die bei einer 100MB großen systemeigenen-Partition von Windows 7 angelegt werden.
    siehe http://pic.sysprofile.de/images/s8519671.png
    Bei dir ist der Speicherplatz vor c: etwas größer als 7GB. Dabei kann es sich um eine ursprüngliche Wiederherstellungspartition von Dell handeln, die nach der Installation von Windows 7 überflüssig geworden ist.
    Aber zurück zur SSD: Da ist die Toshiba mit dem langsamen TLC-NAND denkbar schlecht geeignet für den langsamen SATA-Controller.
    Die hohen Schreibrate kriegt die Toshiba nur mit einem kleinen internen SLC-Cache auf die Beine, der wohl auch nur unter AHCI funktioniert.
    Deshalb meine Empfehlung einen SSD mit MLC-NAND zu verbauen, der ohne Tricks seinen Schreibleistung beibehält.
    Da hätte ich eine Crucial BX100 genommen, die auch im IDE-Modus auf Schreibraten von über 100MB kommt.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In dem Fall beauftragen sie die Jüngeren aber nicht mit Gerätebeschaffung. Insofern wird da ein Problem herbeigeredet, wo gar keins ist. Üblicher Weise heißt der Auftrag: ich will das mal ausprobieren und kosten soll es erst mal nix.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das zeigt doch die Cleverness. ;)

    @ pc-doofie:
    Weshalb wird denn der PCI-Modus bei der SSD verwandt?
    Schrieb ich nicht:
    ?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hat das Teil einfach nicht! Punkt. :D
     
  9. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo deo, auf die Kürze erst mal Danke. Ich muss mir das bei mehr Zeit dann mal zu Gemüte führen. (Ja, da liegt eine 7 GB große Wiederherstellungspartition von Dell.)

    @ chipchap: Wenn Du meinen ersten Beitrag von heute morgen (richtig) gelesen hättest, dort steht, dass ich einen AHCI Eintrag in meinem Bios nicht finden kann und ob man dass evtl. nur per Registryhack lösen kann. (Ich weiß auch nicht, ob das beim derzeitigen BS Vista Home Basic so eine Rolle spielt oder eher dann bei einer evtl. Aufrüstung auf Win7. Dafür ja mein Nick: pc-doofie.)

    (Stattdessen gibt's hier ne an dieser Stelle unpassende Diskussion um Ältere und Technik. Wenn er das Teil aber so übernehmen möchte...)

    Letzte Frage: Ist an den Windows-Optimierungen für SSD (prefetch / superfetch ausschalten etc.) was dran oder sind das nur Mythen? (Ein Artikel von MS würde das nahe legen.)
     
    Last edited: Feb 24, 2016
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ab Windows 7 wird das automatisch erledigt, wenn beim Leistungsindex ein wesentlich höherer Wert bei der "Systemfestplatte" festgestellt wird als bei einer Festplatte. Der liegt bei einer Festplatte üblicherweise bei 5.9 Punkte udn bei einer SSD bei über 7 bei Windows 7.
    Ich habe bei alten SSDs aber auch schon 6er Werte gesehen.
    Jedenfalls mal den Windows Leistungsindex neu berechnen lassen. Danach können die Einstellungen überprüft werden.
    Dazu zählen dann auch die Einstellung bei Defrag. Die Defragmentierung deaktiviert Windows 7 in der Regel für SSDs.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine nicht vorhandene Hardware(funktion) läßt sich nicht durch einen Registryeintrag einfügen.
    Wie lange willst Du denn noch an der alten möhre rumschrauben?

    Vista mit SP2 ist genau so schnell wie Win 7.
    Und es hat das beste Startmenü aller Windowssysteme.

    Ja.
    Stell das aus und auch die Festplattendefragmentierung.
    Das schont die Platte.

    Eine kleine Auslagerungsdatei kann man auf der SSD belassen, so 500 -1000 MB.
    Einige Programme brauchen das.

    Ich hatte das auch mit Vista64 so und die SSD lief wie geschmiert.
     
  12. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    "Eine nicht vorhandene Hardware(funktion) läßt sich nicht durch einen Registryeintrag einfügen."

    Ist natürlich klar. So was passiert, wenn man was in der Eile schreibt.

    Eigentlich will ich gar nicht mehr viel an der Möhre rumschrauben. Auf die Win7 Aufrüstung kam ich nur durch Beitrag Nr. 9 von Scasi dass Vista das größte Übel ist und ein anderes BS helfen würde (aber wenn Vista SP2 genauso schnell wie Win7 ist wie Du sagst...).

    Na mal gucken, wie es kommt. Eins nach dem anderen.

    Thx.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die letzten 10% des Speicherplatzes der SSD unpartitioniert lassen. Das vergrößert die Spare Area (Reservespeicher), die von der Garbage Collection (zu Deutsch: Müllabfuhr) der SSD benötigt wird, um aufzuräumen und die Schreibleistung wiederherzustellen. Die Garbage Collection benötigt unpartitionierten Speicherplatz. Dafür gibt es bei einer SSD welchen, der nicht sichtbar ist, aber wenn man den etwas vergrößert werden die Zellen nicht so stark abgenutzt. http://www.tecchannel.de/subnet/samsung-ssd/2058071/ssd_leistung_optimieren/

    Ich hatte die SSD mal vor Jahren so partitioniert und es auch nach dem Wechsel von XP zu Win7 so belassen.
    http://abload.de/img/overftzfd.jpg
    Das Bild ist vom 8.11.2012, kurz nach der Inbetriebnahme der SSD unter Windows 7 aufgenommen und danach wurde XP wiederhergestellt. Seitdem habe ich das SSD-Tool nicht mehr benutzt, nur noch von Zeit zu Zeit geguckt, was neue Version bringen und sie dann wieder entsorgt.

    Man kann das auch über die Datenträgerverwaltung machen: c: verkleinern und was dahinter als unpartitionierter Bereich übrigbleibt, wird von der Garbage Collection genutzt.
    http://abload.de/img/datentrgervaltung_win03u04.jpg
    Datenträger 0 ist die SSD.
     
  14. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Oi, deo. Danke. Das muss ich mir mal in Ruhe an einem Wochenende angucken. Thx erstmal.

    Letzte Frage: Firmwareupdate machen oder nicht (bringt das vielleicht in Sachen Geschwindigkeit sogar etwas)? Gefahr dabei? (Sicher Datenverlust oder so).
     
    Last edited: Feb 24, 2016
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deine SSD hat die Firmwareversion 11.1 laut AS SSD Benchmark. Das ist die erste Firmwareversion.
    Der Bugfix kann nötig sein bei starker Beanspruchung und er soll Verbesserung beim Aufwachen aus dem Standby bringen. Device Sleep wird erst bei den neusten SATA-Chipsätzen unterstützt. http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-mit-Devsleep-Funktion-2238150.html
    Du kannst dann die 11.2 mit dem Tool aktualisieren. Befolge die Anweisungen des Manuals genau.
    Datenverlust droht immer. Das ist so wie Partitionen ändern mit einem Tool, ohne Datensicherung. Man spielt dann mit seinen Daten.
     
  18. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Danke Dir !!
     
  19. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    "Eine kleine Auslagerungsdatei kann man auf der SSD belassen, so 500 -1000 MB."

    Hi chipchap, warum die Auslagerungsdatei so klein? (Bei mir ist sie vom System verwaltet ca. 2 GB - genauso groß wie der eingebaute RAM).
     
  20. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hi Deoroller, nach Deinem Beitrag Nr. 25, nachdem Du eine SSD mit MLC-NAND Technologie kaufen würdest, bin ich ja bald am Überlegen, ob ich die SSD zurückgehen lasse und mir eine mit der genannten MLC Technik stattdessen kaufe. In Frage würden dann die folgenden kommen (die Crucial BX100 wäre mir zu teuer):


    Intenso Top III SSD 128GB 2.5 Zoll MLC SATA600 Lesen 520 MB/s / Schreiben 300 MB/s 40,90 Euro
    https://www.cyberport.de/intenso-top...7-012_497.html

    SanDisk Plus SSD 120GB MLC SATA600 520 / 180 42,90 Euro
    https://www.cyberport.de/sandisk-plu...5-01D_497.html

    SanDisk SSD Z400s 128GB MLC SATA600 540 / 180 44,90
    https://www.cyberport.de/sandisk-ssd...5-01F_497.html

    Kingston SSDNow V300 120GB MLC 2.5zoll SATA600 450 / 450 49,90 Euro
    https://www.cyberport.de/kingston-ss...5-048_497.html

    (Von den Werten her, wäre ja die Kingston die beste Wahl - hatte mir der Verkäufer anfangs auch empfohlen, weil die andere erst besorgt werden musste.)

    Weiß nur nicht, ob der Aufwand lohnt? Und ob die Geschwindigkeitssteigerung vielleicht nur minimal gegenüber dem erneuten Beschaffungs- + Einrichtungsaufwand ist (obwohl so schlimm war es auch nicht)?

    (Habe zudem einige SSD Optimierungen durchgeführt - u.a. prefetch und superfetch deaktiviert und auch noch mal eine Partition verkleinert, so dass ca. 10 % unpartitioniert sind, wie Du empfohlen hast. Gefühlsmäßig läuft es noch etwas softer.)

    Danke nochmal.

    Noch mal ein Bild mit den Benchmarks nach Optimierung angehängt.
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 25, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page